SKC Blau Weiß Peiting – SKCU 1
MP: 6:2 SP: 14:10
Kegel: 3505:3383
Im Kellerduell bezwangen die Gastgeber aus dem Schongau Unterharmersbach mit neuem Bahnrekord.
Bereits am Start zeigten sich die Hausherren gut aufgelegt. Matthias Hüller (612 Kegel) spielte gegen einen unglücklich agierenden Michael Lehmann (518 Kegel) wie aus einem Guss. Gerhard Schöner (566 Kegel) unterlag auf den ersten beiden Bahnen knapp und konnte im Schlusskampf gegen Ralph Habiger (576 Kegel) den Punkt ebenfalls nicht einfahren. Peiting ging so mit 2:0 und komfortablem Vorsprung von 104 Kegel in Führung.
Auch Alexis Suhr (544 Kegel) traf auf einen entfesselt spielenden Jürgen Tögel (592 Kegel). Erst Markus Wacker (567 Kegel) gewann gegen einen schwach spielenden Thomas Aigner den ersten Mannschaftspunkt. Der Rückstand stieg weiter auf über 120 Kegel an.
Den zweiten Punkt sollte Pascal Dräger setzen, der im Duell des Tages mit 620 zu 611 Kegel alle vier Durchgänge gegen Peter Hitzlberger für sich entschied. Nebenan musste auch Maurice Sobott (568 Kegel) auf der Zielgeraden die Segel gegen Manuel Dukowsky (576 Kegel) streichen. Somit bleibt der SKC Unterharmersbach weiterhin auf dem vorletzten Tabellenplatz. In zwei Wochen kommt Tabellenschlusslicht Bobingen zum vorentscheidenden Abstiegsspiel in den Schwarzwald.
Bezirksliga West – Frauen: SKC Frauen holen Rückstand gegen Tabellenzweiten nicht mehr auf
SG Buggingen/Eschbach-Bollschweil 1 – SKCU 1
MP: 5:3
SP: 14:10
Kegel: 2899:2882
Am Schluss setzte der SKC Unterharmersbach die Gastgeberinnen noch mal stark unter Druck.
Ausgeglichenes Startpaar: Während Luisa Fehrenbach (465 Kegel) gegen Brigitte Faller (491 Kegel) unterlag glich Patricia Buchholz (494 Kegel) gegen Evelyn Heder (474 Kegel) zum 1:1 aus und verkürzte den Rückstand wieder auf 6 Kegel.
Die Gastgeberinnen setzten ihre Joker ins Mittelpaar. Sandra Slabosz (504 Kegel) und Silvia Pfefferle (520 Kegel) bauten so den Vorsprung kontinuierlich gegen Natascha Beck (451 Kegel) und Barbara Schondelmaier (489 Kegel) auf vorentscheidende 90 Kegel aus.
Doch Unterharmersbach gab sich noch nicht geschlagen und blies mit Katrin Schondelmaier (512 Kegel) und Christina Brandenbusch (471 Kegel) zum Gegenangriff. Von Durchgang zu Durchgang schmolz der Vorsprung der Gastgeberinnen dahin. Doch es sollte nicht reichen. Patricia Weber (485 Kegel) und Sonja Falk (425 Kegel) brachten noch 17 Kegel ins Ziel.
Landesliga B – Männer: Zweite kommt beim Tabellenletzten ins straucheln
SG Mühlhausen/Blumberg 1 -SKCU 2
MP: 5:3
SP: 11:13
Kegel: 3218:3184
Die Mannschaftsleistung war auf Unterharmersbacher Seite zu schwankend, die Gastgeber nutzten dies zum Heimsieg.
Philipp Alender (540 Kegel) setzte sich gegen Martin Groß (523 Kegel) in drei Durchgängen durch, ließ aber auf einer Bahn einen Kegel zurück. Nebenan wurde Marius Pfeifer (513 Kegel) von Stefan Kriebisch (579 Kegel) abgefertigt. Unterharmersbach kassierte 49 »Nasse«.
Knappe Duelle im Mittelfeld. Wolfgang Bollack (542 Kegel) konnte sich gegen Manfred Merkel (548 Kegel) nicht durchsetzen. Glück im Unglück: ein angeschlagener Jürgen Glatz (496 Kegel) triumphierte im schwächsten Duell gegen Joachim Chojniak (495 Kegel) wegen einem Kegel.
Noch war alles drin und demensprechend beherzt ging Georg Brosemer (588 Kegel) ans Werk und machte gegen Michael Grieving (535 Kegel) Boden um Boden gut, doch nebenan kam Franz Dörr (505 Kegel) nicht ins Rollen, Gastgeber Peter Vogel (538 Kegel) verteidigte so die restlichen Kegel zum 5:3-Erfolg für die Hausherren.
Bezirksliga A – Männer: Dritte macht wichtigen Schritt Richtung Klassenerhalt
SKCU 4 – SG Grafenhausen/ Herbolzheim 1
MP: 7:1
SP: 15:9
Kegel: 3204:3135
Gegen den Tabellenletzten setzte sich die 3. Mannschaft mit einem 7:1 deutlich durch.
Unterharmersbach musste sich im Startpaar ordentlich strecken, um mit 2:0 in Führung zu gehen. Die Duelle Winfried Alender (517 Kegel) gegen Ivan Domitrovic (500 Kegel) und Angelo Caruso (543 Kegel) gegen Günter Feißt (537 Kegel) brachten ein Plus von 23 Kegel ein.
In der Mittelachse war es Armin Kesel mit starken 561 Kegel, der Unterharmersbach gegen Armin Kohlmann (547 Kegel) weiter im Spiel hielt. Nicolas Boschert (471 Kegel) musste gegen den besten Gastspieler Gerhard Drexler (538 Kegel) einiges an Guthaben wieder abgeben. Unterharmersbach führte zwar mit 3:1 Mannschaftspunkten, lag jedoch bei den Gesamtkegel mit 30 zurück.
Doch das Unterharmersbacher Schlussduo Sebastian Schöner (539 Kegel) und der Tagesbeste Manuel Malek (573 Kegel) setzten die Gäste derart unter Druck, dass Wolfgang Hils (487 Kegel) und Rolf Kunzer (526 Kegel) keine Möglichkeiten hatten, den Vorsprung zu halten.
Bezirksklasse A – Männer: Klarer Derby-Sieg der Vierten
SKCU 4 – SKC Nordrach 3
MP: 7:1
SP: 18:6
Kegel: 2965:2665
Auch die Vierte gewann ihr Heimspiel mit einem 7:1 deutlich und bleibt somit am Führungsduo dran.
Wolfgang Wacker (488 Kegel) und David Isenmann (433 Kegel) brachten Unterharmersbach gegen Anneliese Müller (426 Kegel) und Vivien Müller (481 Kegel) bei 1:1 Mannschaftspunkten leicht mit 14 Kegel in Führung.
Die Vorentscheidung fiel bereits im Mittelpaar als Gästespieler Jan Zimmermann (344 Kegel) nach 90 Würfen verletzt aufgeben musste. Marvin Wacker (510 Kegel) zeigte hier eine glänzende Partie. Auch Franz Schultheiß (521 Kegel) punktete gegen Leon Lehmann (493 Kegel). Durch das Nordracher Verletzungspech stieg der Unterharmersbacher Vorsprung auf uneinholbare 208 Kegel an.
Zum Schluss brachten auch Wolfgang Lehmann (535 Kegel) und Mathias Prinzbach (478 Kegel) ihre Mannschaftspunkte gegen Benjamin Lehmann (490 Kegel) und Marius Glatz (431 Kegel) unter Dach und Fach.
4er Staffel B – Mixed: Unterharmersbacher Mixed gewinnt mit der letzen Kugel
SKC Unterharmersbach Mix – SKC Scherzheim/Helmlingen Mix
MP: 4:2
SP: 6,5:9,5
Kegel: 1872:1871
Bis zum letzten Wurf zitterten beide Mannschaften um den Sieg, 1 Kegel gab am Schluss den Ausschlag für Unterharmersbach.
Maik Hess (469 Kegel) nutzte eine Schwächephase von Dominik Lehmann (443 Kegel) zum Punktgewinn für die Gäste. Im Gegenzug machte aber Hansjörg Rosewich (484 Kegel) gegen Ayleen Sauer (434 Kegel) wieder einiges wett. Wie wichtig das war sollte sich am Schluss dann zeigen.
Denn im Schlusspaar holten die Gäste wieder auf. Erhard Eble (426 Kegel) war hier dem Tagesbesten Andreas Kappes (530 Kegel) klar unterlegen. Doch hier hielt Wolfgang Wacker (519 Kegel) die SKC Fahnen hoch, im letzten Wurf brachte er Unterharmersbach gegen Ralph Trautmann (438 Kegel) wieder mit einem Kegel in Front. Was bei 2:2 in den Duellen die zwei Zusatzpunkte für die Gesamtkegel zum 4:2-Heimsieg für den Hombe einbrachte.
Vorschau
Am Wochenende gilt es für die Aktiven und den Senioren, sich bei den Bezirksmeisterschaften zu profilieren. Die Aktiven werden zum ersten mal im internationalen Turniermodus starten. Galt es früher in Qualifikations- und Finallauf das höchste Ergebnis zu erzielen, geht es dieses Mal nach dem Qualifikationslauf in eine K.O.-Runde, welche mit dem Achtelfinale beginnt. Was bedeutet, wer den Bezirkstitel einfahren möchte, hat am Samstag 240 Wurf zu absolvieren und am Sonntag drauf 360 Wurf. Aufgrund dieser hohen Belastung bleibt der Modus bei den Disziplinen der Senioren und Seniorinnen beim Alten. Für Unterharmersbach gehen insgesamt 7 Kegler(innen) ins Rennen. Die besten werden sich für die Landesmeisterschaften qualifizieren.
Die Auswahlmannschaften der Jugend treffen sich am Sonntag zum Finalspieltag in Trossingen. Hier entscheidet sich nun, wer sich die Tickets zur Deutschen Jugendmeisterschaft in Ludwigshafen sichert. Die Unterharmersbacher U18 Mädelsauswahl liegt hinter dem KV Offenburg auf dem 2. Platz. Daran ist aber nichts mehr zu rütteln. Die Offenburgerinnen, um Bianca Zimmermann und Ann-Katrin Walz, wurden ihrer Favoritenrolle gerecht. Hier gilt es nochmal ein schönes Ergebnis abzuliefern. Die U14 Jungs haben sich im letzten Spieltag in Lahr in eine gute Ausgangsposition gebracht. Sie führen das Feld vor dem KSV Freiburg an und haben ein Polster von gut 100 Kegel. Mit einem konzentriert gespielten Finaltag sollte hier die erneute Qualifikation für die Deutsche Meisterschaft gut machbar sein.