Traditioneller Neujahrsbeginn am »Fürstenberger Hof«
Foto:
Für die gut aufgelegten Feriengäste, für über 400 Museumsbesucher und vielen einheimischen Bürger begrüßte die Musik- und Trachtenkapelle unter der Leitung von Stefan Polap mit einem bunten Melodienreigen, der mit viel Beifall bedacht wurde. Foto: Hans-Peter Wagner
Auch in diesem Jahr stand der »Fürstenberger Hof« im Mittelpunkt des Neujahrstages. Eine ganze Reihe von Akteuren sorgte dabei für Unterhaltung und auch an den Marktständen herrschte Betrieb. In der Stube spielten Josef Schäfer und Reinhard Becker zur Unterhaltung auf. Alle fanden es schön: Ein wunderbarer Neujahrstag mit herrlichen Krippen und bester Unterhaltung.
Die frühere Musikvorsitzende Anne Isenmann, derzeit im Haupt- und Nebenberuf Mama, hatte sich am »Fürstenberger Hof« mit ihren Kleinen ein sonniges Plätzchen gesucht.Romy Nagel von der Zeller »Blauen Stube« begeisterte mit ihrem Marktstand auch die Hambacher wie die Feriengäste von ihren schönen wie praktischen Angeboten.Für die gut aufgelegten Feriengäste, für über 400 Museumsbesucher und vielen einheimischen Bürger begrüßte die Musik- und Trachtenkapelle unter der Leitung von Stefan Polap mit einem bunten Melodienreigen, der mit viel Beifall bedacht wurde. »Klosterbräustuben«-Wirt Paul Lehmann schnitt nach altem Brauch die Neujahrsbrezel an und versorgte seine Gäste eifrig mit Glühwein – als approbates Mittel gegen Kälte.