SKCU 1 – SVH Königsbronn 1
MP: 5:3
SP: 14:10
Kegel: 3536:3350
Mit 5:3 fuhr der SKC Unterharmersbach die ersten Heimpunkte in der 2. Bundesliga ein. Ein überragender Pascal Dräger drehte mit Michael Lehmann die Partie im Mittelabschnitt.
Der Start verlief allerdings schleppend. Maurice Sobott (567 Kegel) musste gegen Thomas Rieck (581 Kegel) passen. Gerhard Schöner (567 Kegel) war dagegen drauf und dran den Mannschaftspunkt einzufahren, doch im letzten Räumen ließ er sich doch noch von Pascal Weidl (560 Kegel) durch ein 1:3 in Sätzen die Butter vom Brot nehmen.
Der Gegenschlag folgte in der Mittelpaarung. Ein gut aufgelegter Michael Lehmann (591 Kegel) hatte hier Manuel Weiß (572 Kegel) über weite Strecken sicher im Griff. Die Vorentscheidung fiel im zweiten Duell. Hier lief Pascal Dräger mit neuer persönlicher Bestleistung von 652 Kegel zur Höchstform auf und zerlegte einen angeschlagen ins Spiel gehenden Tobias Rieck (495 Kegel) komplett. Unterharmersbach glich so zum 2:2 aus und ging komfortabel mit knapp 170 Kegel in Führung.
Doch ein Duell musste für den ersten Heimsieg in der Schlusspaarung noch gewonnen werden. Hier hatte Alexis Suhr (553 Kegel) gegen Uwe Fauth (568 Kegel) einen schweren Stand und musste passen. Den nötigen Punkt strich dann Markus Wacker mit starken 606 Kegel ein. Im Duell der Mannschaftsführer war Paul Oker (574 Kegel) klar unterlegen. Mit diesem Sieg gab der SKC Unterharmersbach nun die Rote Laterne an den SSV Bobingen ab.
Bezirksliga West – Frauen:
SKC Frauen mit klarem Sieg gegen Tabellenzweiter Önsbach
SKCU 1 – KSC Önsbach 2
MP: 6:2
SP: 16:8
Kegel: 3034:2865
Mit diesem Sieg kletterten die Frauen vom SKC Unterharmersbach auf den 3. Tabellenplatz.
Barbara Schondelmaier (499 Kegel) entschied zu Beginn gegen Andrea Armbruster (449 Kegel) alle vier Sätze für sich. Ein heißes Duell lieferte sich im Gegenzug Christina Brandenbusch (470 Kegel) mit Elfriede Gmeiner (473 Kegel). Drei Kegel sollten hier jedoch den Ausschlag für die Gastspielerin geben.
Ihre momentan starke Verfassung bestätigte danach Patricia Buchholz mit dem Partiebestwert von 544 Kegel. Melanie Sester (473 Kegel) war chancenlos. Doch Johanna Walz (532 Kegel) hielt Önsbach weiter im Rennen, sie konnte gegen Luisa Fehrenbach (484 Kegel) wieder ausgleichen.
Das Unterharmersbacher Schlusspaar agierte dann souverän. Katrin Schondelmaier (532 Kegel) und Natascha Beck (505 Kegel) mit ihrem ersten 500er boten Tamara Lott (478 Kegel) und Sigrid Stenschke (460 Kegel) keinerlei Angriffsfläche und gewannen ihre Duelle zum 6:2-Sieg für Unterharmersbach.
Landesliga B – Männer:
Zweite rettet Unentschieden gegen Tabellenführer Spaichingen
SKCU 2 –
Goldene 7 Spaichingen 1
MP: 4:4
SP: 13:11
Kegel: 3330:3282
Da war mehr drin, doch am Ende musste Unterharmersbach noch mit dem Unentschieden zufrieden sein.
Ein Traumstart für Unterharmersbach. Michael Lehmann (574 Kegel) im Doppelstart und ein beherzt aufspielender Marius Pfeifer (588 Kegel) bezwangen Horst Schuler (517 Kegel) und Andreas Ratke (529 Kegel) mehr als deutlich und brachten Unterharmersbach mit 2:0 und 113 Kegel in Führung.
Im Mittelpaar wurde dann versäumt die Vorentscheidung herbeizuführen. Georg Brosemer (555 Kegel) zeigte bis auf eine Bahn eine gute Leistung. Doch die eine Bahn wurde ihm zum Verhängnis, Sascha Gruhler (556 Kegel) brachte einen Kegel mehr ins Ziel. Ähnlicher Verlauf bei Wolfgang Bollack (538 Kegel). Seine Schlussbahn war es jedoch, welche Hans-Jürgen Müller (554 Kegel) zum 2 Punktgewinn für Spaichingen ausnutzen konnte.
Schrecksekunde dann für Unterharmersbach. Fabian Boschert musste nach einer Zerrung im Warmkegeln das Feld räumen, für ihn kam Franz Dörr ins Spiel. Gegen Robert Obst (578 Kegel) hatte der Unterharmersbacher mit 544 Kegel nicht viel zu bestellen. Auch Jürgen Glatz (534 Kegel) hatte gegen Sven Maywurm (548 Kegel) das Nachsehen. Doch Unterharmersbach verteidigte noch den Kegelvorsprung was bei 4 verlorenen und 2 gewonnenen Mannschaftsduellen die 2 Zusatzpunkte zum 4:4 einbrachte.
Bezirksklasse A – Männer:
Marlen verwaltet Vorsprung von 40 Kegel
KSC Marlen 3 – SKCU 4
MP: 5:3
SP: 12:12
Kegel: 3046:3007
Alle Paarungen verliefen recht ausgeglichen, doch konnte Marlen mehr Kegel gut machen.
Während Mathias Prinzbach (473 Kegel) gegen Philipp Herrmann (498 Kegel) unterlag punktete Sebastian Schöner (527 Kegel) gegen Uwe Herrmann. Marlen ging hauchdünn mit 3 Kegel in Führung.
In der Mitte traf Marvin Wacker (474 Kegel) chancenlos auf den Tagesbesten Jonas Emenegger (553 Kegel). Unterharmersbach punktete hier mit Nicolas Boschert (516 Kegel) gegen Sebastian Grün (485 Kegel). Marlen verschafte sich jedoch ein gutes Polster von 50 Kegel.
Im Schlusspaar musste sich Dominik Lehmann (502 Kegel) gegen Sebastian Rösch (528 Kegel) geschlagen geben. Wolfgang Lehmann (515 Kegel) gewann zwar gegen Konrad Reichenbach (477 Kegel), der Vorsprung war jedoch zu groß um das Spiel noch mal zu drehen.
4er Staffel B – Mixed:
Am Ende klarer Sieg für Auenheim
SKC Auenheim Mix – SKC Unterharmersbach Mix
MP: 5:1
SP: 9:7
Kegel: 1786:1743
Enge Duelle bestimmten das Spiel der Mixed in der Hans-Weber-Halle, doch das letzte Sagen hatten die Gastgeber.
Wolfgang Wacker (455 Kegel) holte den Punkt für Unterharmersbach, Monika Schillinger (438 Kegel) brach am Schluss ein. Ihre Partnerin Ria Marzloff (472 Kegel) machte hauptsächlich am Anfang Hansjörg Rosewich (454 Kegel) das Leben schwer und brachte ihren Vorsprung gekonnt ins Ziel. Die beiden Gastgeberinnen gingen bei 1:1 mit einem Kegel in Führung.
Im Schlusspaar musste auch Franz Schultheiß (449 Kegel) gegen Astrid Maurer-Wickersheimer (461 Kegel) den Punkt abgeben. Der Hahn im Auenheimer Korb, Michael Wickersheimer (415 Kegel) brachte dann den Sieg gegen Rainer Grumbach (385 Kegel) unter Dach und Fach.
Bezirksjugendrunde Mittelbaden:
Jugend weiterhin ungeschlagen
SG Wolfach/Oberwolfach 1 – SKC Unterharmersbach 1
MP: 0:6
SP: 2:14
Kegel: 1269:1801
Die Unterharmersbacher Jugend zeigte in Wolfach starke Leistungen. Am Start waren es Fabian Zimmermann (503 Kegel) und David Isenmann (409 Kegel) die gegen Hannah Schmidt (236 Kegel) und Marius Mantel (270 Kegel) für die Vorentscheidung sorgten.
Die Schlusspaarung um das Gespann Celine Wacker/Jannik Lehmann (396 Kegel) und Marvin Wacker (493 Kegel) machten dann den 6:0- Sieg perfekt. Die gastgebenden Noah Lehmann (328 Kegel) und Anna Teller (435 Kegel) konnten daran nicht rütteln.
Vorschau
Die 1. Männermannschaft gab nach dem Heimsieg gegen Königsbronn die rote Laterne an den SSV Bobingen ab. Am Samstag fährt die Mannschaft in den Schongau zum SKC Blau Weiß Peiting. Die Gastgeber stehen mit einem Punkt mehr nicht viel besser da. Beide Team schielen Richtung rettendes Ufer und wollen den Anschluss dorthin auch nicht verlieren. Ein richtungsweisendes Spiel also. Der Sieger kann etwas durchschnaufen und sich für die nächsten Spiele wieder Selbstvertrauen aufbauen. Die Peitinger Spieler zeigen auf der Heimbahn ein recht ausgeglichenes Mannschaftsgefüge, somit wird eine taktische Ausrichtung eher schwierig und es wird in den einzelnen Duellen auf die Tagesform und auf die Nervenstärke ankommen. Spielbeginn ist um 14.00 Uhr.
Die Unterharmersbacher Frauen reisen am Sonntag als Tabellendritter zum Tabellenzweiten SG Buggingen/Eschbach-Bollschweil. Die Gastgeber konnten in der Vorrunde die Punkte aus Unterharmersbach entführen. Somit haben die »Hombacher Mädels« noch eine Rechnung offen. Der Sieger der Partie wird auf jeden Fall die Tuchfühlung auf Tabellenführer Goldscheuer halten. Spielbeginn ist um 14.30 Uhr.
Die 2. Mannschaft geht nach dem Unentschieden gegen Spaichingen von Platz 3 aus in die Partie gegen Mühlhausen/Blumberg. Die Gastgeber gelten als heimstark. Unterharmersbach muss alles ins Zeug legen um den Anschluss an die Tabellenspitze zu wahren. Spielbeginn ist um 12.00 Uhr.
Die 3. Mannschaft heißt die SG Grafenhausen/Herbolzheim willkommen. Der Aufwärtstrend in den letzten Spielen gibt Hoffnung weiter in der Tabelle nach oben klettern zu können. Doch dafür muss ein doppelter Punktgewinn her. Spielbeginn ist 16.30 Uhr.
Die 4. Mannschaft empfängt zum Derbyklassiker den SKC Nordrach. Trotz Niederlagen zeigten die Jungs gute Leistungen in den letzten Spielen. Jetzt sollten doch mal wieder Punkte eingefahren werden. Doch die Derbys mit Nordrach strotzen meistens jeder Vorprognose. Mal schauen wer dieses Mal die Nase vorne hat Spielbeginn ist 13:15 Uhr.
Die Mixed empfängt um 11.00 Uhr mit dem SKC Scherzheim/Helmlingen einen harten Brocken. Eine geschlossene Mannschaftsleistung ist hier gefragt, um die ersten Punkte im neuen Jahr einzufahren.