SKG 77 Singen 1 – SKCU 1
MP: 5:3
SP: 14,5:9,5
Kegel: 3532:3439
Das Freitags-Südbaden-Derby hielt was es versprach: Super Stimmung und Spannung bis zum Schluss.
Im Starttrio wollte der SKC Unterharmersbach den Rückstand einigermaßen gegen das bekannte Singener Startbollwerk in Grenzen halten. Dies gelang jedoch nur bedingt. Markus Wacker (576 Kegel) zeigte gegen den absoluten Topspieler der 2. Liga ordentliches Spiel, musste aber dann Daniel Schmid, mit der Tagesbestleistung von 629 Kegel, ab der Hälfte doch davon ziehen lassen. Der erste Singener Siegesgarant war dann Martin Zimmermann, der mit 618 Kegel gerade im Räumen mit seinen 9er-Serien Michael Lehmann (552 Kegel) keine Chance ließ. Die ersten Zähler machte dann Pascal Dräger mit 614 Kegel wieder wett, Jürgen Ruch (588 Kegel) musste den ersten Punkt auf Singener Seite abgeben. Mit 1:2 und einem Rückstand von 93 Kegel war die Bürde für das Unterharmersbacher Schlusstrio höher als eingeplant.
Unter den frenetischen Anfeuerungsrufen auf beiden Seiten, ging es in die entscheidende Phase, in der Singen die Unterharmersbacher Angriffe letzten Endes doch souverän abwehren konnte. Hier fehlte es den Angriffen an der nötigen Schlagkraft. Gerhard Schöner (567 Kegel) konnte zwar gegen Fabian Schmid (567 Kegel) mit 3:1 Sätzen gewinnen, doch Kegel konnte er keine gutschreiben. Auch Maurice Sobott (569 Kegel) konnte zwar gegen Kevin Köcher (551 Kegel) punkten, ließ aber auch ein paar Kegel liegen. Am Schluss war es Wolfgang Köcher (579 Kegel), der gegen Alexis Suhr (561 Kegel) auf der letzten Bahn das mögliche Unentschieden für die Gastgeber abwenden konnte und somit einen verdienten Singener 5:3-Sieg heimbrachte.
Bezirksliga West – Frauen:
Unterharmersbacher Frauen bringen Tabellenführer Goldscheuer die erste Saisonniederlage bei
SKC Goldscheuer 1 – SKCU 1
MP: 3:5
SP: 9:15
Kegel: 3000:3025
Katrin Schondelmaier und Natascha Beck behielten im Schlussdurchgang die Nerven und bringen das Spiel wieder in Unterharmersbacher Hand.
Guter Start für den »Hombe«: Barbara Schondelmaier (519 Kegel) und Luisa Fehrenbach (499 Kegel) konnten gegen Caroline Walther (487 Kegel) und Melanie Uhrich (480 Kegel) mit 2:0 und 51 Kegel in Führung gehen.
Doch in der Mitte holte der ungeschlagene Tabellenführer zum Gegenschlag aus. Christina Brandenbusch (482 Kegel) hatte mit Zita Fuchs (514 Kegel) stark zu kämpfen und unterlag. Unglücklich verlor dann noch Patricia Buchholz (489 Kegel) gegen Helga Fladt (490 Kegel) wegen einem Zähler den Mannschaftspunkt. Goldscheuer konnte so auf 2:2 ausgleichen, doch konnte Unterharmersbach noch 18 Kegel der Schlusspaarung übergeben.
Diese schmolzen auf den ersten beiden Bahnen geradezu dahin und Goldscheuer ging phasenweise mit 40 Kegel in Führung und sah schon wie der sichere Sieger aus, als unter den Anfeuerungsrufen Katrin Schondelmaier, mit 549 Kegel Tagesbeste, und Natascha Beck (487 Kegel) sich erfolgreich ins Spiel zurückbrachten und wieder Kegel um Kegel aufholten. Roswitha Schultheiß (514 Kegel) und Monika Klem (515 Kegel) mussten die beiden Schlussbahnen passen und konnten die erste Saisonniederlage nicht mehr verhindern.
Landesliga B – Männer:
Zweite feiert trotz Niederlage die Herbstmeisterschaft
FA Heros Freiburg 1 – SKCU 2
MP: 5:3
SP: 8,5:15,5
Kegel: 3270:3261
Am Ende fehlten 9 Kegel auf Freiburg, um was Zählbares mitzunehmen, Trotz 15,5 zu 9,5 Satzpunkten verlor die 2. Mannschaft ihr Spiel, kann aber trotzdem die Herbstmeisterschaft in der Landesliga B feiern.
Im Starttrio konnte Philipp Alender trotz mäßigen 507 Kegel den Punkt einfahren, Ulrich Längin (500 Kegel) hatte nicht seinen besten Tag. Doch die beiden anderen Duelle gingen knapp an die Gastgeber: Wolfgang Bollack (544 Kegel) und Georg Brosemer (538 Kegel) waren jeweils mit knapp 10 Kegel gegen Jörg Driller (552 Kegel) und Michael Göpper (549 Kegel) unterlegen. Freiburg lag mit 2:1 und 12 Kegel vorn.
Im Schlusstrio wog das Spiel hin und her. Michael Lehmann (585 Kegel) ließ Frank Driller (565 Kegel) genauso wenig eine Chance, wie auch Fabian Boschert (583 Kegel) gegen Achim Peter (565 Kegel). Auch Marius Pfeifer (504 Kegel) startete stark, brach aber in den beiden mittleren Durchgängen ein und musste Jonas Stratz (539 Kegel) den Punkt überlassen.