Die gemeinsame Weihnachtsfeier aller Mitarbeiter und auch der Rentner zum Schluss eines erfolgreichen Jahres sei vor allem ein großes Dankeschön der Geschäftsleitung an alle Mitarbeiter für ihre erbrachten Leistungen, betonte MPG Zell-Geschäftsführer Christoph Guhe.








Dank des vorbildlichen Einsatzes der Mitarbeiter sei es möglich gewesen, trotz harter weltweiter Konkurrenzsituation erstmals im Jahr 2016 die »Schallmauer« mit 150 Millionen Euro zu knacken und damit einen neuen Rekordumsatz einzufahren. Dies erfülle ihn mit Dankbarbeit und Stolz, so Geschäftsführer Guhe. Der Übernahme der Unternehmensgruppe MPG durch »American Axle & Manufactoring (AAM)« dürfe man mit großer Zuversicht entgegensehen. Diese Worte quittierten die 400 anwesenden Mitarbeiter und Rentner in der vollgefüllten Schwarzwaldhalle mit großem Beifall.
Neuinvestitionen auf Rekordniveau
Zu Beginn der Feier begrüßte Geschäftsführer Guhe Bürgermeister Günter Pfundstein, Zell am Harmersbach, Bürgermeister Siegfried Huber, Oberharmersbach, Ortsvorsteher Hans-Peter Wagner, Unterharmersbach und Betriebsratsvorsitzender Dietmar Huber. Wie Geschäftsführer Guhe in seinem Bericht ausführte, seien auch die Neuinvestitionen im Jahr 2016 auf Rekordniveau gelegen. Highlights waren dabei der weitere Aufbau von Zerspanungskapazitäten beim Drehen und Räumen im Kegelradbereich in Zell und im neuen Zweigwerk Steinach, die Erweiterung der neuen Zerspanungslinie für eine Komponente für das Daimler 9-Gang-Getriebe sowie die Installation einer Späneaufbereitungsanlage. Die Komplettsanierung des Kühlteiches sowie des Pressenhallendaches mit neuen Deckenlüftern stellten weitere wichtige Maßnahmen auch für den Lärm- und Umweltschutz dar. Die Bestellung einer neuen 630 Tonnen Mehrstufen-Halbwarmpresse werde 2017 die weltweite Marktführerrolle des MPG-Werkes Zell im Differenz-Kegelrad-Bereich weiter stärken. Für 2017 prognostizierte Geschäftsführer Guhe leichtes Wachstum mit weiter steigenden Neuinvestitionen. Insgesamt gehören dem Unternehmen 550 Mitarbeiter, 50 Azubis und DH-Studenten an.
Firmenübernahme wird im ersten Halbjahr vollzogen
Auch zur angekündigten Übernahme von MPG durch American Axle & Manufactoring (AAM) nahm Geschäftsführer Christoph Guhe Stellung. Sie werde nach Zustimmung der Kartellbehörden und der Aktionäre voraussichtlich im ersten Halbjahr 2017 vollzogen. Die Übernahme, so Guhe, solle keinen beunruhigen, sondern alle mit Stolz erfüllen, künftig mit AAM zu einem Global Player mit sieben Milliarden US-Dollar Umsatz zu gehören. Christoph Guhe: »Solange wir wie in der Vergangenheit einen ordentlichen Job machen, werden wir auch das Vertrauen der neuen Anteilseigner genießen.«
Ein wichtiger Motor für Zell a. H.
Namens der Kommunen Zell und Oberharmersbach dankte Bürgermeister Günter Pfundstein der Geschäftsleitung und den Mitarbeitern für ihre hervorragenden Leistungen im abgelaufenen Jahr. Metaldyne sei ein wichtiger Motor zur Verbesserung der Infrastruktur und der Lebensqualität in Zell am Harmersbach. Als größter Gewerbesteuerzahler der Stadt leiste Metaldyne einen wesentlichen Beitrag für den öffentlichen Haushalt von Zell am Harmersbach, der allen Bürgern der Stadt zu Gute käme. Bürgermeister Pfundstein ging auch auf den Neubau der L94 ab Frühjahr 2017 ein. Er bat die Mitarbeiter von MPG-Werk Zell, diese größte Investition in der Geschichte von Unterharmersbach, von der alle profitierten, positiv zu begleiten und mitzutragen.
Das Cost Saving-Team unter der Leitung von Ronny Schwarz hatte in diesem Jahr wieder zahlreiche Vorschläge zur Verbesserung von Betriebsabläufen entgegengenommen. Davon wurden 40 Vorschläge umgesetzt und prämiert, die insgesamt zu Einsparungen in der Höhe von mehr als 300.000 Euro führten. Als weiteres Dankeschön wurden unter allen Teilnehmern Geldprämien ausgelost. Glückliche Gewinner waren Valeri Scheibel mit einem 500-Euro-Gutschein, Jochen Antal mit einem 350-Euro-Gutschein und Mike Bohnert mit einem 250-Euro-Gutschein. Mit Riesenbeifall wurde der Azubi-Chor für sein Potpourri der schönsten Weihnachtslieder bedacht.
Langjährige Mitarbeiter geehrt
Folgende Mitarbeiter wurden durch Geschäftsführer Christoph Guhe und Personalleiter Stefan Hauer für ihre langjährige Betriebszugehörigkeit zur Firma Metaldyne geehrt:
10 Jahre Betriebszugehörigkeit: Sandra Hoferer, Stefan Wagner, Uwe Brosamer, Manfred Schnur, Patrick Braun, Stefan Schwarz, Albert Fröhlich, Anatoli Schitz, Vitali Frizler, Tobias Mezzetti, Thomas Hansmann, Daniel Heitzmann.
25 Jahre Betriebszugehörigkeit: Bilir Yücel, Alexander Friedrich, Hans-Peter Bührer, Rudolf Diederich, Richard Plener, Eduard Bauer, Winfried Neumaier, Ferdinando Grimaudo.
30 Jahre Betriebszugehörigkeit: Ramazan Güngöz, Manfred Brosamer, Gerhard Schmidt, Martin Gieringer, Martin Müller, Herbert Haas.
35 Jahre Betriebszugehörigkeit: Karl-Heinz Huber, Walter Balbierer, Konrad Heitzmann, Hartmut Liptow.
40 Jahre Betriebszugehörigkeit mit einer durch Bürgermeister Günter Pfundstein überreichten Ehrenurkunde des Regierungspräsidiums: Sabina Liptow, Robert Lehmann, Siegfried Benz, Josef Moog, Hans-Georg Dikta.
45 Jahre: Enrique Gomez.
50 Jahre: Doris Benz.
In den Ruhestand wurden offiziell verabschiedet: Walter Becker, Heinz Adler, Andreas Zehnle, Gerlinde Nowak, Kasimir Wygrabek, Hans Ohnemus, Doris Benz, Josef Simon, Enrique Gomez.