Bezirksliga A – Männer:
SKCU 3 –
SG Wolfach/Oberwolfach 3
MP: 7:1
SP: 13:11
Kegel: 3153:3056



Mit dem Sieg gegen Wolfach/Oberwolfach konnte nun ein 2 Punkteabstand auf das Schlusstrio in der Tabelle hergestellt werden. Winfried Alender (521 Kegel) und ein gut aufgelegter Manuel Malek (542 Kegel) zeigten sich von Beginn an etwas sicherer als ihre Kontrahenten Marcel Wurster (504 Kegel) und Markus Wurster (529 Kegel) und brachten Unterharmersbach mit 2:0 und 30 Kegel in Führung. Den Abstand konnten die Gäste dann im Mittelpaar beibehalten. Nicolas Boschert (532 Kegel) bezwang Erich Fritsch (525 Kegel) mit 3:0, dies musste Armin Kesel (512 Kegel) dann wieder gegen Friedrich Deusch (527 Kegel) abgeben. Im Schlusspaar ebbten dann die Attacken der SGler doch etwas ab. Karl-Heinz Dörfel (485 Kegel) und Manuel Laun (486 Kegel) mussten hinnehmen, dass Franz Dörr (544 Kegel) und Sebastian Schöner (502 Kegel) dann doch ein deutliches 7:1 klarmachten.
4er Staffel B – Mixed:
Zweiter Sieg der Mixed gegen
Tabellenschlusslicht
SKCU Mix –
SKC Goldscheuer Mix
MP: 5:1
SP: 12:4
Kegel: 1880:1604
Auch die Mixed konnte sich mit dem Sieg etwas Luft nach unten verschaffen. Auf Gästeseite kam Jugendspieler Dennis Oßwald (286 Kegel) dazu etwas Wettkampferfahrung zu sammeln. Erhard Eble (421 Kegel) notierte hier den ersten Mannschaftspunkt für Unterharmersbach. Dominik Lehmann sollte mit 518 Kegel Mannschaftsbester werden. Da er jedoch auf den Tagesbesten Ralf Gadzali (528 Kegel) traf, blieb ihm der Punkt vergönnt. Im Schlussdurchgang hatten dann Fabian Zimmermann (502 Kegel) und Hansjörg Rosewich (439 Kegel) ein Leichtes die Partie gegen Stefanie Hügel (389 Kegel) und dem Gespann Jasmin Oßwald/Janah Singer (401 Kegel) zum 5:1-Erfolg für Unterharmersbach auszubauen.
KV Unterharmersbach spielt Vereinsmeister aus
In zwei Durchgängen galt es für die Sportkegler über alle Altersklassen sich um die Treppchenplätze und somit für die Startplätze für die Bezirksmeisterschaften zu qualifizieren. Der 1. Durchgang wurde jeweils in den Trainingseinheiten unterhalb der Woche ausgespielt. Der Finalspieltag wurde dann für alle am vergangenen Sonntag ausgetragen. U10 Mädels: 1. Josephine Moser (375 Kegel), 2. Miriam Helfer (321). U10 Jungs: 1. Paul Schondelmaier (455), 2. Mike Richter (200). U14 Mädels: 1. Sofia Serrer (918), 2. Celina Wacker (763). U14 Jungs: 1. Fabian Zimmermann (1042), 2. Marvin Wacker (1008), 3. David Isenmann (875). U18 Mädels: Patricia Buchholz (1063), 2. Luisa Fehrenbach (984), 3. Christina Brandenbusch (885). U18 Jungs: 1. Marius Pfeifer (1091), 2. Nicolas Boschert (1026), 3. Mathias Prinzbach (953). U23 Junioren: 1. Fabian Boschert (1050). Frauen: 1. Jutta Zimmermann (1046), 2. Katrin Schondelmaier (1020), 3. Natascha Beck (982). Männer: 1. Markus Wacker (1131), 2. Michael Lehmann (1125), 3. Wolfgang Bollack (1100), 4. Maurice Sobott (550), 5. Manuel Malek (516 Kegel). Seniorinnen A: 1. Sonja Lehmann (391). Senioren A: 1. Gerhard Schöner (1146), 2. Georg Brosemer (1114), 3. Wolfgang Lehmann (1094), 4. Franz Dörr (1077), 5. Armin Kesel (1057). Seniorinnen B: 1. Barbara Schondelmaier (1039). Senioren B: 1. Franz Schultheiß (1003), 2. Hansjörg Rosewich (905). Die Bezirksmeisterschaften werden dann Ende Januar stattfinden.
Sportlerehrung in Freiburg
Vergangene Woche stand für Bianca Zimmermann wieder eine besondere Ehrung bevor. Der Badische Sportbund und das Regierungspräsidium Freiburg luden wieder verdiente Sportler zum Olympiastützpunkt Freiburg-Schwarzwald ein, um sie für ihre herausragenden Leistungen in ihrer Sportart zu ehren. Für die Goldmedaille im Weltpokal bekam auch Bianca Zimmermann (KSC Önsbach) eine Einladung, ebenso wie Jana-Sophie Bachert (SKV Bonndorf), welche mit der U23-Nationalmannschaft die Bronzemedaille bei der Weltmeisterschaft gewann. Sabine Spitz und Hans-Ulrich Wiedmann moderierten die Veranstaltung, die Ehrungen wurden von BSB Präsident Gundolf Fleischer und Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer vollzogen. Unter anderem wurden auch Christina Obergföll und Nils Petersen aufgerufen, insgesamt waren es über 100 Sportler welche eine Urkunde entgegennehmen durften.
Vorschau
Am Wochenende stehen unter anderem die nächste Runde im Südbadischen Pokalwettbewerb bevor. Für Unterharmersbach zogen gleich beide Mannschaften ins Halbfinale ein. Die 1. Mannschaft spielt abermals in der Freiburger Keglerhalle. Gastgeber ist der Bezirksligist SKC Breisach 1. Die SG Unterkirnach/Furtwangen aus der Landesliga B und die SG Wolfach/Oberwolfach aus der Verbandsliga komplettieren das Quartett. Spielbeginn ist 12 Uhr in Freiburg.
Die 2. Mannschaft tritt selbst als Gastgeber auf. Nach Unterharmersbach werden der Bezirksligist KSK Hrvatska Schwenningen/Schramberg 1, der ESV Rottweil aus der Landesliga A und der Verbandsligist SKV Bonndorf anreisen. Spielbeginn wird 13 Uhr im Grünen Hof sein. Die beiden punktbesten Mannschaften werden sich dann für das Pokalfinale qualifizieren, welches im Februar wieder traditionell in Freiburg ausgetragen wird.
Am Sonntag gilt es dann wieder für die Jugend im 3. Verbandsspieltag sich eine gute Ausgangsposition für den Finalspieltag zu erarbeiten. Die Unterharmersbacher U14 Jungs konnten sich ein Spieltag zuvor wieder an die führenden Freiburger Jungs heranarbeiten. Die U18 Mädels haben mit dem KV Offenburg einen harten Brocken vor sich. Gegebenenfalls kann man am 3. Spieltag mithalten, um vielleicht mal einen Tagessieg verzeichnen zu können.