Die Holzdachrinnen der Gehrmatthütte waren in die Jahre gekommen und teilweise schon abgefault. Das Dach war voller Moos und stellenweise hat die Dachverkleidung darunter gelitten.
Dem Ortschaftsrat war das Problem bekannt und es sollte nun angegangen werden. Die alten Holzdachrinnen wollte man durch Kupferdachrinnen ersetzen, da diese länger halten als solche aus Holz. Der Förderverein „Schönes Entersbach“ erklärte sich bereit, die notwendigen Reparaturarbeiten zu übernehmen. Allerdings wollten Karl Brosamer und Karl Isenmann vom Förderverein die alten Holzdachrinnen durch neue Holzdachrinnen ersetzen. Sie erklärten sich bereit, diese Holzdachrinnen auch selbst herzustellen.
Die Stadt Zell a. H. stellte hierzu einen Baum bereit. Förster Pfundstein markierte einen Baum beim Kuhhornkopf. Die Sägearbeiten übernahm Klaus Riehle auf seiner Säge. Die Kosten übernahm er, sodass für den Förderverein keine Kosten entstanden.
Karl Brosamer und Karl Isenmann übernahmen dann die Fertigstellung der Holzdachrinnen.
Nachdem diese Arbeiten beendet waren, ging es zusammen mit Josef Pfaff und Frank Erdrich an die Renovierung. Viel Moos musste vom Dach entfernt werden, wobei festgestellt wurde, dass auch das Dach an einigen Stellen repariert werden musste. Zum Schluss wurden dann die alten, zum Teil abgefaulten Holzrinnen, durch die neuen Holzrinnen ersetzt. Insgesamt 40 Arbeitsstunden haben die Mitglieder des Fördervereins in die Renovierung gesteckt, damit die Gehrmatthütte in den nächsten Jahren dem Wetter widerstehen kann.