Beim Jahresabschlussabend war das Nebenzimmer im Landhotel „Pflug“ wieder voll besetzt. Auch Ortsvorsteher Christian Dumin war mit dabei und lobte den Einsatz der Wandergruppe.
Zum Jahresabschlussabend der Wandergruppe war das Nebenzimmer im Landhotel „Pflug“ wieder voll besetzt. In Vertretung ihres Mannes hatte Gertrud Lerch den Abend vorbereitet und begrüßte die Anwesenden. Vorstand Guido Lerch ließ sich krankheitshalber entschuldigen und wünschte einen guten Verlauf des Abends. Schön, dass auch Ortsvorsteher Christian Dumin wieder Zeit für die Wandergruppe gefunden hatte.
Sieben Wanderungen und eine Radtour
Im Jahr 2023 konnten von den elf geplanten Unternehmungen sieben Wanderungen und die Radtour durchgeführt werden. Dies waren: Die Osterhasenwanderung mit einer ganzen Kinderschar, geführt von Gertrud und Guido Lerch. Mit Irmgard und Gerhard Britz ging es auf den interessanten Wunderfitzpfad bei Diersburg und eine aussichtsreiche Höhentour zum Schauinsland führten Anneliese und Franz Huber. Eine gelungene und sehr leckere Überraschung war das unerwartete Picknick auf dem Langenhardt, organisiert von Petra und Werner Isenmann und Mary und Klaus Schwörer.
Eine landschaftlich sehr schöne Radtour nach Oberkirch führten Edeltraud und Franz Fehrenbach und mit Christa und Gebhard Willmann ging es übers Kambacher Eck zur Schlossberg-Herberge. Die Herbstwanderung mit Helga und Wendelin Kornmayer zeigte aussichtsreiche Wege in Berghaupten und zum Abschluss wanderte man mit Franz Huber über den Sommerberg.
Insgesamt hatte man ca. 50 km zu Fuß und 33 km mit dem Fahrrad zurückgelegt, mit einer durchschnittlichen Beteiligung von knapp 22 Personen. Alle Wanderführer erhielten als kleine Anerkennung eine Flasche Wein und ein aufrichtiges Dankeschön der Mitwanderer. Hatte auch niemand an allen Touren teilnehmen können, so erwiesen sich Irmgard und Gerhard Britz und Erna Schäfer als eifrigste Wanderer.
Wanderwege und Schilder hergerichtet
Wegewart Werner Vollmer berichtete von der Arbeitswanderung im März 2023 mit zehn Personen. Von der Gehrmatt übers Haldeneck bis zum Katzenstein wurden die Wanderwege und Schilder hergerichtet und die Pavillons gesäubert. Nach getaner Arbeit lud Luitgard Vollmer auf der Gehrmatt zu einer feinen Mittags- und Kaffeetafel für die fleißigen Helfer ein. Die Getränke wurden von Ortsvorsteher Dumin und aktiven Mitgliedern gespendet.
Das ganze Jahr schaut Wegewart Werner auf den Wanderwegen nach dem Rechten und kommt so auf eine beachtliche Stundenzahl. Für den Einsatz der beiden und der fleißigen Helfer sprach Gertrud Lerch den Dank aus, ebenso Erna Schäfer für die Berichterstattung, Edeltraud Fehrenbach für die Gestaltung des Wanderalbums und Wendelin Kornmayer für die Kassenführung. Patricia und Stephan Lerch haben wieder einen ansprechenden neuen Wanderplan gestaltet und für den Druck gesorgt, dafür herzlichen Dank, ebenso allen, die sich in irgendeiner Form für die Wandergruppe eingesetzt haben.
Lobende und anerkennende Worte gab es für Gertrud Lerch. Während der Krankheitszeit von Vorstand Guido Lerch hatte sie sich immer noch Zeit für die Wandergruppe genommen. Sie hatte dafür gesorgt, dass das neue Jahresprogramm zustande kam und ihren Mann in jeder Hinsicht unterstützt und vertreten, dies ist ganz besonders zu würdigen. An Guido gehen viele Grüße und die allerbesten Genesungswünsche.
Beitrag zur Dorfgemeinschaft
Ortsvorsteher Dumin fand anerkennende Worte für die ehrenamtliche Tätigkeit der Wandergruppe und lobte ihren Beitrag zur Dorfgemeinschaft. Über die Gestaltung des Wanderopenings am 28. April auf der Gehrmatt konnte er schon einige Informationen mitteilen, auch darüber, in welchem Rahmen sich die Wandergruppe einbringen könnte.
Wie jedes Jahr, hatte Franz Huber wieder einen Diavortrag über das abgelaufene Wanderjahr vorbereitet. Großes Interesse fanden auch seine Bilder aus der Anfangszeit der Wandergruppe vor 31 Jahren. Für seinen Vortrag dankte man mit herzlichem Applaus.
Jahresprogramm 2024 vorgestellt
Nun wurde das Jahresprogramm für das Jahr 2024 verteilt. Beginnend mit dem Arbeitseinsatz am 16. März und einer frühen Osterhasenwanderung am 17. März enthält es wieder attraktive Touren. Eine Ganztagestour ist vorgesehen, ebenfalls wieder eine Radtour, welche natürlich wetterabhängig ist.
Das ausgefallene Bergfest an der Friedenskapelle, soll in diesem Jahr nachgeholt werden. Das 75-jährige Bestehen der Friedenskapelle wäre dazu ein würdiger Anlass, aber auch da ist man wetterabhängig.
Zum Schluss des Abends wünschte Gertrud Lerch ein gutes neues Wanderjahr mit schönen gemeinsamen Stunden in der Natur. Mit gemeinsam gesungenen Wander- und Heimatliedern fand der offizielle Teil sein Ende.
Seniorenwandergruppe unter neuer Leitung
Nach 15 erfolgreichen Jahren legte Wendelin Kornmayer die Führung der Seniorenwandergruppe zum Jahresbeginn nieder. Für seinen jahrelangen Einsatz gebührt ihm ein herzliches Dankeschön.
Erfreulicherweise erklärten sich Irmgard und Gerhard Britz und Agnes und Peter Münschke bereit, die Leitung gemeinsam zu übernehmen. Ihnen ist viel Freude und Spaß an ihrer Aufgabe zu wünschen. Die Senioren dürfen wie gewohnt am zweiten und vierten Mittwoch um 14 Uhr vom Bolzplatz aus auf Tour gehen.