Die Abwassergemeinschaft ist in der Gründungsphase. Umgesetzt werden Abwasser, Frischwasser, Breitband, Stromversorgung und Löschwasser. Aus der öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrats Unterentersbach.
Am Mittwochabend kam der Ortschaftsrat zu seiner letzten Sitzung in diesem Jahr zusammen. Es gab nur eine kurze Tagesordnung.
Abwassergemeinschaft Stöcken
Ortsvorsteher Christian Dumin informierte ausführlich über den Stand der Abwasserplanung Stöcken. Das Projekt in Stöcken, welches durch die Abwassergemeinschaft umgesetzt werden wird, betrifft inzwischen folgende Maßnahmen: Abwasser, Frischwasser, Breitband, Stromversorgung und Löschwasser. „Es ist ein Großprojekt für alle Einwohner von Stöcken als auch für Unterentersbach und letztendlich die Stadt Zell“, erklärte Dumin. Es konnten wichtige Fortschritte erzielt werden.
Die Grundstückseigentümer der betroffenen Grundstücke, auf welchen die Leitungen nach und in Stöcken verlegt werden, wurden in einem gemeinsamen Termin umfassend informiert. Seither laufen Klärungen, welche Vereinbarungen mit den Eigentümern zu treffen sind. Ansprechpartner hierfür ist das Bauamt Zell.
Die Förderung wurde in voller Höhe der beantragten Summe bewilligt und das Geld steht bereits zur Verfügung, berichtete Dumin erfreut. Die ersten Gespräche mit dem ausführenden Tiefbauunternehmen verliefen positiv, es wurde um die Abgabe eines Angebots gebeten. Die Abwassergemeinschaft ist in der Gründungsphase, momentan werden noch letzte Formalitäten geklärt. „Hier vielen Dank insbesondere an die Stöckener und Peter Lehmann von der Stadt für die Zusammenarbeit. Es freut uns sehr, dass alle Stöckener weiterhin in diesem Projekt an einem Strang ziehen“, erklärte der Ortsvorsteher. Die Abwassergemeinschaft wird nach der Gründung u.a. die Abschlagszahlungen festlegen, damit das Projekt auch kostentechnisch starten kann.
Aktuell laufen die letzten Detailplanungen, da man im Bereich der Kreisstraße kürzlich Pläne von bereits vorhandenen Leitungen ausfindig machen konnte. Die Abwassergemeinschaft macht sich aktuell Gedanken, in welche Bauabschnitte das Projekt unterteilt werden kann. Hier spielt auch das Thema Eigenleistung eine enorme Rolle, damit das Projekt auch zeitlich gestemmt werden kann.
Hinsichtlich dem Thema Löschwasser stehen die Stöckener in Kontakt mit Felix Schwendemann, Abteilungskommandant der Freiwilligen Feuerwehr Unterentersbach. Baubeginn ist Stand heute ab März 2024 eingeplant. Im Dezember kommt das Thema in den Bauausschuss und im Januar in den Gemeinderat, um es auch formaltechnisch auf den Weg zu bringen.
Einige Bürger aus Stöcken nahmen an der Ortschaftsrat Sitzung als Zuschauer teil, hatten aber keine weiteren Fragen zu dem Thema. Ausdrücklich dankte Ortsvorsteher Dumin stellvertretend für alle Stöckener Tobias Schätzle, Martin Isenmann und Karl Isenmann für deren Koordination und Steuerung des Vorhabens. Ebenfalls dankte er Peter Lehmann vom Bauamt Zell und Dietmar Ribar für die Planung der Zink Ingenieure GmbH.
Adventshock am 17. Dezember
Nach der überaus positiven Resonanz der Unterentersbacher Bürger auf den letzten Adventshock wird dieser wieder veranstaltet. Es wird in gleichem Format wieder durchgeführt, ein großes Organisationsteam ist mit der Vorbereitung beschäftigt. Der Adventshock mit dörflichem Adventsmarkt findet am Sonntag, 17. Dezember 2023, ab 11 Uhr im und vor dem Dorfgemeinschaftshaus statt. Die Vereine unterstützen die Veranstaltung, neue Teilnehmer sind dazu gekommen, informierte Dumin.
Bekanntgaben und Verschiedenes
Ortsvorsteher Dumin informierte, dass bei der letzten Gemeinderatssitzung die Auftragsvergabe für die Sanierung der Dorfstraße beschlossen wurde.
Zum Thema Probelokal des Musikvereins waren noch einige Punkte offen. „Hier gab es intensive Gespräche mit Stadtbaumeister Tobias Hoffmann“, berichtete Dumin. Voraussichtlich werden erstmal nur kleine Maßnahmen durchgeführt und die Planung weiter ausgearbeitet. Es sind noch offene Punkte da.
Das Brauchtum der Nikolausbesuche am 5. Dezember wird auch in diesem Jahr weitergeführt. Nähere Informationen werden noch veröffentlicht.