Seit Sonntagabend ziert der Maibaum wieder den Vorplatz des Dorfgemeinschaftshauses. Die Kameraden der Feuerwehrabteilung Unterentersbach haben erneut bewiesen, dass sie das Maibaumstellen sicher beherrschen. Das Schlagen des Maibaums erforderte den vollen Einsatz der Kameraden, da es in Strömen regnete. Der Festplatz war sehr gut besucht.



Pünktlich um 17 Uhr trugen die Kameraden der Feuerwehr den geschmückten Maibaum unter Klängen der Entersbacher Musikkapelle zum Rathaus. Seine Länge betrug 17 Meter. Beim Schlagen des Maibaums wurden die aktiven Feuerwehrmänner von den Jugendfeuerwehrkameraden und den Alterskameraden unterstützt. Bei heftigem Dauerregen waren alle Helfer beim Schlagen und Schälen des Stammes gefordert. Doch Abteilungskommandant Felix Schwendemann konnte sich wie immer auf seine erfahrene Truppe verlassen. Für die Kameraden der Jugendfeuerwehr war es das erste Mal, dass sie dabei sein durften.
Doch nun wieder zum Stellen des Maibaums. Für die Feuerwehrkameraden gab es keinerlei Schwierigkeiten, den Maibaum an Ort und Stelle zu platzieren. Nachdem der Kranz befestigt war, wurden die benötigten großen Stangen zum Aufstellen des Maibaums bereitgelegt. Dann begann das Aufrichten des Maibaums, was natürlich nicht ohne die Mitwirkung der Unterentersbacher Musikkapelle stattfand. Markus Vollmer, der für den verhinderten Dirigenten Daniel Faißt eingesprungen war, hatte die richtige Liederauswahl getroffen und zügig und gekonnt ging dann alles vonstatten. Nachdem der Maibaum aufgestellt war, gab es großen Beifall von den vielen Zuschauern, wozu auch Ortsvorsteher Christian Dumin gehörte.
Bei der anschließenden Bewirtung war die Jugendfeuerwehr mit ihren Ausbildern richtig gefordert. Dank ihrer jahrelangen Erfahrung beim Bewirten konnte auch dieses Jahr der Ansturm auf die Theke wieder bewältigt werden.