Der Saal des Dorfgemeinschaftshauses war gefüllt mit stolzen Eltern, Großeltern, Geschwistern und Freunden der Bläserjugend Unterentersbach. Der Grund dafür war das alljährliche Elternvorspiel, bei dem die Kinder und Jugendlichen ihr Können auf ihren Instrumenten präsentierten.
Zu Beginn trat die Jugendkapelle mit stolzen 24 Mitgliedern auf. In diesem Orchester sind alle Mitglieder und Zöglinge des Musikvereins die jünger als 25 Jahre sind. Unter der Leitung von Moritz Volk spielten die Musiker und Musikerinnen vier Lieder und zeigten dabei, wie gut sie als Gruppe harmonierten. Das Publikum applaudierte begeistert.
Nach der Jugendkapelle
traten insgesamt 21 Kinder mit Einzelvorträgen auf und zeigten ihr Talent von der Blockflöte bis zum Saxophon und von der Trompete bis zum Schlagzeug. Die jungen Musikerinnen und Musiker bewiesen dabei nicht nur technische Fähigkeiten, sondern auch viel Musikalität und starke Nerven vor dem großen Publikum. Linus Willmann, Vorsitzender der Bläserjugend, führte dabei durch das Programm.
Das Elternvorspiel der Bläserjugend ist eine schöne Gelegenheit, um das Engagement der jungen Musikerinnen und Musiker zu würdigen. Es ist zudem eine Möglichkeit, den Nachwuchs zu fördern und zu motivieren, sich weiterhin mit Freude und Ehrgeiz der Musik zu widmen.
Bei den Einzelvorträgen standen folgende Musikerinnen und Musiker im Rampenlicht: Alissa Vollmer, Johanna Lerch, Benjamin Wurtz, Salome Schneiter, Daria Behrens, Lars Hug, Alena Pohlmann, Sara Amin (alle Blockflöte), Lena Pfaff, Franziska Schätzle, Jana Kalt (alle Klarinette), Mara Gutmann, Larissa Baumann (beide Querflöte), Lena Kalt, Adrian Willmann, Sarah Brucher (alle Saxophon), Matheo Zeferer, Leonas Vollmer (beide Schlagzeug), David Selinger (Trompete), Benedikt Sum (Posaune), Lijan Alst (Euphonium).