Rund 55 Musiker des Musikvereins Unterentersbach haben an einem intensiven Probenwochenende für das bevorstehende Kirchenkonzert geprobt. Das anspruchsvolle Programm wurde in Satz- und Gesamtproben einstudiert, um das bestmögliche Klangerlebnis für die Zuhörer zu garantieren.
An drei Tagen wurde unter der Leitung von Dirigent Daniel Faist intensiv an den Stücken gefeilt. Ein besonderes Highlight des Probenwochenendes war die Probe am Sonntag, bei der der Proberaum getauscht wurde. Statt im eigenen Proberaum wurde der Raum der Stadtkapelle Wolfach für die Probe genutzt. Diese ungewohnte Umgebung brachte zusätzliche Inspirationen und Ideen für die Musiker, die sich momentan auch mit dem vereinsinternen Projekt „Proberaum 2030“ beschäftigen.
Projekt „Proberaum 2030“
Der Musikverein Unterentersbach plant, seinen eigenen Proberaum im Dorfgemeinschaftshaus zu vergrößern beziehungweise langfristig zu verändern. Der jetzige Raum ist seit vielen Jahren zu eng für die vielen Musiker und Musikerinnen und akustisch sehr schwierig. Die Nutzung des fremden Proberaums zeigte den Musikern, wie ein akustisch optimal eingerichteter Raum das Klangerlebnis unterstützt und motivierte sie, neue Ideen für die Gestaltung des eigenen Proberaums zu sammeln.
Der Vorstand des Musikvereins für den Bereich Musik, Moritz Volk, hat gemeinsam mit dem Dirigenten Daniel Faist den Probeplan erstellt. Er zeigte sich begeistert von dem erfolgreichen Probenwochenende und dankte allen für ihren Einsatz. Er betonte, dass das Kirchenkonzert dank des hohen Einsatzes der Musiker und der intensiven Probenarbeit ein Erfolg werden wird.
Am 23. April in der Stadtpfarrkirche
Das Kirchenkonzert des Musikvereins Unterentersbach am 23. April 2023 um 18.30 Uhr in der Stadtpfarrkirche St. Symphorian wird sicherlich ein Highlight für alle Musikliebhaber der Region sein. Der Verein freut sich darauf, seine musikalischen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen und das Publikum zu begeistern.