Der Musikverein Unterentersbach lädt herzlich zu seinem Kirchenkonzert am Sonntag, den 23. April, in die Pfarrkirche St. Symphorian nach Zell ein.
Unter der Leitung des Dirigenten Daniel Faist bieten die Musikerinnen und Musiker ein abwechslungsreiches und stimmungsvolles Programm, bei dem Spenden für einen guten Zweck gesammelt werden. Die beeindruckende Atmosphäre der Kirche und die musikalischen Klänge werden die Zuhörer sicherlich begeistern.
Vielfältiges Programm
Der Konzertabend beginnt mit dem Stück »Veni Immanuel«. Es ist eine Meditation über den mittelalterlichen französischen Wechselgesang »O komm, o komm, Emmanuel«, welches heute als Adventshymne bekannt ist. Die Intensität und das Mysteriöse der Originalmelodie wurde in dieser Bearbeitung noch mehr vertieft.
Ein Highlight des Abends wird unter anderem das Stück »The Witch and the Saint«. Die eindrucksvolle Geschichte von Helena und Sibylla, zwei Zwillingsschwestern im Mittelalter, wird musikalisch aufgeführt. Während die tugendhafte Helena ins Kloster geht, wird ihre Zwillingsschwester Sibylla Hebamme. Sie lernt die dunklen Geheimnisse der Mächtigen kennen und wird zur Gefahr. Die Häscher der Inquisition rüsten zur Hexenjagd. Besonders die Schlagzeuger werden mit kräftigen Effekten mit Trommeln, Pauken und Glocken hier das Publikum fesseln.
Holz- und Blechbläserensemble
Auch das Stück »Klezmeriana«, das verschiedene Melodien im Stil der Klezmermusik vereint, überzeugt durch seine musikalische Vielfalt. Klezmer ist eigentlich ein Sammelsurium verschiedener Musikstile, wozu unter anderem Balkanklänge sowie orientalische Einflüsse zählen.
Der bekannte Folk-Rock-Song »Hallelujah« von Leonhard Cohen wurde 1984 veröffentlicht. Noch heute wird der Song häufig gespielt, am 23. April wird er in einer Bearbeitung für Blasorchester mit Solist Florian Berger am Sopransaxofon erklingen.
Neben den Soloeinlagen weiterer Solisten und dem Holz- sowie Blechensemble wird der Musikverein auch
in seiner Gesamtheit beeindrucken.
Bestens vorbereitet
Die rund 55 Musikerinnen und Musiker sind nach ihrer intensiven Probephase bestens vorbereitet und werden ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen. Das Kirchenkonzert wird zudem im Rahmen des bundesweiten Programms »Impuls« gefördert. Mit dem Förderprogramm soll der Amateurmusik in ländlichen Räumen geholfen werden.
Spenden für den Kindergarten
Der Musikverein Unterentersbach freut sich darauf, viele Zuhörer in der Kirche St. Symphorian in Zell zu begrüßen und mit ihnen gemeinsam eine einzigartige musikalische Erfahrung zu teilen. Der Konzertabend beginnt um 18.30 Uhr. Der Eintritt für das Konzert ist frei, aber Spenden werden gerne für den Kindergarten in Unterentersbach angenommen, der in diesem Jahr sein Jubiläum feiert.