Von Samstag bis Montag veranstalten der Musik verein und die Bläser jugend Unterentersbach drei Tage lang die beliebte Entersbacher Kilwi. Das Festzelt wird in diesem Jahr beim Dorfgemeinschaftshaus sein. Mit knusprigen Hähnchen und Grillspezialitäten ist an jedem Tag für das leibliche Wohl gesorgt. Den Kilwi-Sonntag ver süßen Kaffee und selbstge backene Kuchen.
Beim Musikverein Unterentersbach sind die Festvorbereitungen in vollem Gange. Los geht’s am Samstagabend ab 17.30 Uhr. Ab 19 Uhr spielt die Band »Schlagerbrodt« aus Offenburg. Diese Live-Band interpretiert die Schlager der 60er Jahre bis zur heutigen Zeit in einem modernen und neuen Sound. Die Gäste können sich auf eine ausgelassene Stimmung mit der erfolgreichen Partyband freuen.
Blasmusik satt am Sonntag
Am Sonntag lädt ab dem Vormittag ein großer Jahrmarkt zum Bummeln ein und im Festzelt werden die Musikkapellen Fußbach und Prinzbach-Schönberg für Stimmung sorgen. Für die kleinen Festgäste wird eine Hüpfburg aufgebaut.
Auch für den großen Hunger sind die Veranstalter bestens vorbereitet: Nach zwei Jahren gibt es nun endlich wieder die leckeren Hähnchen, Würste vom Grill, Pommes und natürlich die beliebten Kilwi-Küchle. Nicht nur beim Dorfgemeinschaftshaus, sondern auch auf dem Platz bei der Dorfkirche wird am Sonntag mit Grillwürsten und Getränken bewirtet und für den süßen Gaumen gibt es dort Kaffee und Kuchen.
Festausklang am Montag
Am Montag lädt der Musikverein ab 11.30 Uhr wieder zum beliebten Mittagstisch ein. Beim Kindernachmittag ab 15 Uhr gibt es Spiel und Spaß für die Kleinen. Für die richtige Stimmung zum Festausklang sorgt das Duo »Tom und Andy«. Seit Jahren überzeugen sie das Publikum in der Region mit moderner Tanz- und Unterhaltungsmusik.
Großer Jahrmarkt am Sonntag
Über 50 fahrende Händler machen das Dorf zum Warenparadies


Am Kilwi-Sonntag entfaltet sich wieder ein weitläufiger bunter Jahrmarkt im Herzen von Unterentersbach.
Über 50 fahrende Händler bieten vom Kochtopf, Ledergürtel und selbst gestrickten Socken über Gewürze und Gesundheitstee bis hin zum Kinderspielzeug alles an, was den Charme eines urigen Jahrmarktes ausmacht. Der Jahrmarkt erstreckt sich auf der gesamten Dorfstraße von der Kreuzung Zeller Straße bis hin zur Vesperstube s’-Schwarz-Webers.
Schlemmermeile
Kulinarische Besonderheit am Kilwi-Sonntag in diesem Jahr ist die Verbindung zwischen Festplatz am Dorfgemeinschaftshaus und dem Kirchplatz an der Dorfstraße, welche als »Schlemmermeile« mit vielfältigen Angeboten aufgestellt sein wird. Hier gibt es zusätzlich zu den Unterentersbacher Gast stätten allerhand Leckereien und Verköstigungen, um den Tag auf der Kilwi auch kulinarisch vollends genießen zu können.
Ortsvorsteher Christian Dumin freut sich auf eine Vielzahl von Besuchern und hofft, dass das diesjährige Format gut und offen von allen Besuchern angenommen wird. Er bedankt sich insbesondere beim Musikverein Unterentersbach und der Bläserjugend für die Organisation und die Durchführung, beim Stadtmarketing und bei den Marktmeistern für die Organisation des Jahrmarktes sowie bei allen Anwohnern für die Akzeptanz, ein solches Format in der Ortsmitte in diesem Jahr durchführen zu können.
Vorbestellungen für Mittagstisch am Montag
Wer am Kilwi-Montag, 8.8., den Mittagstisch bestellen möchte, kann dies unter folgenden Kontakten tun:
Per Mail an wirtschaftsbetrieb@mv-unterentersbach.de bis Montag um 11.30 Uhr.
Per Telefon am Montag von 10 Uhr bis 11.30 Uhr: Nummer 0176/ 22362861.
Vorbestellungen für Mittagstisch am Montag.