Vom badischen Versicherungsverband wurden verschiedene Spielplätze der Stadt Zell auf Verkehrssicherheit überprüft. Auf dem Gehrmatt-Spielplatz fand ein Ortstermin mit Bürgermeister Günter Pfundstein und dem Betriebsleiter des Bauhofs, Matthias Fritsch, statt. Aufgrund der räumlichen Nähe des Spielplatzes zum See und der Nähe zum Grillplatz regt der Versicherungsverband an, den Seebereich besser abzusichern.
Der Verband empfiehlt einen Holmenzaun mit Maschendraht zwischen den unteren Holmen, damit Kleinkinder nicht hindurch gelangen können. Außerdem soll die Zaunlücke im oberen Bereich geschlossen werden. Seitens des Betriebshofs wurden zwei Musterzäune auf dem Gehrmattgelände errichtet, die den geforderten Maschendraht aufweisen. Die Lücke im Zaun soll durch einen Zaun direkt am See entlang geschlossen werden.
Über dieses Vorhaben diskutierten die Ortschaftsräte sehr ausführlich und kontrovers. Ortschaftsrätin Sandra Schultheiß erklärte: »Der neue Zaun ist nicht notwendig. Die Eltern müssen auf ihre Kinder aufpassen.« Außerdem stellt sich dann auch die Frage, wie die Tiere auf dem See (zur Zeit Gänse) den Seebereich verlassen können. Ortschaftsrat Michael Wurtz kritisierte, dass so ein Zaun größere Kinder nicht daran hindern würde, über den Zaun zu klettern. Er gehe mit seinen Kindern auch gern durch die Zaunlücke bis direkt an den See, um Naturbeobachtungen zu machen: »Das Erlebnis See wird durch den Sicherheitsfaktor kaputt gemacht«, sagte Wurtz. Hannes Grafmüller regte an, ein Schild aufzustellen »Eltern haften für ihre Kinder«.
Ortsvorsteher Dumin wies darauf hin, daß der Versicherungsverband eine Empfehlung abgegeben hat. Dies sei keine Verpflichtung. Abschließend formulierte er zwei Beschlussentwürfe und stellte diese zur Abstimmung. Der Beschlussentwurf »Die Zaunlücke soll geschlossen werden« wurde bei einer Enthaltung von allen anderen Ortsschaftsräten abgelehnt. Der Beschlussentwurf »Der Zaun auf der Gehrmatt soll in seiner aktuellen Ausführung erhalten werden« wurde einstimmig beschlossen.
Neue Schaukel für den Spielplatz Friedensstraße
Die vorhandene Schaukel soll wegen fehlendem Fallschutz und unzureichender Sicherheitsabstände abgebaut werden. Der Ortschaftsrat empfiehlt die Bestellung einer Vogelnestschaukel mit Doppelschaukel (Kleinkindsitz und Normalsitz) aus Robinie. Die Abstimmung ergab, dass alle Ortschaftsräte dieses Vorhaben befürworten.
Informationen aus vorangegangenen Beschlüssen
Zu Beginn der Sitzung informierte Ortsvorsteher Christian Dumin über die Beschlüsse seit der letzten Sitzung. Bei dem Thema Sanierung der Dorfstrasse finden Abstimmungen mit dem Planungsbüro per online-Meeting statt. Eine Gasleitung ist für die Badenova entlang der Dorfstrasse technisch nicht attraktiv: Es gibt zu wenig Interessenten und der Abstand der Häuser zueinander ist zu groß.
Für den Bau des Fuß- und Radweges sind die Förderanträge gestellt. Es muss auf die Bescheide gewartet werden.