Wanderwege als Heilmittel

Auf den Waldwegen hat man noch eine gute Luft und der Erlebniswert von Natur und Landschaft kommen kostenlos dazu – Vier Rundwanderungen ab der Gehrmatt

Offensichtlich sind die Wanderwege jetzt in der vielfach ruhenden Arbeits- und Geschäftswelt ein ausgleichender Faktor des täglichen Lebens.

Selten waren Menschen aus Stadt und Land so oft, wenn auch zerstreut in kleinen Gruppen, wandernd unterwegs. Zerstreut es doch nicht nur die derzeit geistigen Sorgen mit Corona – nachgewiesenermaßen ist das Wandern gesund für Körper und Seele.

Auf unseren Waldwegen haben wir noch eine gute, frische Luft und der Erlebniswert von Natur und Landschaft kommen auch noch kostenlos dazu. In unserer heimatlichen Region gibt es viele schöne Wanderwege, die vom Schwarzwaldverein gut gepflegt und verlässlich markiert sind.

Eine der Empfehlungen sind zum Beispiel die vier Rundwege in Zell-Unterentersbach, die in der Erholungsanlage »Gehrmatt« beginnen. Mit einer Gesamtlänge von 20 Kilometern sind sie für mehrere Ansprüche geeignet.

Der Rundweg Nr. 1 mit 3,5 Kilometern Länge führt zu einem wunderschönen Talblick hinauf zu einem Aussichtspavillon mit Rastplatz am Haldeneck.

Auch der Weg Nr. 2, mit knapp vier Kilometern, geht zunächst durch den Hochwald hinauf zum Entersbacher Pavillon am Berg, ein kleines Stück weiter zur Friedenskapelle, einem geschichts­trächtigen Platz mit weiträumigem Panorama über die lieblichen Täler und Ortschaften. Auch hier laden Sitzbänke zum Rasten und Schauen ein.

Als »Wolfsgrubenweg« ist die  Nr. 3 (sechs Kilometer) bezeichnet. Vom Tal auf die waldigen Höhen gelangt man zu zwei ehemaligen Wolfsgruben, die im Urzustand erhalten sind. Talwärts auf der Oberentersbacher Seite geht es nochmals über das aussichtsreiche »Haldeneck« zum Endziel.

Der längste Weg Nr. 4 (7,2 Kilometer) geht auf den Katzenstein, ein Felsrücken , der auf 551 Höhenmetern liegt. Hier hat man den Höhepunkt des Tales erreicht. Auch hier findet man einen schönen Rastplatz mit Sitzbänken, um Ausschau zu halten ins Kinzigtal mit Steinach und Welschensteinach. Der Weiterweg und Abstieg führt dann durch das romantische Oberentersbachtertal mit seinen stattlichen Bauernhöfen.

Von allen vier Wanderwegen kommt man wieder zurück auf die »Gehrmatt«. Alle sind sie bestens gepflegt und perfekt markiert. Alles in allem: Wandern macht froh. Entspannt kommt man wieder zur Ruhe, was der Seele, dem Geist und der Gesundheit gut tut.