Das Wandern ist eine Wohltat für Körper und Geist und gelebte Kameradschaft – dies zeigte auch der Jahresrückblick der Wandergruppe Unterentersbach im 26. Jahr ihres Bestehens anlässlich des Jahresabschlussabends im Landgasthof »Pflug«.
Guido Lerch begrüßte die anwesenden Wanderfreunde und zeigte sich besonders erfreut, dass Ortsvorsteher Christian Dumin der Einladung zum Abschlussabend gefolgt war.
Gabriele Pagel und Ludwig Vollmer, inzwischen ein eingespieltes Musikerteam, eröffneten den Abend mit weihnachtlichen Weisen.
Das Wanderjahr 2019 begann mit einer stürmischen, nassen Auftaktwanderung, was jedoch den harten Kern der Truppe nicht abschrecken konnte. Bei den Wanderführern der insgesamt elf Touren bedankte man sich mit einer Flasche Wein als kleine Anerkennung.
Guido Lerch war immer dabei
Mit insgesamt 305 Teilnehmern bei den Wandertouren erreichte man eine durchschnittliche Beteiligung von knapp 28 Personen. Die eifrigsten Wanderer mit siebenmaliger Beteiligung waren Franz Huber, Petra und Werner Isenmann, acht Mal waren Irmgard und Gerhard Britz unterwegs, neun Mal Agnes und Peter Münschke, Franz Boschert und Erna Schäfer. Gertrud Lerch wanderte zehn Mal mit und der absolute Spitzenreiter war Vorstand Guido Lerch, der an allen Wanderungen teilgenommen hatte. Dafür wurde er mit Applaus und einer kleinen Stärkung belohnt.
24 Kinder sind im Laufe des Jahres mitgewandert, zu loben sind die Geschwister Theresa und Franziska Schätzle. Die fleißigste kleine Wanderin war mit vier Touren Johanna Lerch, was mit viel Applaus und einem leckeren Eis belohnt wurde.
Emsig unterwegs
Am 23. März, zu Beginn der Wandersaison, führte Wegewart Werner Vollmer mit zehn Personen eine Arbeitswanderung durch. Es wurden Pavillons und Wanderwege gesäubert, die Wolfsgruben von Laub befreit und eine morsche Tanne gefällt. Zum guten Schluss lud Luitgard Vollmer zum Helferessen in die Gehrmatt ein. An Andrea Kuhn ergeht ein Dankeschön für die Getränkespende.
Kassenwart Wendelin Kornmayer führte in seinem Bericht aus, dass die versprochenen Bänke am Bolzplatz rechtzeitig zur Dorfmeisterschaft realisiert wurden. Durch gemeinschaftliche Eigenleistung unter Leitung von Karl Brosamer konnten die Kosten niedrig gehalten werden.
Ein herzliches Dankeschön sprach Guido Lerch allen Wanderfreunden aus, die sich im Laufe des Jahres in irgend einer Weise in die Wandergruppe eingebracht hatten: Werner Vollmer für seine vielfältige Arbeit als Wegewart, Erna Schäfer für die schriftlichen Arbeiten, Wendelin Kornmayer als Hüter der Kasse, Edeltraud Fehrenbach für die Gestaltung des Albums, den fleißigen Helfern bei der Arbeitswanderung und Luitgard Vollmer für die Verpflegung der hungrigen Arbeiter, Franz Huber für seinen jährlichen Diavortrag und den beiden Musikern, die noch einmal mit Wanderliedern erfreuten. Auch Gertrud und Guido Lerch durften für die umfangreiche Arbeit, welche die Leitung der Wandergruppe mit sich bringt, Dank und ein Präsent entgegennehmen. Viel Hintergrundarbeit war wieder zu leisten, die Guido und seine »Sekretärin« Gertrud mit Bravour gemeistert haben.
Wanderplan 2020 verfügbar
Ortsvorsteher Christian Dumin lobte in seinem Grußwort die Arbeit der Wandergruppe. »Ihr seid eine Bereicherung für unsere Dorfgemeinschaft und ich hoffe, dass auch ich einmal für die eine oder andere Wanderung Zeit finde.« Als Ansporn erhielt er einen der neuen Wanderpläne für das Jahr 2020, welche von Patricia und Stephan Lerch wieder sehr ansprechend gestaltet und bebildert wurden. Den beiden gilt ein herzliches Dankeschön. Interessante und abwechslungsreiche Touren sind für das neue Wanderjahr wieder zusammengekommen, darunter eine Ganztagestour und eine Radtour.
Franz Huber ließ in seinem Diavortrag das vergangene Wanderjahr Revue passieren. Der zweite Teil war den einheimischen Rundwanderwegen und ihrer Entstehung gewidmet. Große Freude und viel Gelächter rief der abschließende Film aus dem Jahr 2002 vom Besuch des Schulmuseums in Zell-Weierbach hervor. Für den gelungenen Vortrag zum Ende des Jahresabschlussabends 2019 bedankte man sich herzlich bei Franz Huber und wünschte allen ein frohes neues Wanderjahr.