In Erinnerung an die Anfänge der Wandergruppe Unterentersbach im März 1993 unternahm man am vergangenen Sonntag wieder einmal eine Tour am Raukasten.
Den Aufstieg zum Schönberg bewältigte die Gruppe diesmal jedoch in Fahrgemeinschaften und parkte in der Nähe der »Knäble-Villa«. Auf dem Kandel-Höhenweg begann man die Wanderung, strebte jedoch bald auf den gut ausgebauten Waldwegen hinauf zu den Windrädern. Diese machten sich bald durch ein mächtiges Rauschen bemerkbar, denn Wind gab es ja mehr als genug.
Als die Gruppe das dritte Windrad erreicht hatte, hüllten sich die Rotoren in 150 Metern Höhe in Windeseile in Nebel und die angesagte Schlechtwetterfront rauschte heran. Glücklicherweise war es nun nicht mehr weit zur schützenden Gutta-Hütte, wo die ganze Gruppe im Warmen Platz fand. Bei einem Viertele ließ man die Regenfront vorüberziehen, und nach einer Stunde war der Spuk fast vorbei.
Der Rückweg führte auf der Kinzigtäler Seite auf fast ebenen Pfaden zur Wegkreuzung am Schönwasen. Unterhalb der Mauerreste der Alt-Geroldseck, im Volksmund Alt-Schlössle genannt, wanderte man dem Ausgangspunkt am Schönberg entgegen. Zum Abschluss erlebten die Wanderer in der abgekühlten, klaren Luft noch einen tollen Ausblick ins Rheintal und auf die Vogesen, und von der anderen Seite grüßte die stolze Burg Hohengeroldseck. Den Tourenführern Helga und Wendelin Kornmayer gebührt für die Organisation der Wanderung ein herzliches Dankeschön.
Arbeitswanderung der Wandergruppe
Die verschobene Arbeitswanderung zur Pflege der Wanderwege wird am kommenden Samstag, 23. März, nachgeholt. Die Helfer treffen sich um 9 Uhr am Unterentersbacher Bolzplatz. Arbeitshandschuhe und geeignete Arbeitsgeräte sollten mitgebracht werden. Die Einsätze werden von Wegwart Werner Vollmer festgelegt. Unter Tel.-Nr. 07835/7150 nimmt er Anmeldungen entgegen und erteilt weitere Auskünfte. Nach getaner Arbeit gibt es ein Helferessen auf der Gehrmatt. Über eine rege Beteiligung würden sich die Verantwortlichen sehr freuen.