Die Jahreshauptversammlung der LandFrauen Entersbach verlief harmonisch. Es konnten vier Mitglieder für 10-jährige Mitgliedschaft geehrt werden.


Die Vorsitzende Petra Isenmann eröffnete die diesjährige Jahreshauptversammlung und begrüßte neben den zahlreich erschienenen Mitgliedern auch Ortsvorsteherin Andrea Kuhn und Ortsvorsteher Lorenz Breig, Monika Schnaiter als Stellvertreterin des LandFrauenverbandes Südbaden, Elisabeth Wussler als stellvertretende Koordinatorin des Bezirks Haslach und Anna Rombach – die LandFrauen-Gedda des Vereins.
Petra Isenmann bedankte sich für die gute Zusammenarbeit mit ihrem Team und den Helfern im vergangenen Vereinsjahr. Dann gedachte man in einer Schweigeminute dem im letzten Jahr viel zu früh verstorbenen Mitglied Claudia Brucher.
Schriftführerin Andrea Huber blickte mit einer Bildpräsentation auf ein breit gefächertes Jahresprogramm 2018 zurück, das von Ideen zum Serviettenfalten und Tischdeko, über einen Kurs zum Basenfasten, Herstellung von Fingerfood, einen Informationsabend über alternative Putzmittel und Kosmetik bis hin zum Vortrag über den ersten Eindruck reichte. Weiter fand noch ein Bastelabend für herbstliche Gartenstecker, der Jahresausflug sowie eine Wanderung mit den LandFrauen Vereinen Entersbach – Prinzbach – Oberharmersbach statt. Bewirtet wurde wieder mit einem Kuchenstand das Pflanzentauschfest vom Kiebitz/Haslach beim Demeterhof Reber und im November bei der Überreichung der Ehrenamtspreise der Sparkasse Haslach-Zell.
Die zwei Highlights im Vereinsjahr waren die Veranstaltungen mit Michaela Neuberger zum Thema »Abend über das Glück« mit einem passenden viergängigen Glücksmenü und der Seniorennachmittag für die Unterentersbacher und Oberentersbacher LandFrauen. Beide Veranstaltungen waren sehr gut besucht.
Diese Spenden, die nach Kehl-Kork und Freiburg flossen, stammten noch aus dem Erlös der Genussparkmesse in Zell sowie dem Vortrag mit Schwester Teresa Zukick.
Der Mitgliederstand zum 31. Dezember 2018 betrug 51 Mitglieder.
Der Kassenbericht der Kassiererin Martina Pautsch war äußerst erfreulich. Die Kassenprüfer Mary Schwörer und Rosi Riehle bescheinigten der Kassiererin einwandfreie Kassenführung und beantragten die Entlastung.
Die Entlastung der Kasse und der gesamten Vorstandschaft wurde von Monika Schnaiter übernommen. Es erfolgte die Entlastung durch die Mitglieder.
Ehrungen
Petra Isenmann hatte noch die ehrenvolle Aufgabe vier Mitglieder für 10-jährige Vereinszugehörigkeit ihren Dank auszusprechen: Irmgard Gureth, Monika Jörger, Annelore Schwarz und Sabine Leopold gehören bereits seit einem Jahrzehnt zu den Landfrauen.
Verena Pfaff rückt auf Stellvertreter-Posten
Bevor die Neuwahl der Vorstandschaft in Angriff genommen wurde, teilte Petra Isenmann den Anwesenden mit, dass Angelika Wiegert nicht mehr für das Amt der stellvertretenden Vorsitzenden kandiere, als Beisitzerin aber gerne weiter machen möchte. Sie bedankte sich für die gute Zusammenarbeit in den letzten drei Jahren. Die Wahlleitung übernahm Monika Schnaiter. Folgender Vorstand wurde gewählt: 1. Vorsitzende Petra Isenmann, stellvertretende Vorsitzende Verena Pfaff, Schriftführerin Andrea Huber, Kassiererin Martina Pautsch, Beisitzer: Irmgard Gureth, Waltraud Rothmann, Angelika Wiegert.
Nun übermittelte Monika Schnaiter Grüße vom LandFrauenverband Südbaden und teilte einige wichtige Neuigkeiten mit. Elisabeth Wussler vom LandFrauen Bezirk Haslach stellte sich als neue stellvertretende Koordinatorin des Bezirks vor und erläuterte den Anwesenden das neue Modell des Vorstandes.
Ortsvorsteherin Andrea Kuhn gab bekannt, dass sie in diesem Jahr das letzte Mal als Ortsvorsteherin zur Jahreshauptversammlung gekommen sei. Sie dankte dem neu gewählten Vorstand für die Bereitschaft im Ehrenamt zu arbeiten und auch dafür, dass man sich für die Ausrichtung des Seniorennachmittages entschlossen habe.
Ortsvorsteher Lorenz Breig lobte die starke Gemeinschaft, die etwas bewegt und zwar nicht nur in unserer Gemeinde, sondern sich auch überregional einsetzt.
Unter dem Punkt Verschiedenes wurde der diesjähriges Jahresausflug nach Paris vorgestellt. Petra Isenmann wies noch auf die nächste Veranstaltung »Kuchenstand beim Pflanzentauschfest« in Unterentersbach am 27. April hin. Es werden noch Kuchen benötigt.
Mit einem Sketch von Anni Willmann und Adelheid Bär über das unterschiedliche Leben einer Stadtfrau und einer Landfrau klang die Jahreshauptversammlung aus.