Viele kleine und große Laternenträger zogen am letzten Novemberwochenende vom Bolzplatz über die Obere Breite ins Dorf: Es war wieder Nikolausabend der Wandergruppe Unterentersbach.


Das Glockengeläut der Nikolauskirche verstärkte noch die romantische Stimmung des schönen, milden Abends. Über das Neubaugebiet wanderte man hinauf zum unbeleuchteten Oberen Hillig und wieder hinunter ins Oberdorf. Hier, bei Familie Lerch, fand die große Gruppe einen neuen, warmen und schön geschmückten Raum vor, in dem die Tradition des Nikolausabends für die Wandererkinder fortgesetzt werden konnte. Tradition sind auch schon die heißen Würste nach der Laternenwanderung und das erste Weihnachtsgebäck. Nun galt es noch, den Entersbacher Nikolaus herbeizusingen, der sich extra für die Wandererkinder so früh auf den Weg gemacht und sogar zwei Schwarze mitgebracht hatte. Viel Lob und auch etwas Tadel hatte der Nikolaus wieder in seinem goldenen Buch aufgeschrieben, denn der Heilige Mann sieht ja bekanntlich alles. Aber Auge in Auge mit zwei schwarzen Gesellen versprach auch der frechste Knirps Besserung. Die kleine Frieda trug sogar mit ein klein wenig Unterstützung von der Oma dem Nikolaus ein Gedicht vor; das war wirklich mutig und lobenswert. Natürlich gab es anschließend für alle Kinder wieder ein Geschenk, und mit einem herzlichen »Niklaus ist ein guter Mann« verabschiedete man den Heiligen und seine schwarzen Begleiter. Mit einem gemütlichen Beisammensein klang der Nikolausabend aus.
Ein ganz herzliches Dankeschön seitens der Wandergruppe gilt Patricia und Stephan Lerch für die spontane Bereitstellung ihres Partyraumes sowie Gertrud und Guido Lerch für die viele Arbeit bei der Organisation des Nikolausabends. Auch Werner Isenmann, dem Tourenführer der Laternenwanderung, den fleißigen Bäckerinnen und Dekorateuren und allen, die zum Gelingen des Abends beigetragen haben, sei gedankt.