Mit seiner Generalversammlung meldete sich der Musikverein Unterentersbach Anfang Januar zurück aus der Winterpause. Für den Verein war es ein besonderer Jahresauftakt: 2018 feiern die Entersbacher Musiker den 50. Geburtstag ihres Vereins.
Während der Generalversammlung im Landgasthaus Pflug bekamen die Mitglieder und Gäste einen Eindruck davon, wie das Jubiläum gefeiert wird: mit einem Dreiklang.
Der erste Ton von dreien »erklingt« am Samstag, 10. März. Im Saal des Dorfgemeinschaftshauses werden die Vereinsmitglieder im Rahmen eines feierlichen Festbanketts auf fünf Jahrzehnte gemeinsames Musizieren, Kameradschaft und Aktivität im Musikverein Unterentersbach zurückblicken.
Den zweiten Ton formen fünf Monate später hunderte Musikerinnen und Musiker aus der näheren Umgebung. Am frühen Samstagabend, dem 4. August, wird die Geburtstagskapelle einen Festumzug durch Unterentersbach anführen. Zahlreiche Kapellen und Brauchtumsvereine haben die Einladung aus Unterentersbach bereits angenommen und ihr Kommen in Uniform und Tracht zugesagt. Der Festumzug wird im großen Zelt auf der Dorfwiese enden. Dort wird gemeinsam der zünftige Teil des viertägigen Volksfests »Kilwi« eröffnet. Am Vorabend findet aber natürlich die Strandparty der Bläserjugend statt.
Das Finale im Trio gestaltet der Jubilar. Mehrere Monate wird sich die Kapelle für die Vorbereitungen nehmen und dann am Samstag, 8. Dezember, ein besonderes Nikolauskonzert bieten: Fünf Jahrzehnte sollen im 50. Jahr des Vereinsbestehens erklingen, so die Idee.
Rückblick auf 2017
Das Training für ein solches Jubiläumsjahr hat der Verein 2017 mit Geduld, Ruhe und besonderem Einsatz absolviert. Das vergangene Jahr war im Jahresvergleich ereignisreicher. In ihren Berichten gingen Vorsitzender Markus Vollmer, Schriftführerin Christina Baumann und Kassierer Daniel Vollmer die 365 Tage zwischen Generalversammlung und Generalversammlung entlang – Einschub: unterhaltsam und kurzweilig.
Zu 24 Anlässen hat die Kapelle im Jahr 2017 Musik gemacht. Einmalige und anspruchsvolle Konzerte gestaltete sie für die Primiz von Robert Willmann, für zwei Musikerhochzeiten und für zwei Goldhochzeiten. Das Nikolauskonzert bildete das Finale der Konzertserie im vergangenen Jahr. Darum herum waren vier Kurkonzerte und vier Unterhaltungskonzerte verteilt. Besonders war das sehr gut besuchte Kurkonzert im Ortsteil Oberentersbach. Die Erinnerungen daran sorgen noch immer für heitere Stimmung bei allen Entersbacher Musikern. Schon jetzt freut sich die Kapelle auf dessen Fortführung am Donnerstag, 19. Juli.
In 45 Proben wurde das Standard-Repertoire frisch gehalten und die neuen Musikstücke und Konzertwerke einstudiert. Vorsitzender Markus Vollmer und Dirigent Xaver Meier vergaben – jeweils für die musikalischen Darbietungen in der Phase, in der sie die Kapelle leiteten – gleiche Noten: »Wir haben gut abgeliefert«.
Für die sehr gute Leitung, organisatorisch und darüber hinaus musikalisch während acht Monaten, überreichten die Musikerinnen und Musiker ihrem Vorsitzenden Markus Vollmer einen Gutschein. Mit seiner Verlobten Isabell Antritter darf er sich auf ihre Kosten Erholung gönnen. Hintergrund: Anfang des vergangenen Jahres trennte sich der Verein vom damaligen Dirigenten Ralf Ehrhardt. Wir berichteten. Bis Mitte September übernahm Vorsitzender Markus Vollmer daraufhin die Leitung in beiden Aufgabengebieten: Dirigat und Vorsitz. Ein lang anhaltender Applaus zollte noch einmal den Respekt vor dieser Leistung.
Worte des Dirigenten
Am Freitag, 22. September, fand die Übergabe des Taktstocks statt: Xaver Meier leitete die erste Probe. »Da ist Engagement«, waren seine Worte, mit denen er über die ersten Monate berichtete und seine Freude mitteilte. Er hoffte, dass es nicht das beste Konzert unter seiner Leitung war und gab seine Einschätzung dazu: »Während den Konzertvorbereitungen habe ich gemerkt, da ist noch mehr zu holen«. Meier blickte auf musikalische Vorhaben und nahm die Musikerinnen und Musiker mit Beschreibungen auf den gemeinsamen Weg mit.
Nach gerade Mal 55 Minuten war die Sitzung gemacht. Ortsvorsteherin Andrea Kuhn hatte für den Verein und Vorsitzenden Vollmer nette Worte und Dank. »Eure Musik umrahmt so viele Anlässe.« Besonderen Dank sprach sie für das Mitgestalten der Primiz aus. Sie ist stolz auf den Verein auf die gute Zusammenarbeit. Zum Schluss bot sie ihre Unterstützung für das Jubiläumsjahr an. Sie freue sich auf das Jubiläumsjahr des Vereins von Amts wegen und als Musikerfrau.