Chorverband Kinzigtal sucht einen neuen Präsidenten

Jahreshauptversammlung berichtet von 652 aktiven Mitgliedern, gestiegenem Kassenstand und geplanten Fortbildungen

Erstmals tagte der Chorverband Kinzigtal im Dorfgemeinschaftshaus in Zell-Unterentersbach. Ausrichter der Jahreshaupt­versammlung war der Gesangverein Frohsinn aus Zell a. H., der unter Leitung von Tatjana Krause die Versammlung musikalisch bereicherte.

Rechenschaftsberichte und Termine standen des Weiteren im Mittelpunkt. Ein schwerer Verlust für den Chorverband war der Tod von Verbandschorleiter Peter Schwörer, der im Oktober im Alter von 74 Jahren verstarb. Schwörer war 41 Jahre lang als Verbandschorleiter tätig gewesen und erwarb sich hohe Verdienste. Er hinterlasse eine große Lücke, so Präsident Anton Unger, der zur Hauptversammlung neben den Sängerinnen und Sängern besonders Bürger­meister Günter Pfundstein begrüßen konnte. Ehrenpräsident Werner Schätzle (88) aus Unterharmersbach war krankheitsbedingt entschuldigt. Gleichzeitig dankte Unger dem Gesangverein Frohsinn für die Ausrichtung der Hauptversammlung.

Berichte aus dem Inneren des Verbands

»Zeit zum Lachen, Zeit zum Träumen« – so eröffnete der wieder verstärkte Zeller Gesangverein, der sich unter Dirigentin Tatjana Krause in prächtiger Verfassung präsentierte, die Hauptversammlung. Bürgermeister Günter Pfundstein überbrachte die Grüße der Stadt Zell a. H. mit seinen derzeit 8.000 Einwohnern, stellte kurz die Stadt vor und sagte, singen sei die ursprüngliche Form der Musik und hoffentlich werde noch lange Zeit gesungen. Gleichzeitig dankte er dem Chor­verband für seine Arbeit. Als Dank brachte er allen Sängerinnen und Sängern ein eigenes Obstwässerle der Stadt Zell a. H. mit.

Michaela Dilger-Gstädtner legte die neuesten Zahlen der singenden Chöre im Chorverband vor. Der Chorverband Kinzigtal bestehe aus 22 Erwachsenen- und zwei Kinderchören. Zusammen singen 400 Männer und 252 Frauen im Chorverband. Das sind 652 aktive Mitglieder. Bei den Kinder- und Jugendchören sind es 92 aktive Mitglieder. Das sind 14 Sänger weniger als im Vorjahr. Eine gute Bilanz legte Kassierer Frank Eggert vor. Der Kassenstand habe erfreulicherweise zugenommen. Klaus Dieterle und Manfred Hermann als Kassenprüfer lobten die präzise Kassenführung und es konnte Entlastung erteilt werden. Im Chorverband fanden keine Jubiläen statt. Man beschränkte sich auf die Konzerte, die fast überall gut besucht waren, betonte Präsident Anton Unger.

Die Vereine im Chorverband Kinzigtal, die alle hervorragend geführt werden, pflegten das Liedgut. Der verstorbene Verbandschorleiter Peter Schwörer fehle sehr, seine Lücke, die er hinterlasse, sei nur schwer zu schließen. Anton Unger (77) kündigte zudem an, dass er bei der nächsten Hauptversammlung definitiv nicht mehr kandidieren werde. Seit dem Jahre 2000 übt er dieses Amt mit großem Einsatz aus. Nun müsse endgültig ein neuer Verbandspräsident gesucht werden. Er wisse, dass es schwierig werde. Er appellierte an die Sängerinnen und Sänger des Chorverbands, mitzuhelfen, einen neuen Präsidenten zu finden. Die Aufgaben des Präsidenten seien mit denen eines Vereinsvorsitzenden zu vergleichen. Er ist zuständig für Ehrungen langjähriger aktiver Sänger. Zweimal im Jahr werden Arbeitstagungen des Badischen Chorverbandes veranstaltet, die man besuchen muss.

Der stellvertretende Verbandschorleiter Herbert Meßmer aus Oberwolfach gab bekannt, er werde jetzt die Aufgaben von Peter Schwörer wahrnehmen und bis zu den Wahlen im kommenden Jahr als Interims-Verbandschorleiter tätig sein. Meßmer war bereits jahrzehntelang Stellvertreter. Er sehe es als seine Aufgabe an, nun einzuspringen. »Warten wir die Wahlen ab, nächstes Jahr«, so Meßmer. Die Chorbeiträge werden im kommenden Jahr erhöht werden, teilte Herbert Meßmer außerdem mit.

Angesprochen wurde auch die Homepage des Chorverbands, die sehr rückständig sei. Kassierer Frank Eggert sagte zu, er werde sich darum kümmern und die Homepage auf Vordermann bringen. Frank Döhring gab bekannt, dass er zum Jahresende beim MGV Reichenbach als Dirigent aufhört. Er sei gleichzeitig Verbandschorleiter beim OCV (Ortenauer-Chorverband) und werde im nächsten Jahr wieder einen Vizediri­gentenlehrgang anbieten – auch für Sängerinnen und Sänger vom Chorverband Kinzigtal. Jürgen Jäger, Dirigent des MGV St. Roman, zeigte sich ebenso aufgeschlossen für einen Vizediri­gentenlehrgang. Anschließend wurden noch die Termine der Konzerte bis März 2018 bekanntgegeben.

Roland Bodmer geehrt

Präsident Anton Unger ehrte seinen Stellvertreter Roland Bodmer aus Fußbach, der kürzlich seinen 70. Geburtstag feiern konnte mit einem Weinpräsent. Seit 2003 ist er nun Stellvertreter des Präsidenten. Unger dankte ihm für seinen Einsatz. Er müsse oft bei Ehrungen einspringen, wenn der Präsident verhindert sei.

Die Frühjahrstagung des Chorverbands Kinzigtal findet am 14. März im Gasthaus »Ochsen« in Fischerbach statt. Hier wird auch das angekündigte Referat von Dr. Hartmut Lutschewitz, Vereinsmarketing, zum Thema »Was Gesangvereine erfolgreich macht« stattfinden. Mit den Schlusschören des Zeller Gesangvereins wurde die harmonische Hauptversammlung beendet. Für die Chorvorträge gab es großen Beifall.