Am Samstag feierten Carina Schnebel und Jan Sauerbrei Hochzeit in der Nikolauskirche. Mit ihnen feierten Sohn Paul und Tochter Lana, ihre Familien, viele Freunde, Arbeitskollegen. Die Entersbacher Narren und die Zeller Volleyballer geleiteten das Paar durchs Spalier ins Eheglück.
Im Ort, in dem sich Carina und Jan fanden; in dem Carina aufwuchs und der für Jan zur zweiten Heimat wurde; in dem Ort, in dem das Paar heute gemeinsam mit Tochter Lana und Sohn Paul lebt, traten die beiden vor den Traualtar. Bruder Pirmin führte durch die feierliche Zeremonie und spendete dem Paar den Trausegen. Nach der Vermählung überraschten die Entersbacher Narren, die Volleyballer vom Turnverein Zell a. H. und die Erzieherinnen der Kinderkrippe »Zwergenstübchen« das strahlende Brautpaar.
Seit acht Jahren sind die Unterentersbacherin und der gebürtige Schweriner ein Paar. Als junger Mann zog Jan Sauerbrei mit seiner Familie von der mecklenburgischen Seenplatte nach Unterentersbach und engagierte sich gleich darauf in der Fasendgemeinschaft, in der auch Carina Schnebel seit ihren Kindestagen mitwirkt. Sie lernten sich kennen und lieben und am Samstag läuteten die Hochzeitsglocken.
»Haarig ist die Katze!« Mit diesem Satz habe sich der Ostdeutsche einen Namen gemacht, erinnerten die Narren am Samstag an Jan’s erste Auftritte bei der Fasend im Tal. Von 2010 bis 2013 leitete er als Präsident die Entersbacher Gemeinschaft. Nach einer zweijährigen Pause, in der er erfolgreich die Techniker-Prüfung absolvierte, meldete er sich im November 2015 zurück. Für ihren Ratskollegen Jan Sauerbrei und die Entersbacher Närrin Carina Schnebel ließen die Entersbacher Narren blaue und rote Luftballons gen Himmel steigen. »Wir wollen euch beide nicht mehr missen!« riefen sie ihnen zu und überbrachten Glückwünsche und einen deftigen Narrenfraß.
An die Narren schlossen sich die Volleyballer des Zeller Turnvereins an und ließen Bälle über das Paar saußen. Mit ihrem Mannschaftskapitän Martin Rumpel überbrachten sie dem Mittelangreifer Jan und seiner Frau Carina viele gute Wünsche.
Einen Canon-Gesang und Wünsche – von Herzen vorgetragen – hatten die Erzieherinnen der Kinderkrippe »Zwergenstübchen« aus Gengenbach-Strohbach für ihre Arbeitskollegin und ihren Mann vorbereitet. »In dem Wechselspiel der Zeiten, mög‘ ein guter Stern euch leiten«, sangen die hellen Frauenstimmen beim schönen Hochzeitsfest auf dem Kirchplatz. Diesen Wünschen möchte sich die Lokalzeitung Schwarzwälder Post anschließen und wünscht dem Paar für seine Zukunft Glück und Segen.