Bei der Weihnachtsfeier der Bläserjugend des Musikvereins Unterentersbach gestalteten 32 Jungmusikerinnen und Jungmusiker im Alter von fünf bis 17 Jahren ein klangvolles Elternvorspiel.





Traditionell veranstaltet die Bläserjugend in der Vorweihnachtszeit eine gemütliche Weihnachtsfeier mit Elternvorspiel, bei dem die Zöglinge des Musikvereins Unterentersbach zeigen können, was sie das Jahr über gelernt haben. Gespannte Erwartung erfüllte das Dorfgemeinschaftshaus und besonders bei den jungen Talenten – und ihren aufgeregten Eltern – war die Nervosität spürbar. Ihren kleinen Auftritt meisterten die Musikerinnen und Musiker dann aber ausnahmslos mit Bravour.
Christina Baumann begrüßte die zahlreich anwesenden Eltern, Großeltern, Freunde und Musikerkollegen und zeigte sich »positiv erschrocken« angesichts der enormen Schar an Zöglingen, die sich zum Gruppenbild zusammenfand. Wie von Christina angekündigt, verlief das Elternvorspiel »von klein nach groß« und somit starteten zuerst die Flötenkinder der Ausbilderinnen Julia Maier, Elena Maier und Ute Berger. Mit viel Freude, Gesang und Rhythmus präsentierten acht Mädchen und ein Junge an der Blockflöte in verschiedenen Ensembles weihnachtliche und moderne Stücke wie »Morgen kommt der Weihnachtsmann« und »Ein Hoch auf uns«.
Anschließend stellten zehn Klarinettistinnen – von Ausbilderin Melanie Pferrer liebevoll »mein Hasenstall« genannt – als Trio und im Quintett mit bekannten Weihnachtsmelodien ihr Können unter Beweis. Nach dieser geballten Mädelspower waren endlich Stefan Polaps und Florian Bergers Jungs an der Reihe: je zwei Trompeten und Saxophone erklangen kraftvoll und harmonisch im Duett. Bevor »die Großen« den Abschluss des Vorspiels gestalten durften, präsentierten Vanessa Chroboks Querflötistinnen mit hellen Tönen das Lied »Fröhliche Weihnacht«. Das Männerquartett aus Tuba, Posaune und Trompete mit Ausbilder Bernd Borho am Flügelhorn sorgte für einen schwungvollen Ausklang des Elternvorspiels. Am Ende waren sich alle einig: die Weihnachtsfeier der Bläserjugend ist ein schöner Abschluss des musikalischen Ausbildungsjahres!