Kontinuität herrscht im Ortschaftsrat Oberentersbach. Fünf der sechs Räte wurden in ihrem Amt bestätigt. Felix Schwendemann zieht auf Position sechs in das Gremium ein.
Fast schon traditionell auf Rekordniveau ist die Wahlbeteiligung in Oberentersbach. 92 der insgesamt 109 Wahlberechtigten gingen zur Wahlurne in der Imkerschule, was einer Wahlbeteiligung von 84,4 Prozent entspricht. Die Wahlbeteiligung von 2014 wurde damit nochmals um 1,4 Prozentpunkte übertroffen. Ansonsten sind die Weichen auf Kontinuität gestellt. Lorenz Breig, Bernhard Selinger, Torsten Gutmann, August Riehle und Manfred Breig wurden bei der Personenwahl im Amt bestätigt. Neu ins Gremium zog Felix Schwendemann ein. Sein Vater Hermann Schwendemann hatte öffentlich erklärt, dass er nicht mehr für ein Amt zur Verfügung steht. 30 Jahre lange gehörte er dem Oberentersbacher Ortschaftsrat an. Das Vertrauen, das sein Vater über drei Jahrzehnte genossen hat, wurde von den Wählern gestern auf seinen Sohn übertragen, der unter anderem als Abteilungskommandant der Freiwilligen Feuerwehr Unterentersbach ehrenamtlich sehr aktiv ist.
Erebnisse der Ortschaftsratswahl
Wahlberechtigte: 109
Wähler: 92
mit Wahlschein: 12
Wahlbeteiligung: 84,40 %
Ungültige Stimmzettel: 0
Gültige Stimmzettel: 92
Gültige Stimmen: 498
Zu wählende Mitglieder: 6
Auf die einzelnen Bewerber/-Innen entfallen:
Breig, Lorenz, 71 Stimmen
Selinger, Bernhard, 70 Stimmen
Gutmann, Torsten, 54 Stimmen
Riehle, August 48, Stimmen
Breig, Manfred 36, Stimmen
Schwendemann, Felix, 29 Stimmen
Bihrer, Martin 24, Stimmen
Schwendenmann, Georg, 21 Stimmen
Rothmann, Andreas, 17 Stimmen
Gureth, Irmgard, 14 Stimmen
Walter, Richard, 11 Stimmen
Willmann, Marco, 11 Stimmen
Bihrer, Lucia, 9 Stimmen
Schwendemann, Hermann, 8 Stimmen
Günther, Thomas, 7 Stimmen
Klausmann, Manuel, 6 Stimmen
Rothmann, Waltraud, 5 Stimmen
Steinkönig, Godeliva, 5 Stimmen