25 Kinder und Jugendliche folgten der Einladung und nahmen am vergangenen Samstag bei unerwartet schönem Aprilwetter in der Gasselhalde teil.





Erstmalig organisierte der Tennisclub Zell ein Jugend-Tenniscamp eigenständig, ohne externe Trainer. Ziel war es, ein kostengünstiges Trainingslager für die jungen Mitglieder anzubieten, das sie zu Beginn der Freiluftsaison zusammenbringt und den Teamgeist stärkt.
25 Kinder und Jugendliche folgten der Einladung und nahmen am vergangenen Samstag bei unerwartet schönem Aprilwetter in der Gasselhalde teil. Ein gelungener Auftakt für die neuen Jugendwarte Stephan Manz und Claudia Künstle.
Die 25 Teilnehmer wurden gemäß ihrer Leistungsstärke in sechs Gruppen eingeteilt, die jeweils sechs verschiedene Stationen mit abwechslungsreichen Trainingsinhalten durchliefen. Als Trainer agierten sechs aktive Mannschaftsspieler aus den eigenen Reihen. Geübt wurden Grundschläge, Aufschlag & Return, Volley sowie verschiedene Spielformen. Die U9-Gruppe bereitete sich intensiv auf die erste Medenrunde im Kleinfeld vor. Natürlich durfte auch das traditionelle Aufwärmprogramm nicht fehlen, das in diesem Jahr durch ein „Hockey- und Rugby-Spiel“ ergänzt wurde.
nterstützung erhielten die Organisatoren von den hauptberuflichen Trainern, die mit ihrem Trainingsmaterial halfen.
Mittags wurde im Clubheim für alle Teilnehmer und Trainer ein gemeinsames Mittagessen zubereitet. Für die Pausen gab es ein üppiges Obst- und Kuchenbuffet, und bei den sommerlichen Temperaturen war auch eine erfrischende Eispause ein Muss. Die Stimmung auf dem Platz war durchweg hervorragend, alle waren motiviert und voller Energie. Nach dem offiziellen Training hatten viele Kinder noch immer nicht genug und spielten weiter, bis die Dunkelheit hereinbrach – und der Grillmeister zum Abendessen rief.
Der abendliche Spieleabend hatte mit dem Klassiker „Schokolade auspacken“ einen echten Stimmungshöhepunkt. Das größte Highlight war jedoch die Übernachtung in der Tennishalle. Die Kinder feierten ihre Premiere und nutzten die Halle für allerlei kreative Aktivitäten – vom Turnen auf den Matratzen bis zum „Schlafsack-Wetthüpfen“. Auch wenn es spät wurde, gab es am Sonntagmorgen um 8 Uhr bereits das Frühstück. Danach stand freies Spiel auf dem Programm, entweder auf dem Tennisplatz oder bei Tischspielen im Clubheim.
Am späten Vormittag ging das Camp schließlich zu Ende. Erschöpft, aber glücklich, machten sich alle Teilnehmer auf den Heimweg. „Es war eine großartige Teamleistung vieler Helfer, Organisatoren, Trainer und Eltern. Und wenn sich
am Ende die Kinder von Herzen bedanken für ein schönes, ereignisreiches, aufregendes, lustiges und lehrreiches Wochenende, dann hat sich aller Aufwand gelohnt“, so Claudia Künstle, stellvertretende Jugendwartin des TC Zell 2005.