Seit über 30 Jahren ist das Sanitätshaus Baumann der zuverlässige Partner für Gesundheit, Mobilität und Pflegebedarf.
Seit über 30 Jahren ist das Sanitätshaus Baumann der zuverlässige Partner für Gesundheit, Mobilität und Pflegebedarf. Mit dem Umzug in die Geschäftsräume der ehemaligen Metzgerei Wagner hat das Unternehmen die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft gestellt.
Auf über 500 Quadratmetern Geschäftsfläche bietet das Sanitätshaus Baumann ein umfassendes Produkt- und Dienstleistungsangebot. Beim verkaufsoffenen Sonntag ist die Bevölkerung ab 12 Uhr zur großen Neueröffnung eingeladen.
Häusliche Pflege gewinnt immer mehr an Bedeutung
Inhaber Marcus Baumann hat als Rettungsassistent im Rettungsdienst gearbeitet, als er im Jahr 1994 mit dem Verkauf von Notfalltaschen seinen medizinischen Fachhandel gegründet hat. Zunächst hat er das Geschäft von zuhause aus betrieben, später hat er dann die frei gewordenen Geschäftsräume von Edeka-Bruder in Unterharmersbach angemietet. Nun konnte ein Ladengeschäft angegliedert und das Angebot deutlich erweitert werden. Zusammen mit seiner Frau Corina hat Marcus Baumann das Fachgeschäft stetig ausgebaut.
Aus dem Fachhandel ist das Sanitätshaus Baumann geworden. Als die Räume in Unterharmersbach zu klein geworden sind, konnten neue Räume von Edeka-Vetter in der Hauptstraße 56 angemietet werden. Aber auch diese wurden dann bald zu klein. Teile des Warenlagers mussten ausgelagert werden.
„Der Bedarf an Sanitätsartikeln ist ein Wachstumsmarkt. Die häusliche Pflege gewinnt immer mehr an Bedeutung“, berichtet Geschäftsführer Marcus Baumann. Deshalb habe man sich schon längere Zeit Gedanken über größere Geschäftsräume gemacht und diese in direkter Nachbarschaft gefunden. In dem Ladengeschäft und dem Bistro der Metzgerei Wagner, Hauptstraße 52 und 54, konnte sich das Sanitätshaus Baumann neu einrichten.
Ladengeschäft, Lager und moderne Büroräume
Im Dezember 2024 konnte mit dem Umbau begonnen werden. „Die Handwerker haben einen guten Job gemacht“, ist Marcus Baumann zufrieden. Für die insgesamt zehn Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind moderne Arbeitsplätze entstanden.
An das großzügige Ladengeschäft sind zwei Ausmessräume angegliedert, so dass Wartezeiten beim Anpassen von Kompressionsstrümpfen oder Bandagen verkürzt werden können.
Im Reha-Lager werden die Mietgeräte, unter anderem die Pflegebetten, gereinigt und aufgearbeitet. In der Werkstatt werden hauptsächlich die Reha-Hilfsmittel instandgesetzt.
Für die Medizintechnik steht ein spezieller Raum zur Verfügung. Hier werden die Sauerstoffkonzentratoren gewartet. Mit den neuen Räumen kann das Sanitätshaus Baumann die Vorgaben der Krankenkassen erfüllen.
Nicht zuletzt konnten auch die Außenlager aufgelöst werden, so dass sich nun das gesamte Geschäft an einem Ort befindet. „Wir haben eine optimale Lösung gefunden“, ist Marcus Baumann sehr zufrieden.
Ausbildungsplatz wird angeboten
Nicht nur räumlich, sondern auch personell hat das Sanitätshaus Baumann die Weichen für die Zukunft gestellt. An der Seite von Marcus Baumann und seiner Frau Corina ist Marius Nieghorn Geschäftsführer im Unternehmen.
Um weitere Fachkräfte zu gewinnen, bietet das Sanitätshaus Baumann einen Ausbildungsplatz zum Kaufmann im Gesundheitswesen (m/w/d) an. Es ist ein sehr interessanter Beruf für junge Leute, denn das Gesundheitswesen ist ein wachsender Markt.
Große Hausmesse zur Neueröffnung
Zur Neueröffnung im Rahmen des Zeller Frühlingsfestes lädt das Sanitätshaus Baumann die gesamte Bevölkerung zu einer großen Hausmesse ein. Bei Sekt, Saft und Snacks kann das gesamte Warensortiment in Augenschein genommen werden. An einem Sonderstand vor dem Haus werden Treppenlifte gezeigt.
Umfassend ist das Angebot an Scootern und Aufstehsesseln sowie weiteren Mobilitätshilfen. Rund um die Pflege bietet das Sanitätshaus Baumann ein breites Warensortiment und vor allem auch eine fachlich qualifizierte Beratung an.
Für Kundinnen und Kunden aus dem gesamten Harmersbach- und Kinzigtal sowie dem Ortenaukreis ist das Sanitätshaus Baumann eine wichtige Adresse und man hat allen Grund dazu, am Sonntag diesen großen Schritt in die Zukunft zu feiern.