19 Geocacher aus halb Baden und aus Frankreich folgten dem Aufruf von Kippenjägerin und Geocacherin Petra Kuderer aus Biberach.
Jede Menge Müll und immer wieder Zigarettenkippen. Das war das Ergebnis einer „analogen Schatzsuche“.
Die Kippenjägerin und Geocacherin Petra Kuderer aus Biberach hatte diese coole Idee: Statt Dosen suchen mal Müll sammeln. Gesagt – getan. Sie lud Geocacher im Rahmen eines sogenannten CITO (Cache in / Trash out) zum Müll sammeln nach Zell am Harmersbach ein.
Mit Eimern, Handschuhen, Müllbeuteln und Greifzangen ausgestattet, erschienen am vergangenen Samstag 19 Geocacher aus halb Baden und aus Frankreich. Sie kamen aus Freiburg, Emmendingen, Achern, zwei Sammler aus Frankreich, aus Tschechien (aus beruflichen Gründen hier) und natürlich aus dem Kinzigtal. Außerdem war fast die komplette Mannschaft/Frauschaft der Kippenjäger erschienen.
Man teilte sich in Gruppen auf und schwärmte in verschiedene Richtungen aus. Die Sammelstrecken waren: Radweg Biberach-Zell, Keramik – Kleebad – Sportplatz, Schwimmbad – Sportpark – Kleebad, altes Krankenhaus – St. Gallusheim – Wallfahrtskirche, Bahnhof – ehem. Café Berger – am Kindergarten/Prototyp zurück und Rundhofen – alte Waschküche.
Das Ergebnis war auch für die Kippenjäger schockierend. Mit so viel Müll hatte man nicht gerechnet. Obwohl gerade die Fasend vorbei war und der Betriebshof ja schon Müll beseitigt hatte.
An dieser Stelle gilt der herzliche Dank Kippenjägerin Petra Kuderer für die tolle Idee und die Zeller Kippenjäger hoffen, dass noch viele solche Aktionen folgen.
Natürlich ist die effektivste Art die Umwelt zu schützen, den Müll erst gar nicht in die Umwelt und auf den Boden zu schmeißen, sondern Zigarettenkippen und all den restlichen Müll im nächsten Mülleimer zu entsorgen oder zuhause der fach- und sachgerechten Entsorgung zuzuführen. Doch das wird wohl nur ein frommer Wunsch bleiben.
Kippenjagen ist ein Mehr-Generationen-Spaß
Die Kippenjäger Zell a. H., sind ja immer wieder aktiv und versuchen aufzuklären. Doch es ist und bleibt ein Kampf gegen Windmühlen und ist nur ein Tropfen auf den heißen Stein. Sie bräuchten noch viel, viel mehr helfende Hände. Es braucht nicht viel dazu: Nur Lust, etwas Gutes zu tun, Eimer oder Mülltüte, Handschuhe und eine alte Grillzange oder eine handelsübliche Holzgrillzange aus dem Supermarkt für geringes Geld. Und los kann es gehen. Es macht wirklich Spaß. Man ist an der frischen Luft, vielleicht noch mit Freunden und Familie. Es hat etwas Meditatives. Es macht ein gutes Gefühl, was Gutes und Sinnvolles getan zu haben. Dieser Spaß ist ein Mehr-Generationen-Spaß. Und kann auch bei der Aufbesserung der Klassen- oder Vereinskasse helfen. In der Zeit vom 16.07. bis 14.04. kann bei der Abfallwirtschaft Ortenaukreis ein Zuschuss in Höhe von 5,00 Euro pro Putzete und Teilnehmer beantragt werden. Also eine wirkliche Win-Win-Situation.
Oder ihr kommt einfach mal dazu, wenn die Kippenjäger Zell a. H. mal wieder eine Putzete durchführen. Sie können ihnen auf Facebook oder Instagram folgen. Die Kippenjäger würden sich freuen. Nach dem Motto: Es ist nicht unser Müll, aber unsere Umwelt!