Im Rahmen seiner jüngsten Mitgliederversammlung ehrte der Tennisclub Zell 2005 e.V. langjährige Mitglieder. Mitgezählt wurden hierbei die Mitgliedsjahre im Vorgängerverein.
Seit 45 Jahren dabei ist Martin Alender, inzwischen als passives Mitglied. „Ein besonderes Highlight seiner Tenniskarriere war sicherlich die ungeschlagene Meisterschaft in 2002 der damaligen Herren 40“, berichtete Vorstandsmitglied Manuel Schwendenmann, „die Truppe ging auch unter dem Namen „die glorreichen Sieben“ in unsere Vereinsgeschichte ein“.
Ebenfalls seit 45 Jahren hält Hans Spathelf dem Zeller Tennisclub die Treue. Ein besonderes Ereignis in seiner Tennislaufbahn war in 2013 der Aufstieg der damaligen Herren-60-Mannschaft. Der Verein dankt ihm zudem dafür, dass er seit 2015 zusammen mit Werner Dangl die jährliche Prüfung der Vereinskasse durchgeführt hat.
Seit 25 Jahren gehören Alois Bruder und sein Sohn Sebastian dem Verein an. Sebastian Bruder war in den Jugendmannschaften eingebunden, ist trotz Ausbildung und Studium dem Verein treu geblieben und nimmt inzwischen am Dienstagstraining der Herren teil. Sein Vater Alois – eigentlich passives Mitglied – zahlt nicht nur die Beiträge eines Aktiven, sondern betätigt sich seit langen Jahren zudem als Sponsor für das Club-Magazin und für Kinderveranstaltungen.
Neben den Ehrungen nahm Manuel Schwendenmann die Verabschiedung von Jugendressort-Leiterin Nadine Burger und ihrer Stellvertreterin Anja Hainz vor, die aus persönlichen Gründen aus ihren Ämtern ausgeschiedenen sind. Nadine Burger war seit 2018 zunächst Stellvertreterin, 2021 dann übernahm sie den Vorsitz des Ressorts Jugend, mit Anja Hainz an ihrer Seite.
Großer Dank den Jugendwartinnen
Zählte der Verein im Jahr 2017 noch 28 aktive Jugendliche, so sind es inzwischen 81 – mit sieben Kindern unter sechs Jahren, 25 Kindern von sieben bis zehn und 49 Jugendlichen von elf bis 18 Jahren. „Da kann man sich vorstellen, dass auch wesentlich mehr Arbeit auf die Jugendwarte zugekommen ist“, erläuterte Manuel Schwendenmann, „denn inzwischen trainieren viele Kinder jetzt auch über den Winter in der Halle und nicht nur auf den Freiplätzen im Sommer.“
Eine gute Einteilung der Kinder in die verschiedenen Trainingsgruppen sei für die beide Jugendwartinnen nicht immer einfach gewesen, führte der geschäftsführende Vorstand aus. „Mithilfe unserer Trainer konnte jedoch immer ein gutes Ergebnis für die Trainierenden gefunden werden.“ Dazu mussten die Trainingseinheiten durch die Trainer erhöht werden und der Verein sorgte für Nachwuchstrainer, sodass das gesamte Feld abgedeckt werden konnte.
Im letzten Jahr hatten die scheidenden Jugendwartinnen zum inzwischen dritten Mal ein Jugend-LK-Turnier für den Verein ausgerichtet. „Dieses Turnier wurde Jahr für Jahr besser angenommen“, in 2024 gingen 52 Jugendliche in sieben Konkurrenzen auf der Platzanlage des Tennisclubs Zell an den Start. „Das ist eine ganz großartige Sache, die von den beiden Damen ins Leben gerufen wurde“, unterstrich Manuel Schwendenmann mit großem Dank, „der Verein entlässt Euch schweren Herzens.“
Des Weiteren bedankte er sich bei Alice Fuchs und Claudia Künstle für deren tolle Arbeit mit dem Clubheft „TC Aktuell“, bei Sabine Richter für die Akquise, bei Ute Schwendenmann für die Versorgung mit Getränken, bei Hans Finkbeiner für dessen Kümmern um das leibliche Wohl bei diversen Veranstaltungen und bei Petra Brosamer für das Sponsern von Pokalen.