Bei der Generalversammlung kann die Stadtkapelle auf ein sehr erfolgreiches Jahr zurückblicken und verdiente Musikerinnen und Musiker ehren. Reinhard Schwendemann und Achim Willmann wurden zu Ehrenmitgliedern der Stadtkapelle Zell ernannt.


Zum ersten Mal in seiner Position als einer der drei Vorsitzenden durfte Fabian Pohlmann alle Mitgliederinnen und Mitglieder der Stadtkapelle, die Ehrenmitglieder sowie Stadtrat Hannes Grafmüller, der in Vertretung von Bürgermeister Günter Pfundstein zu Gast war, zur jährlichen Generalversammlung der Stadtkapelle Zell begrüßen.
Wertungsspiel war Highlight im Frühjahr
Dem Tätigkeitsbericht aus dem vergangenen Jahr war zu entnehmen, dass es der Stadtkapelle nicht an Auftritten mangelte. Gleich 28 musikalische Beiträge waren 2023 zu verzeichnen. Darüber hinaus wurden zahlreiche Bewirtungen und Proben, neben den musikalischen Auftritten gemeistert.
Das Highlight im Frühjahr war das Wertungsspiel in Wolfach, bei dem in der Kategorie „Oberstufe“ ein sehr gutes Ergebnis erzielt werden konnte. Zum 150-jährigen Jubiläum der Feuerwehr Frauenstein reiste die Stadtkapelle im Sommer in das Erzgebirge. Unmittelbar nach der Fronleichnamsprozession waren die Musikerinnen und Musiker unterwegs zu der Zeller Partnerstadt. Neben einem Tagesausflug nach Meißen umrahmte die Stadtkapelle das Fest mit zahlreichen musikalischen Darbietungen. Auch besonders aufgrund der herausragenden Gastfreundschaft wird dieser Ausflug unvergessen bleiben.
19 neue aktive Musikerinnen und Musiker
Dank der guten Ausbildungsarbeit durfte die Stadtkapelle im vergangenen Jahr 19 neue aktive Musikerinnen und Musiker in ihren Reihen begrüßen. Neben vielen jungen Zöglingen ist es auch erfreulich, dass Wiedereinsteiger und Mitglieder der Erwachsenenbläserklasse die Register nun zahlreich unterstützen. Die geglückte Integration konnte bei dem Cäcilienkonzert unter Beweis gestellt werden. Dirigent Stefan Polap freute sich über das gelungene Konzert sowie die positive Resonanz aus der Bevölkerung.
Herausragende Kameradschaft im Verein
Besonders hervorgehoben wurde die herausragende Kameradschaft untereinander. Dies war auch bei den zahlreichen Bewirtungen im Jahr 2023 spürbar. Um die Vereinskasse aufzubessern, bewirtete die Stadtkapelle unter anderem die Hauptversammlung und das Konzert des Verbandsorchesters des Blasmusikverbandes Kinzigtal e.V., verschiedene Hocks befreundeter Vereine sowie After-Work-Partys am Rundofen.
Ensemblekonzert im Rundofen geplant
Einen musikalischen Ausblick auf die kommenden Monate gewährte Stefan Polap. Im ersten Halbjahr wird sich die Probearbeit auf den Ausbau eines abwechslungsreichen Sommerprogrammes sowie das im Rundofen geplante Ensemblekonzert konzentrieren. Hierbei ist das Ziel die Förderung und Forderung der gesamten Kapelle. In gleich 17 Musikstücken und vielen verschiedenen Besetzungen werden die Musikerinnen und Musiker im Mai ihr Können zeigen.
Aktiver Musikernachwuchs
Auch die Jugend konnte einen vollen Kalender vorweisen. Amelie Dreher berichtete in ihrer Funktion als Jugendleiterin von den zahlreichen musikalischen Auftritten. Neben diesen nahm das Jugendorchester ZEH ebenfalls erfolgreich am Wertungsspiel in Wolfach teil. Doch auch die gesellschaftlichen Aktivitäten kamen nicht zu kurz. So traf man sich zum traditionellen Pizzaessen oder zu einem Ausflug zum Klangweg nach Welschensteinach.
Das Jungmusikerleistungsabzeichen in Silber legten Jan Isenmann, Carolin Polap und Hannes Schwendenmann erfolgreich ab. Roman Armbruster und Melvin Seith erhielten diese Auszeichnung in Gold.
Ehrungen langjähriger Aktiver
Im Rahmen der Generalversammlung wurden Marlene Kühnhanss, Amelie Dreher und Maren Bachlmayr für 15 Jahre aktives Musizieren im Verein geehrt. Besonders zu erwähnen ist, dass alle drei sich mit besonderem Engagement in der Stadtkapelle einbringen. Egal ob als Notenwartin, Jugendleiterin oder Beisitzerin in der Vorstandschaft – auf diese drei Musikerinnen ist immer Verlass.
Die offiziellen Ehrungen für 40 und 50 Jahre werden im Rahmen des Cäcilienkonzertes durchgeführt.
Zu Ende der Generalversammlung stand noch ein besonderes Ereignis an. Fabian Pohlmann stellte fest, dass er die Stadtkapelle ohne zwei Gesichter nicht kenne. Das liege vor allem daran, dass sich zwei verdiente Musiker schon seit 50 Jahren über die Musik hinaus mit viel Zeit, Nerven, Schweiß und Herzblut im Verein einbringen würden. Beide bekleideten über die Jahre verschiedene Ämter im Verein und bleiben der Stadtkapelle hoffentlich noch lange erhalten. Als Würdigung dieser herausragenden Leistung wurden Reinhard Schwendemann und Achim Willmann zu Ehrenmitgliedern der Stadtkapelle Zell ernannt.
Für über neunzig Prozent Probebesuch wurden geehrt: Andrej Savescu, Nico Armbruster, Hannes Schwendenmann, Fabian Pohlmann, Birgit Maier, Andrea Wernet, Reinhard Schwendemann, Daniel Lehmann und Margit Roth.