Gewerbesteuereinnahmen sind im Jahr 2023 auf 3,73 Millionen Euro abgesackt. Das langjährige Mittel liegt bei rund 6,5 Millionen Euro. Zur Finanzierung der geplanten Investitionen muss die Stadt Zell auf ihre Rücklagen zurückgreifen und plant eine Kreditaufnahme in Höhe von zwei Millionen Euro.
Noch ist die Stadtkasse gut gefüllt. Zum Jahres ende hatte die Stadt Zell 9,2 Millionen Euro Rücklagen auf der hohen Kante. Allerdings könnten diese bald deutlich sinken. Werden im Jahr 2024 alle Maßnahmen wie geplant umgesetzt, müssen 3,5 Millionen Euro aus den Rücklagen entnommen werden. Außerdem wird dann auch noch eine Kreditaufnahme in Höhe von zwei Millionen Euro fällig.
Haushalt einstimmig verabschiedet
Der Finanzausschuss hat den Haushaltsplan 2024 der Stadt Zell in zwei Sitzungen vorberaten. Rechnungsamtsleiter Thomas Seeger stellte dem Gemeinderat am Montag das umfangreiche Zahlenwerk detailliert vor. Nach der Stellungnahme von Bürgermeister Pfundstein sowie der Fraktionssprecher wurden der Haushaltsplan der Stadt Zell, der Plan für den Eigenbetrieb Wasserversorgung und auch der Verwaltungsgemeinschaft einstimmig verabschiedet.
Bürgermeister Pfundstein wertet das Abstimmungsergebnis als „gutes Zeichen“ für die Stadt Zell. Applaus vom Gremium gab es für Rechnungsamtsleiter Thomas Seeger und sein Team.
Gewerbesteuer bereitet Sorge
„Um einen ausgeglichenen Haushalt aufstellen zu können, sind Gewerbesteuereinnahmen von rund sechs Millionen Euro notwendig“, stellt Rechnungsamtsleiter Thomas Seeger fest. Dies hat im langjährigen Durchschnitt auch gut geklappt. Dem Spitzenwert im Jahr 2018 mit 10,0 Millionen Euro folgte im Corona-Jahr 2020 ein Einbruch auf 3,6 Millionen Euro. Stabil zeigten sich die Jahre 2021 und 2022 mit 6,0 bzw. 6,5 Millionen Euro Gewerbesteuern. Im Jahr 2023 gab es nun erneut einen Einbruch auf 3,73 Millionen Euro.
Für das gerade begonnene Haushaltsjahr 2024 kalkuliert die Stadt Zell mit Gewerbesteuereinnahmen in Höhe von 4,25 Millionen Euro. „Der langfristige Trend ist negativ“, merkte Rechnungsamtsleiter Seeger an.
Ergebnishaushalt nicht ausgeglichen
Der Ergebnishaushalt 2024 kann nicht ausgeglichen werden. Erträgen in Höhe von 24,8 Millionen Euro stehen Aufwendungen in Höhe von 29,7 Millionen Euro gegenüber. Das Defizit beträgt 1,9 Millionen Euro.
Den kompletten Bericht finden Sie in der Print-Ausgabe der Schwarzwälder-Post.
Stimmen zum Haushaltsplan der Stadt Zell
Bürgermeister Günter Pfundstein
In den Jahren 2024 und 2025 erleben wir mindestens zwei schwierige Haushaltsjahre. Das Gesamtvolumen inklusiv der Abschreibungen beträgt fast 35 Millionen Euro. Insgesamt konnte eine klare und verlässliche Planungsgrundlage geschaffen werden. Die schlechte Nachricht ist der Rückgang der Gewerbesteuer um rund zwei Millionen Euro. Auf der Ausgabeseite steigen die Kosten, unter anderem für Energie und Personal. Die Stadt hat ganz viele Maßnahmen geplant. Alle liquiden Mittel anzugreifen wäre nicht klug, weshalb die Genehmigung einer Kreditaufnahme in Höhe von zwei Millionen Euro richtig ist. Das ordentliche Ergebnis darf nicht dauerhaft im Minus liegen, da sich sonst das Vermögen der Stadt Zell reduziert.
Den kompletten Bericht und weitere Bilder finden Sie in der Print-Ausgabe der Schwarzwälder-Post.