Lions-Club Zell übergibt Spende von 2000 Euro aus seiner Weihnachtsaktion „Löwenkind“ an die „Freunde der Carl-Sandhaas-Schule e. V.“
Die Schülersprecherinnen Georgeina und Lilly konnten zusammen mit Frau Eisenblätter, der 2. Vorsitzenden des Fördervereins der Carl-Sandhaas-Schule, eine tolle Überraschung in Empfang nehmen. Auch die Kinder der Reit AG waren dabei und berichteten den Gästen.
Jutta Gnädig und Christian Bruder, die sich aktuell die Präsidentschaft im Lions-Club Zell teilen, sowie der Vorsitzende des Fördervereins Hans Spathelf, überbrachten eine großzügige Spende von 2000 Euro. In der Adventszeit engagierten sich alle Mitglieder des Lions-Clubs Zell, um durch den Verkauf von handbemalten Christbaumkugeln Gelder für einen guten Zweck zu sammeln. Diese sehr erfolgreiche Aktion findet schon mehrere Jahre statt. Während in den letzten Jahren meist konkrete Wünsche für einzelne Kinder mit Beeinträchtigungen erfüllt wurden, entschieden sich die Zeller Lions in diesem Jahr dafür, dem Förderverein der Carl-Sandhaas-Schule die Spende zukommen zu lassen.
Die „Freunde der Carl-Sandhaas-Schule e.V.“ können diese Spende sehr gut gebrauchen und möchten mit dem Geld die Reit AG an der Carl-Sandhaas-Schule auch zukünftig finanzieren. Seit 2012 bietet Frau Mäder-Schmid diese AG gemeinsam mit Johanna Schaeffer und weiteren Helfern an. Dabei stehen Kontakt und Umgang mit den Pferden und natürlich das Reiten im Mittelpunkt. Wöchentlich besucht die Reit AG den Reitplatz, welcher in Fußnähe zur Schule erreichbar ist. Nach dem Striegeln und Vorbereiten der Pferde geht es auf den Reitplatz und alle Kinder dürfen auf dem Pferderücken ohne Sattel reiten.
Frau Mäder-Schmid erläuterte, wie wohltuend und entspannend die ruhige Bewegung und die Wärme der Pferde auf die Kinder wirkt. Gleichzeitig müssen die Kinder jedoch konzentriert bleiben und durch ihre Körperspannung die Bewegungen der Tiere ausgleichen. Der Umgang mit diesen großen Tieren fördert auch das Selbstbewusstsein der Kinder, wenn sie die Pferde auf dem Reitplatz am Führstrick führen dürfen. Natürlich gehört auch das Füttern, das Stopfen der Heusäcke und das Abäpfeln des Reitplatzes zu den Aufgaben der Beteiligten.
Schulleiter Graff betonte die lange Geschichte des Reitangebots an der Carl-Sandhaas-Schule. Bereits vor 1999 – als er an die Carl-Sandhaas-Schule kam – fuhren die Lehrkräfte der Schule bis zum Bonifazhof in Schapbach zum Reiten. Später nutzte man die Möglichkeiten des Reiterhofs am Schänzle und ein paar Jahre pendelte die Reit AG nach Steinach zu einem Reitplatz. Aktuell ist es optimal, dass man mit einem kurzen Fußmarsch die Pferde und den Reitplatz erreichen kann. Neben den positiven Tierkon-takten in der Reit AG gibt es an der Carl-Sandhaas-Schule auch eine Hunde AG, in der die Schüler und Schülerinnen mit Lotta, einer ausgebildeten Schulhündin, allerhand erfahren und erleben. Auch Malou, die an drei Tagen der Woche im Rektorat anzutreffen ist, bereichert das tierische Schulleben.