65 Teilnehmer kämpften beim TC Zell 2005 um die Clubmeistertitel. Marc Fuchs schlägt Benjamin Künstle bei den Herren 30.






Am vergangenen Sonntag ging mit den Finalspielen der Clubmeisterschaften eine ereignisreiche Tennisrunde zu Ende und brachte zu diesem Saisonhöhepunkt nochmals viel Leben auf die Platzanlage. 65 Teilnehmer von 9 bis 85 Jahren hatten seit Juli in neun Konkurrenzen in den Vorrunden- und Gruppenspielen um den Einzug in die Finals gespielt. Auffällig bei den Finals der Damen und Herren ist, dass die Tennisjugend auf dem Vormarsch ist.
Juniorinnen U12
Vier Mädels jede gegen jede
Im Viererfeld der U12 Mädchen behauptete sich Karla Fuchs durch ihre drei glatten Siege, gefolgt von Celine Fritsch, Fabienne Burger und Tessa Riehle.
Junioren U12
Finale der beiden Brüder
7 Kinder hatten sich gemeldet. In den Gruppenspielen hatten sich die beiden Künstle-Kinder Amadeus und Salomon sowie Mattis Manz und Luca Wussler durchgesetzt. Im Halbfinale behielt Amadeus mit einem 10:3 im Matchtiebreak die Oberhand über Mattis Manz und Salomon bezwang Luca Wussler mit 6:2, 6:2. Das Finale der beiden Brüder endete deutlich für den 11jährigen Amadeus gegen seinen 2 Jahre jüngeren Bruder Salomon. Luca Wussler wurde Turnierdritter durch seinen Erfolg über Mattis Manz.
Juniorinnen U15
Überraschung
Mit einer Überraschung endete die Konkurrenz der Juniorinnen U15, denn Sofie Damm bezwang im Finale ihre favorisierte Schwester Malia mit 6:4, 6:4. Zuvor hatte Malia Helena Hecht mit 4:6, 6:0, 10:3 besiegt und Sofie hatte mit 6:3, 6:1 über Marie Klammer triumphiert. Den 3. Platz sicherte sich Helena Hecht mit einem deutlichen Sieg über Marie Klammer.
Junioren U15
Keine Überraschung auf dem Treppchen
Bei den 7 Teilnehmern der U15 Jungs kam es im Halbfinale zum Duell zwischen Lennox Burger und Felix Künzel, welches Lennox nach umkämpftem Spiel mit 6:4, 6:4 für sich entschied. Im anderen Halbfinale hatte Hannes Schwendenmann Julius Waldvogel problemlos geschlagen. Eng ging es zu im Finale Hannes – Lennox. Mit 7:6, 6:4 sicherte sich Hannes den Clubmeistertitel. Im Spiel um Platz 3 behielt Felix Künzel mit 6:2, 6:3 die Oberhand über Julius Waldvogel.
Damen
Wachwechsel
Malia Damm, die zweite der U15 Juniorinnen, besiegte in einem langen und engen Finale Anna Hug, Titelverteidigerin und zweifache Damen-Clubmeisterin mit 6:4, 7:5. Erstmals stand mit der 14-Jährigen eine Juniorin ganz oben auf dem Treppchen. Das druckvolle Spiel von Malia, gepaart mit der geringeren Fehlerquote, setzte sich durch bei ihrem Erfolg. Für Malia war das Damenfinale das dritte Match des Tages. Im Halbfinale hatte sie am Vormittag im U15 Wettbewerb noch Helena Hecht im Matchtiebreak bezwungen. Und das Finale der U15 Mädchen bestritt sie auch noch. Nicole Wagner belegte den 3. Platz kampflos gegen Andrea Kuhn. Mit 20 Spielerinnen war die Damenkonkurrenz zahlenmäßig am stärksten vertreten.
Herren
Die Jugend beherrscht das Feld
Mit 9 Teilnehmern war die Herren-Disziplin besetzt, wobei 3 Junioren bis ins Halbfinale vordrangen. Und der vierte Spieler im Halbfinale war Manuel Schwendenmann, der allerdings verletzungsbedingt auf das Halbfinale verzichten musste. So war der Weg frei für seine Söhne Hannes und Jakob Schwendenmann sowie für Lennox Burger. Das Finale der Youngsters zwischen Jakob und Lennox war eine einseitige Angelegenheit. Der Favorit Jakob überließ seinem Gegner nicht ein Spiel. Hannes wurde kampflos Dritter.
Herren 30
Zwei Newcomers
Erstmals wurde die Herren 30-Konkurrenz ausgetragen mit 6 Spielern. Mit Michael Uhl und Marc Fuchs zwei neue Gesichter, die gleich für Furore sorgten. Benedikt Meyer, Titelverteidiger bei den Herren 2022, blieb in den Gruppenspielen verletzungsbedingt gegen beide Newcomer hängen. Im Halbfinale setzte sich Benjamin Künstle mit 6:2, 6:2 gegen Michael Uhl durch und Marc Fuchs mit 6:2, 7:6 gegen Tim Niklaus. So kam es zum Finale zwischen Marc Fuchs und Benjamin Künstle, welches sich zu einem Tennis-Leckerbissen entwickelte. Im ersten Satz wechselte die Führung ständig, ehe Marc nach langen Grundlinien-Duellen den ersten Satz mit 7:5 für sich entschied. Benjamin Künstle konnte seine klare Führung im zweiten Satz nicht nutzen, sodass es zum Tiebreak kam, den der Linkshänder Marc Fuchs gewann und damit auch das Finale. Beide Spieler hatten auf hohem Niveau bei brütender Hitze um den Titel gekämpft. Michael Uhl gewann das Duell um Platz 3 mit 6:3, 6:1 gegen Tim Niklaus, für den das Turnier ein Comeback nach 13 Jahren Tennisabstinenz war.
Herren 70/75
Ein Senior war in Einzel und Doppel überragend
Die Senioren der TSG TC Zell/TC Haslach spielten eine Einzel-und Doppelkonkurrenz, wobei jeder gegen jeden spielte. Die Zusammensetzung der Doppel wurde ausgelost. In beiden Wettbewerben beherrschte Dragutin Pirs das Feld. Souverän gewann er seine vier Einzel und mit Werner Dangl die 5 Doppelspiele. Auf den Plätzen landeten im Einzel Günter Hochholzer und Helmut Siefert und in den Doppel Peter Botos/Hans Finkenbein und Klaus Gaiser/Günter Hochholzer.
Pokale, Preise und Dank
Bei der Siegerehrung galt zuerst der Dank des Turnierleiters und Sportwarts Stefan Arbogast den vielen ehrenamtlichen Helfern rund um das Clubleben, angefangen von Norbert Heilmann, dem es zu verdanken ist, dass die 6 Freiplätze stets in perfektem Zustand sind. Auch den vielen Helfern bei der Organisation des Finaltags wurde gedankt. Ein weiterer Dank ging an Hans-Martin Moll für seine Arbeit in der GbR, die für die Organisation des Spielbetriebs in der Tennishalle verantwortlich ist. Und – last but not least – ein großes Dankeschön an die Sponsoren des Clubturniers, die die Pokale und Sachpreise stifteten: Brosemer Immobilien, Sport Sandhas aus Haslach und Streit Service & Solution aus Gengenbach.
Die Ergebnisse
Junioren U12
Halbfinale
Amadeus Künstle – Mattis Manz 6:4, 4:6, 10:3
Salomon Künstle – Luca Wussler 6:2, 6:2
Finale
Amadeus Künstle – Salomon Künstle 6:1, 6:0
Spiel um Platz 3
Luca Wussler – Mattis Manz 7:5, 6:1
Juniorinnen U12
1. Karla Fuchs
2. Celine Fritsch
3. Fabienne Burger
4. Tessa Riehle
Junioren U15
Halbfinale
Lennox Burger – Felix Künzel 6:4, 6:4
Hannes Schwendenmann – Julius Waldvogel 6:0, 6:0
Finale
Hannes Schwendenmann – Lennox Burger 7:6, 6:4
Spiel um Platz 3
Felix Künzel – Julius Waldvogel 6:2, 6:3
Juniorinnen U15
Halbfinale
Malia Damm – Helena Hecht 4:6, 6:0, 10:3
Sofie Damm – Marie Klammer 6:3, 6:1
Finale
Sofie Damm – Malia Damm 6:4, 6:4
Spiel um Platz 3
Helena Hecht – Marie Klammer 6:0, 6:1
Damen
Viertelfinale
Andrea Kuhn – Theresa Litty 6:0, 6:0
Malia Damm – Sofie Damm 7:5, 6:4
Nicole Wagner – Claudia Klammer 6:0, 6:1
Anna Hug – Anita Bürk 6:2, 6:2
Halbfinale
Malia Damm – Andrea Kuhn o. Sp.
Anna Hug – Nicole Wagner 7:5, 6:4
Finale
Malia Damm – Anna Hug 6:4, 7:5
Spiel um Platz 3
Nicole Wagner – Andrea Kuhn o. Sp.
Herren
Halbfinale
Jakob Schwendenmann – Hannes Schwendenmann 6:0, 6:1
Lennox Burger – Manuel Schwendenmann o. Sp.
Finale
Jakob Schwendenmann – Lennox Burger 6:0, 6:0
Spiel um Platz 3
Hannes Schwendenmann – Manuel Schwendenmann o. Sp.
Herren 30
Halbfinale
Benjamin Künstle – Michael Uhl 6:2, 6:2
Marc Fuchs – Tim Niklaus 6:0, 7:6
Finale
Marc Fuchs – Benjamin Künstle 7:5, 7:6
Spiel um Platz 3
Michael Uhl – Tim Niklaus 6:3, 6:1
Herren 70/75 Einzel
1. Dragutin Pirs
2. Günter Hochholzer
3. Helmut Siefert
4. Bernd Antes
5. Franz Dold
Herren 70/75 Doppel
1. Werner Dangl/Dragutin Pirs
2. Peter Botos/Hans Finkenbein
3. Günter Hochholzer/Klaus Gaiser
4. Hans-Martin Moll/Helmut Siefert
5. Franz Dold/Bernd Antes
6. Peter Marx/Wolfgang Rauer