Im Rahmen des Zelli-Ferienprogrammes legten neun sportbegeisterte Schülerinnen und Schüler das „Deutsches Sportabzeichen“ ab.
Am vergangenen Dienstag trafen sich im Rahmen des Zelli-Ferienprogrammes neun sportbegeisterte Schülerinnen und Schüler im Alter von sechs bis neun Jahre zum Ferienprogramm „Deutsches Sportabzeichen“ im Stadion Sport Park.
Leichtathletik-Abteilungsleiter Willi Lehmann vom Turnverein Unterharmersbach begrüßte die Kinder und deren Eltern sowie die Helferinnen und Helfer dieser Aktion. Er erläuterte zu Beginn, was das Deutsche Sportabzeichen ist und wie es sich zusammensetzt. Dass zum Erlangen ein Schwimmnachweis erforderlich ist und dass die Kinder in den Kate gorien Ausdauer, Schnelligkeit, Kraft und Koordination, ihre Fitness unter Beweis stellen müssen.
Die besseren Ergebnisse wurden gewertet
Mit Schwung ging es zur ersten Disziplin Schnelligkeit. Hier musste ein 30-m-Lauf absolviert werden. Je nach erzieltem Ergebnis können, wie auch in den anderen Gruppen, drei, zwei oder ein Punkt erzielt werden. Danach ging es zur zweiten Disziplin, eine Kraftübung. Hier konnte zwischen Standweitsprung oder Ballwerfen gewählt werden. Natürlich wurden beide Übungen absolviert und das bessere Ergebnis kam in die Wertung.
Bei der Kategorie Koordination wurde es schon etwas schwieriger. Ein Zonenweitsprung wurde gefordert. Hier musste mit Anlauf in einem Absprungsektor abgesprungen werden. Manchen fiel der Absprung schwer und nach einigen Übungen haben alle die erforderlichen Ergebnisse erzielt. Für jede Zone in die gesprungen wurde gab es Punkte und die drei besten von sechs Versuchen wurden gewertet.
Disziplin Ausdauer war die schwierigste Übung
Zwischen den einzelnen Disziplinen legte Willi Lehmann ausgiebige Trinkpausen ein, wo sich die Kinder von der Hitze erholen konnten. Er bot den Kindern Getränke an und spendierte Äpfel und Bananen zur Stärkung, bevor die schwierigste Übung anstand. Die Disziplin Ausdauer, ein 800-m-Lauf. Einige wollten schon kneifen, doch als Willi Lehmann die Kinder mit Startnummern ausstattete, wollten dann doch alle mitmachen. Zwei Stadionrunden mussten gelaufen werden und hier zeigte es sich, wer eine gute Kondition hatte. Es kamen alle ins Ziel, jedoch reichte es nicht allen, die erforderliche Zeit zu erreichen. Aber vielleicht können wir diese nochmals motivieren, zu einem späteren Zeitpunkt, wenn es nicht mehr so heiß ist, den Lauf zu wiederholen, damit auch diese ihre Urkunde des Deutschen Sportbundes erhalten.
Während sich die Kinder von dem anstrengenden 800-m-Lauf erholten und die bereitgestellten Süßigkeiten verzehrten, wertete Organisator Willi Lehmann die Ergebnisse aus und erstellte für alle Kinder eine Erinnerungsurkunde mit den erzielten Punkten. Dann dankte er allen für das Mitmachen und den Jugendlichen aus der Leichtathletikabteilung des Turnverein Unterharmersbach für ihre tatkräftige Unterstützung, damit die Ferienaktion Deutsches Sportabzeichen pünktlich beendet werden konnte. Die vom Badischen Sportbund erstellten Urkunden für das Erlangen des Deutschen Sportabzeichen werden zu einem späteren Zeitpunkt an die Kinder ausgegeben.