Am Freitagabend wurde die schöne Tradition des jährlichen Helfertreffs der Kirchengemeinde begangen.

Nach einem Wortgottesdienst in der Pfarrkirche wurden die Gäste zu einem Essen und gemütlichen Beisammensein im Pfarrheim eingeladen. Ehrungen und Dank nach langer Amtszeit standen auf der Tagesordnung.
Pfarrer Gerner brachte in seiner Einladung zum Ausdruck, warum ihm der Helfertreff wichtig ist: „Damit eine Gemeinde funktioniert, braucht es viele helfende Hände: Ihre Hände. Auch im vergangenen Jahr haben Sie sich in unserer Pfarrei engagiert und so konnten wir bei vielen Gottesdiensten und Veranstaltungen den Menschen im Ort und in der Seelsorgeeinheit zeigen, wofür wir als katholischen Kirche stehen, was wir an unserem Glauben lieben und wie wir ihn leben. Natürlich hat alles viel Zeit, Kreativität und Kraft gekostet. All das hat zum Teil im Verborgenen, einzeln oder in der großen Gruppe stattgefunden. Dafür ein herzliches Vergelt‘s Gott. Der gemeinsame Abend ist ein kleines äußeres Zeichen unserer Dankbarkeit für ihre Arbeit.“
Dies bekräftigte er nochmals in seiner Begrüßung im Pfarrheim. Die Gemeinde lebe dadurch, dass sich viele Gemeindemitglieder mit ihren Begabungen einbringen und das kirchlichen Leben mitgestalten. Der Helfertreff sei auch dazu da, zu sehen wer alles dabei ist. „Es gibt selten Gelegenheit, dass wir uns gegenseitig sehen. Jeder hat seinen eigenen Bereich“, erklärte Gerner und bedankte ausdrücklich sich für das Engagement der Anwesenden.
Das Zeller Gemeindeteam hatte den Abend organisiert. Die Stimmung war prächtig und die Gäste saßen nach den Ehrungen noch bis zu später Stunde im Pfarrsaal beisammen.
Katholische Kirchengemeinde ehrt langjährige Ehrenamtler
Pfarrer Gerner ehrte Sylvia Glatz und Manuela Laifer für zehnjähriges Mitwirken bei der Musikgruppe Horizont. Mit ihren schönen Stimmen haben sie im Chor viele Gottesdienste und kirchliche Feiern musikalisch gestaltet. Für fünf Jahre Lagerleitung im großen Ferienlager wurden vier Personen geehrt. „Das immer gute Stimmung ist und es den Kindern gefällt, ist ein Verdienst der Lagerleiter“, erklärte Pfarrer Gerner. Er überreichte Präsente an Michael Florin und Simon Jilg. Jannik Schnurr und Svenja Welle wurden in Abwesenheit geehrt.
Für langjährigen ehrenamtlichen Einsatz für das Altenwerk dankte Pfarrer Gerner Josef Stenzel (seit 2003), Manfred Neumayer (seit 2005) und Monika Lehmann (seit 2007) am Ende ihrer Amtszeit. Agnes Bleier wurde für ihr Engagement gedankt, dass sie beim Forum Älterwerden beendet hat. „Forum Älterwerden ist eine schönere Formulierung als Altenwerk“, erklärte Pfarrer Gerner zu der Umbenennung. 2022 hat die Leitung gewechselt. Die Nachfolge konnte gut geregelt werden. Es sei wichtig, dass den Senioren ein Angebot gemacht wird und sie ein Miteinander in der Kirchengemeinde finden, erklärte Gerner.