Zur Dienstagswanderung im Mai haben sich sieben Wanderfreunde bei angenehmen 19 Grad, aber sehr schwülem Wetter am Bahnhof Zell getroffen. Geführt von Rita Isenmann fuhr man mit dem „Bähnle“ zum Bahnhof Unterharmersbach (Adler-Bahnhof/Hochstahl).
Ab dem Adler-Bahnhof ging es kurz der Bahnstrecke entlang bis zum „Ribimüller“, wo der Harmersbach und die Hauptstraße überquert wurden, um zur anderen Talseite zu gelangen. Über den Reichs talpfad gelang man zum Bachwegle (teils Hahn-und-Henne-Runde). Man ging bis zur Quarzquelle, die trotz trockenen Wetters noch sprudelte. Es ging gemütlich weiter bis zur Wassertretstelle Hinterhambach. Hier gab es eine kleine Rast. Die Wanderführerin überraschte die Gruppe mit Likören und Hahn-und-Henne-Salzgebäck, selbst gebacken versteht sich.
Es ging am Bachwegle weiter entlang bis zur nächsten Möglichkeit, das Schotterhöfer Bächle zu überqueren, um wieder talauswärts zu gelangen. Es ging kurz der Straße entlang und dann rechts ab und leicht bergauf zur Einkehr im Oberburehof.
Nach dreieinhalb Kilometer mit gut 60 Höhenmetern erreichten die Wanderer nach 75 Minuten Wanderzeit, das entsprach knapp zwei Stunden mit Rast, das Ziel.
Die Wirtin Agnes Gutmann und ihr Team sowie Schwarzwaldverein-Ehrenmitglied Werner Faißt erwarteten die Gruppe schon.
Alle wurden mit Bauernvesper Spezialitäten versorgt und der eine oder andere Liter Most durfte auch nicht fehlen. Man hatte sich noch schön unterhalten können, aber immer mit einem Blick auf die Wetter-App, da eine Regenfront von Frankreich in Richtung Zell zog.
Man bedankte sich bei Agnes für das gute Vesper sowie für den gespendeten „Gipfel/Verdauungsschnaps“ und machte sich auf den Heimweg zum Zeller Bahnhof in der Hoffnung noch trocken anzukommen.
Der Heimweg führte das Hinterhambachtal raus, am Schwarzen Adler vorbei über Sportplatz, Kurpark und an der Wallfahrtkirche vorbei zum Ausgangspunkt Bahnhof Zell. Es fing dann doch an, leicht zu regnen, so dass ab der Wallfahrtskirche die Regenschirme zum Einsatz kamen.
Die zweite Hälfe der Strecke von vier Kilometer wurde in 75 Minuten geschafft für eine Wanderstrecke von 7,5 Kilometern.
Die Gruppe bedankt sich bei Wanderführerin Rita Isenmann für die Planung und Leitung sowie für die Leckereien an der Wassertretstelle.
Nächste Wandungen am 13. Juni
Am Dienstag, den 13. Juni 2023 findet die nächste Dienstagswanderung statt. Unter der Führung von Maria und Günter Brüderle geht es mit dem Kursbus nach Ohlsbach. Die Wanderung führt auf dem Ortenauer Weinpfad zum Holzereck, Überquerung Talstraße Reichenbach, Niederholz und Nollen nach Gengenbach.
Unterwegs gibt es immer wieder herrliche Aussichten in das Kinzigtal.
Die Wanderstrecke ist etwa sechs Kilometer lang und hat rund 70 Höhenmeter. Die Wanderzeit beträgt voraussichtlich zwei Stunden. Es entstehen Fahrtkosten von insgesamt vier Punkten mit der Punktekarte (zwei Punkte hin, sowie zwei Punkte zurück), oder nichts, wenn das Deutschlandticket vorhanden ist.
Alle Mitglieder des Schwarzwaldvereins, Wanderfreunde*innen, Jung und Alt sind herzlich eingeladen. Treffpunkt ist am Bahn- hof Zell um 13.15 Uhr. Mehr erfährt man vorab bei Michael Mietzner unter tel. 07835/5479660.