Die Damen 30 schafften in Offenburg ihren ersten Sieg. Anna Hug traf an Position 1 auf die stark spielende Julia Vogel.
TC Offenburg – TC Zell 2:4
(nwa). Hug kämpfte zwar um jeden Punkt, hatte aber gegen ihre Gegnerin, die alles zurück brachte und schwer zu lesen war, keine Chance und verlor glatt mit 2:6/2:6. Ute Schwendenmann spielte an Position 2 gegen Sonja Padtberg. Im ersten Satz konnte Schwendenmann ihre konditionellen Fähigkeiten unter Beweis stellen und nach über einer Stunde 6:3 zumachen. Im zweiten Satz konnte ihre Gegnerin dann nicht mehr mithalten und es stand verdient 6:3/6:1. Nicole Sebisch (3) fand zwar bei ihrem ersten Saisonspiel noch etwas schwer ins Spiel, gewann dann aber dank ihrer Erfahrung und auch einiger Fehler ihrer Gegnerin glatt mit 6:2/6:3. Nathalie Arbogast (4) verletzte sich im ersten Satz, kämpfte dennoch weiter, konzentrierte sich aber nicht mehr richtig auf ihr Spiel und verlor 3:6/3:6. So stand es mal wieder 2:2 nach den Einzeln. Beide Doppel machten es extrem spannend und gewannen den ersten Satz jeweils knapp mit 7:5. Den zweiten Satz konnte dann sowohl Doppel 1 mit Hug/Sebisch als auch das Schwägerinnen-Doppel Schwendenmann/Arbogast locker zumachen, und so wurde gemeinsam der erste Saisonsieg gebührend bejubelt.
Die Ergebnisse
Julia Vogel (LK 16,4) – Anna Hug (LK 17,3) 6:2, 6:2
Sonja Patberg (24,5) – Ute Schwendenmann (22,6) 3:6, 1:6
Stephanie Schau (24,3) – Nicole Sebisch (22,8) 2:6, 3:6
Bianca Panter (24,5) – Nathalie Arbogast (24,5) 6:3, 6:3
Vogel/Schau – Hug/Sebisch 5:7, 3:6
Padtberg/Panter – Schwendenmann/Arbogast 5:7, 2:6
Zwei Debütantinnen bei den Damen
Damen (4er) TC Wolfach – TC Zell 5:1
(ur). Immer mehr Damen wagen, sich an der Medenrunde zu beteiligen. Dieses Mal waren es Nicola Meyer und Anita Kienzler. Anita bewältigte ihr erstes Einzel gut, während sie wichtige Erfahrung sammelte. Nicola musste gleich gegen eine sehr starke Gegnerin ran und konnte dennoch durch ihr starkes Spiel einige Punkte für sich gewinnen. Wie gewohnt machte Lilian Towae ihrem Ruf, immer die längsten Tennisspiele zu haben, alle Ehre und konnte in einem spannenden Satztiebreak die zwei Sätze für sich entscheiden.
Mit Tina Gabelmann hatte Ulrike Riehle eine starke Gegnerin, mit der sie sich tolle Ballwechsel lieferte. Ihre Doppeltaufe bestanden die zwei Neulinge sehr gut. Anita stellte ihre tollen Netzfähigkeiten unter Beweis und Nicola kämpfte mit Lili so gut, dass sie leider nur ganz knapp im Matchtiebreak das zweite Doppel verloren.
Zufrieden geht die Damenmannschaft in die Pfingstpause und freut sich schon auf die nächsten Spieltage.
Die Ergebnisse
Tina Gabelmann (LK 22,4) – Ulrike Riehle (LK 19,7) 6:3, 6:4
Carolin Moser (20,3) – Lilian Towae (21,8) 5:7, 6:7
Dana Reisch (21,7) – Nicola Meyer (24,0) 6:3, 6:1
Marina Schmidt (22,9) – Anita Kienzler (24,0) 6:1, 6:0
Gabelmann/Moser – Riehle/Kienzler 6:2, 6:1
Reisch/Schmidt – Towae/Meyer 3:6, 6:3, 10:8
Gegenwehr beim Tabellenführer
Herren 30 TF Münstertal – TSG TC Zell/TC Biberach/TC Gengenbach 6:3
(cw). Achtbar mit 3:6 zogen sich die Herren 30 beim Tabellenführer TF Münstertal aus der Affäre. Mit etwas Glück wäre gar ein knapperes Ergebnis möglich gewesen, denn in den Einzeln zog man zweimal im Matchtiebreak den Kürzeren. Benjamin Künstle hatte auf Position eins gegen Alexander Flamm und dessen Monstervorhand einen schweren Stand. Auch wenn viele Spiele über Einstand gingen, unterlag er mit 1:6/1:6. Ein hochklassiges und spannendes Match sahen die Zuschauer bei der Partie Stefan Räpple (2) gegen Benedikt Riesterer, das der Münstertaler ganz knapp mit 7:6/2:6/10:7 für sich entscheiden konnte. Auf Position drei spielte Christian Wagner clever und konzentriert auf und rang seinen Gegner Bastian Link mit 6:4/7:5 nieder. Benedikt Meyer (4) spielte einen Satz lang gegen Kevin Wild Sternchentennis, dann stoppte ihn die lädierte Schulter und Meyer unterlag mit 6:3/2:6/2:10. Stefan Arbogast zeigte auf Position fünf gutes Tennis, musste sich aber gegen den starken Münstertaler Philipp Jansen mit 2:6/2:6 geschlagen geben. Souverän seine weiße Einzelweste bewahrte Felix Büchler (6) durch seinen glatten 6:2/6:3-Sieg gegen Florian Casar. Damit hieß es 2:4 nach den Einzeln.
Doppel 1 Räpple/Meyer schnupperte beim 1:6/4:6 gegen Flamm/Jansen am Satzgewinn, Künstle/Arbogast (2) waren gegen Riesterer/Wild beim 0:6/1:6 chancenlos. Doppel 3 Wagner/Büchler hatte bei seinem 6:1/6:4-Sieg gegen Link/Casar wenig Mühe, sodass es unterm Strich 3:6 hieß.
Die Ergebnisse
Alexander Flamm (LK 7,5) – Benjamin Künstle (LK 10,4) 6:1, 6:1
Benedikt Riesterer (7,5) – Stefan Räpple (10,9) 7:6, 3:6, 10:7
Bastian Link (11,7) – Christian Wagner (11,2) 4:6, 5:7
Kevin Wild (12,6) – Benedikt Meyer (11,5) 3:6, 6:2, 10:2
Philipp Jansen (12,8) – Stefan Arbogast (12,4) 6:2, 6:2
Florian Casar (14,0) – Felix Büchler (13,4) 2;6, 3:6
Flamm/Jansen – Räpple/Meyer 6:1, 6:4
Riesterer/Wild – Künstle/Arbogast 6:0, 6:1
Link/Casar – Wagner/Büchler 1:6, 4:6
Ein Matchgewinn war zu wenig
Herren 70 (Doppel) TSG TC Rammersweier/TC Durbach – TSG TC Zell/TC Haslach 3:1
(hs). Mit demselben Ergebnis wie im vergangenen Jahr sicherten sich die Gastgeber die Punkte, während die Zell-Haslacher Spielgemeinschaft die dritte Saisonniederlage hinnehmen musste. Nach der ersten Doppelrunde stand es noch 1:1 durch einen klaren Sieg von Drago Pirs und Pedro Botos. Das Zeller Spitzendoppel hatte den ersten Satz 6:3 gewonnen und lag im zweiten Satz mit 1:4 zurück. Da ging ein Ruck durch das Duo und sie gönnten den Gastgebern kein Spiel mehr bis zum 6:4 Sieg. Auf Augenhöhe agierten Günter Hochholzer und Klaus Gaiser im zweiten Doppel, doch letztendlich reichte es nicht zum Sieg. Weniger erfreulich die zweite Doppelrunde mit zwei eindeutigen Niederlagen. Die Gastgeber hatten mit Gerold Kempf ihren Joker kurzfristig »eingeflogen«.
Die Ergebnisse
Hans-Joachim Vogel/Uli Lang – Dragutin Pirs/Peter Botos 3:6, 4:6
Bruno Geiler/ Franz-W. Hugle – Günter/Hochholzer/Klaus Gaiser 6:3, 6:4
Gerold Kempf/Uli Lang – Dragutin Pirs/Günter Hochholzer 6:2, 6:0
Hans-Joachim Vogel/Bruno Geiler – Wolfgang Rauer/Peter Marx 6:2, 6:0
Auftaktsieg
U10 Gemischt TC Gengenbach – TSG TC Zell/TC Haslach 1:5
(cku). Letzten Freitag startete last but not least unsere U10 Gemischt-Mannschaft mit einem Auswärtsspiel gegen den TC Rot Weiß Gengenbach in ihre Medenrunde. Für die meisten der vier Kinder war es ihr erstes offizielles Verbandsspiel, das sie direkt mit einem 5:1 Auswärtssieg feiern konnten.
Lina Hainz hatte es schwer gegen ihre Gegnerin Vera Brauer, die schon sehr gut im Midcourt zurechtkam, und unterlag 1:4, 0:4. Emily Fritsch hingegen ließ nichts anbrennen und konnte gegen ihren Gegner Loris Kirsten deutlich mit 4:0, 4:1 gewinnen. Salomon Künstle hatte gegen seinen Gegner keine Mühe und gewann glatt 4:0, 4:0. Lotta Eble machte es spannend und gewann ihr Einzel im Match-Tiebreak 10:5. So stand es nach den Einzeln 3:1 für Zell. Im Doppel mussten sich dann beide Zeller Teams erst zurechtfinden und gewannen jeweils den ersten Satz nur knapp. Im zweiten Satz erzielten beide Teams den Sieg sicher. So endeten die Partien Salomon Künstle und Emily Fritsch gegen Vera Brauer und Emilia Rogalla 5:3, 4:0 und bei Lina Hainz und Lotta Eble gegen Benjamin Lutz und Loris Kirsten 5:4, 4:1. Das war ein erfolgreicher Einstand für die junge Truppe der Spielgemeinschaft des TC Zell 2005 und des TC Haslach.
Zweites Unentschieden im zweiten Auswärtsspiel
Junioren U12 TSG TC Fautenbach/TC Kappelrodeck – TC Zell 3:3
(sma). Das zweite Auswärtsspiel führte die Jungs nach Fautenbach. Das erste Einzel bestritt Amadeus Künstle. Das Spiel war von vielen langen und tollen Ballwechseln geprägt. Den ersten Satz verlor Amadeus nur knapp. Auch im zweiten Satz war es ein Spiel auf Augenhöhe, wobei der Gegner zum Schluss das bessere Ende für sich verbuchen konnte. Mattis Manz (2) verlor beide Sätze nach Punkten recht deutlich. Die beiden Spieler schenkten sich jedoch nichts und jeder Spielpunkt war hart umkämpft. Julian Wagner (3), der sein erstes U12 Spiel bestritt, war im 1. Satz noch nervös und verlor diesen recht knapp. Im zweiten und dritten Satz war er dann in der U12 angekommen und entschied diese sehr deutlich für sich. Salomon Künstle, der eigentlich in der U10 spielt, lieferte sich mit seinem Gegner ein Match, in dem die Spielpunkte hart umkämpft waren. Meist hatte er dann doch das bessere Ende für sich und gewann klar in zwei Sätzen.
Das erste Doppel spielten die Künstle-Brüder Salomon und Amadeus. Nachdem sie den ersten Satz für sich entschieden hatten, lagen sie im zweiten bereits mit 4:5 hinten, zeigten dann aber Nervenstärke und entschieden den zweiten Satz im Endspurt für sich. Mattis Manz und Julian Wagner verloren den ersten Satz deutlich. Durch kleine Umstellungen in der Spielweise waren sie im 2. Satz auf Augenhöhe mit ihren Gegnern. Leider konnten sie in den entscheidenden Situationen die Punkte nicht für sich holen und verloren ihr erstes gemeinsames Doppel.
Nach der Pfingstpause geht es in der zweiten Saisonhälfte noch gegen drei Freiburger Mannschaften. Hier dürfen die Jungs auf den ersten Saisonsieg hoffen.
Die Ergebnisse
Jonas Seidler – Amadeus Künstle 6:4, 6:3
Erik Hillbrecht – Mattis Manz 6:2, 6:3
Ilian Schneider – Julian Wagner 6:4, 3:6, 1:10
Elias Miller – Salomon Künstle 1:6, 1:6
Hillbrecht/Schneider – Künstle/Künstle 4:6, 5:7
Seidler/Miller – Manz/Wagner 6:1, 6:4
Klare Sache für die Gengenbacher Mädels
Juniorinnen U15 TC Gengenbach – TC Zell 5:1
(ima). Zu ihrer zweiten Begegnung trafen die U-15 Juniorinnen am letzten Samstag auf die Gastgeberinnen des TC-Rot-Weiß Gengenbach. Dort trafen sie allerdings auf sehr starke Gegnerinnen, sodass alle 4 Einzel trotz vieler Ballwechsel auf hohem Niveau an die Gengenbacherinnen abgegeben wurden.
Auch das erste Doppel ging hoch an den TC Gengenbach. Lediglich im zweiten Doppel kamen Marie Klammer und Fabienne Burger bei schwächeren Gegnerinnen zu einem verdienten Erfolg. So endete die Begegnung mit 1:5.
Die Ergebnisse
Alica Volkov – Zeynep Eryilmaz 6:1, 6:0
Anastasia Rodyk – Marie Klammer 6:0, 6:0
Helena Hecht – Pia Sapparth 6:0, 6:2
Rosalie Hartmann – Sarah Haag 6:2, 7:6
Volkov/Hecht – Eryilmaz/Sapparth 6:0, 6:2
Kopf/Nitschke – Klammer/Burger 3:6, 3:6
Zweite Niederlage
Junioren U15 TC Rammersweier – TC Zell 5:1
(nbu). Dass in der höheren Liga ein anderer Wind weht, bekamen die U15 Junioren deutlich zu spüren. Durch den Einzelsieg von Lennox Burger konnten sie nur einen Punkt mit nach Hause nehmen. Hannes Schwendenmann, Felix Künzel und Jannis Riehle unterlagen in jeweils zwei Sätzen ihren Gegnern. Bis zuletzt bestand die Hoffnung in dem spannenden Doppel Schwendenmann/Burger gegen die starken Gegner Kleiner/Zangenmeister auf einen Sieg, doch am Ende unterlagen die Zeller im Satz-Tiebreak knapp mit 5:7.
Die Ergebnisse
André Kleiner (LK 20,0) – Hannes Schwendenmann (LK 20,7) 6:2, 6:2
Moritz Zangenmeister (22,4) – Lennox Burger (20,9) 6:7, 4:6
Marc Tschisgale (23,1) – Felix Künzel (22,1) 6:0, 6:3
Martin Kemp (23,1) – Jannis Riehle (23,9) 6:2, 6:4
Kleiner/Zangenmeister – Schwendenmann/Burger 6:3, 7:6
Tschisgale/Kemp – Künzel/Riehle 6:1, 6:2
Weitere Ergebnisse
Herren (4er) TC Zell – TC Rheinhausen 6:0
U12 Gemischt TC Zell – TC Seelbach 5:1