Mit dem Freiburger Künstler Herbert X. Maier haben die Zeller Kunstwege als Veranstalter der neuesten Ausstellung im Zeller Rundofen einen »Weltreisenden in Sachen Kunst« gewinnen können. Der gebürtige Haslacher mit Lebensmittelpunkt Freiburg ist ein international renommierter Maler, der unter anderem prominent vertreten ist am Freiburger Morat-Institut für Kunst und Kunstwissenschaft.
Die Ausstellung im Rundofen zeigt »Malerei und Arbeiten auf Papier.« In diesen bleibt der Künstler seinem Werk treu und widmet sich wie schon seit sehr langer Zeit den Themen Raum und Zeit. Einerseits befragt er malerisch empirische Gegenstände nach ihrer Form, gibt diese meist stark vergrößert und ohne Kontext wieder. Dem gegenüber stehen Farbraumkörper aus rein malerischen Mitteln, aus Flächen und Farben, die über Monate hinweg entstanden sind und unzählige Lasurschichten in ihrer Historie haben.
Ein Reisender
Beide Bildtypen wirken im Zusammenspiel sich ergänzend – sie sind komplementär und erfahren dadurch ihre ganz besondere Spannung und ihren Reiz. Herbert X. Maier will mit seiner Malerei Verdichtung erzeugen. Dies geschieht durch seinen Umgang mit Raum und Zeit. Dass dies in direktem Zusammenhang mit den Reisen des Künstlers steht, ist offensichtlich. Seit 1977 bereiste er zahlreiche Länder. Darunter England, das ehemalige Jugoslawien, Bulgarien, Griechenland, Türkei, Iran, Pakistan, Indien, Nepal, Israel, Ägypten, Italien, Frankreich, Spanien, Marokko, viele Länder auf dem afrikanischen Kontinent, Peru, Mexiko, Guatemala, USA, Südkorea, Malta und Armenien. In Letzterem war er unter anderem Juror der 2. Internationalen Printbiennale in Jerevan, er war Workshopleiter für Radierung für Studenten der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste von Armenien und 2018 war er Residency des dortigen Goethe-Instituts.
Internationale Kunst
Mit den Werken von Herbert X. Maier setzt der Förderverein Zeller Kunstwege e.V. sein Engagement weiter fort, die Historie der bildenden Künste in der Stadt weiter in die Zukunft zu tragen. »Außerdem wollen wir internationale Kunst zum Anschauen, Anfassen, zum Nachdenken und Interpretieren in die Stadt holen«, fasst Wolfang Hilzensauer, Vorsitzender des Fördervereins, zusammen.
Vernissage am 14. April
Die Ausstellung wird am Freitag, den 14. April um 18.30 Uhr mit einer Vernissage im Rundofen in der Fabrikstraße 5A in Zell am Harmersbach eröffnet. Statt einer Einführung wird es ein Live-Interview mit dem Künstler geben. Die Ausstellung ist bis zum 1. Mai 2023 zu sehen. Öffnungszeiten: Donnerstag, Freitag und Sonntag jeweils von 14 bis 17 Uhr.