Freudenstrahlend sieht man zur Zeit Bruder Berthold Oehler vom Kapuzinerkloster durch die Straßen von Zell a. H. schlendern. Ein großer Stein ist im vom Herzen gefallen. Die Katholische Pfarr gemeinde übernimmt Klosteranlage und Wallfahrtskirche.
Mit der Schließung des Kapuzinerklosters drohte der Leerstand für Kirche, Kloster, Klostergarten und Klosterhalle. Doch zur Freude von Bruder Berthold und der ganzen Klosterbrüder, übernimmt die katholische Kirchengemeinde Zell am Harmersbach mit Stadtpfarrer Bonaventura Gerner, die Wallfahrtskirche mit all ihren Gottesdiensten. Die Pfarrgemeinde wird weiterhin das Haus der Begegnung betreuen sowie auch vermieten und möchte das seelsorgerische Angebot weiter ausbauen.
Stadtkirche geht an die evangelische Kirchengemeinde
Im Gegenzug verkauft die katholische Kirchengemeinde die Stadtkirche St. Symphorian an die evangelische Kirchengemeinde, welche schon länger eine größere Kirche sucht. Damit kann man besser für einen neuen Pfarrer für die gesamt, evangelische Seelsorgeeinheit werben und langfristig verpflichten.
Dieser Schritt, die Stadtkirche zu verkaufen, tue uns sehr weh, so Pfarrer Gerner, jedoch benötigt man das Geld um die Klosteranlage und Wallfahrtskirche zu bezahlen, und können vor allem auch nicht zwei große Kirchengebäude hinsichtlich der Kosten her stemmen.
Gottesdienste werden ausgeweitet
Die katholischen Gottesdienste, die bisher in der Stadtkirche waren, werden in vollem Umfang in den Gottesdienstplan der Wallfahrtskirche integriert. Künftig werden fast 24/7 Gottesdienste und seelsorgerische Dienste angeboten. Zudem bündelt die katholische Kirchengemeinde mit der Neuorientierung Kräfte.
Man benötigt nur noch einen Messner. Die Ministranten ginge sowieso lieber in die Wallfahrtskirche zum Dienst. Bestimmt werden so künftig immer ausreichend Ministranten zur Verfügung stehen, wird das Familiengottesdienst-Team zitiert.
Falls jemand trotzdem lieber in der Stadtkirche heiraten möchte, teilt auf Anfrage die evangelische Kirchengemeinde mit, ist für eine kleine Miete es möglich diese zu mieten.
Fragestunde und Lichterprozession
Am morgigen Samstag möchte Pfarrer Bonaventura Gerner den Gemeindemitgliedern anstatt einer Predigt in einer Gemeindefragestunde die Möglichkeit geben, Fragen zur Umstrukturierung zu stellen und natürlich ausgiebig informieren. Der Gottesdienst beginnt in der Stadtkirche um 18 Uhr.
Bei Eintritt der Dunkelheit wird mit einer feierlichen Lichterprozession zur Wallfahrtskirche gezogen, wo dann der Kaufvertrag in einem Festgottesdienst öffentlich unterschrieben werden soll und symbolisch der Schlüssel an die katholische Kirchengemeinde übergeben wird. Die gesamte Bevölkerung ist hierzu herzlich eingeladen.