An der Grundschule des Bildungszentrums Ritter-von-Buß hat im Rahmen des 25. Frederick-Tages gleich eine ganze Bücherwoche stattgefunden. Dieses landesweite Literatur-Lese-Fest wird vom Land Baden-Württemberg jährlich beworben. Es hat zum Ziel, bei den Kindern die Lust am Lesen zu steigern und aktiv das Lesen zu fördern.
Der Auftakt der Bücherwoche war ein richtiger Autor. Martin Lenz war zu Gast und gab gleich zwei fetzige und kurzweilige Lesungen für die Grundschulförderklasse und die Erst- und Zweitklässler. Ausgestattet mit Gitarre, Tamburin, Kazoo und natürlich mit lustigen und nachdenklichen Geschichten nahm er die Kinder mit auf eine literarisch-musikalische Reise.
Pinguin im Rundofen
Abwechselnd las und sang er aus seinen Büchern »Pokkis Traum« und »Pokki – Abenteuer in Afrika« vor, bei denen der abenteuerlustige Pinguin Pokki die Hauptrolle spielte. Durch seine mitreißenden Lieder, die er selbst passend zu den Geschichten schrieb, verbreitete Martin Lenz eine heitere Stimmung im Rundofen. Herzhaft lachen mussten die Grundschüler bei dem »Angst-geh-weg-Lied«, welches unter Rufen nach Zugabe spontan noch einmal gesungen wurde.
Wichtig war ihm dabei die Botschaft, die sich in seinen Geschichten versteckte: Wenn du wirklich etwas willst, kannst du alles schaffen!
Mit einer Hahn und Henne-Tasse bedanke sich Konrektor Wolfgang Scharer passend zum Ambiente beim Autor und beim Förderverein, der neben dem Friedrich-Bödecker-Kreis einen großen Teil dieser Lesungen finanzierte.
Voll peinlich!
Um die Leselust bei den Grundschülern zu wecken, war außerdem Petra Kühnpast von der Buchhandlung »Rund ums Leben Kopf« zu Besuch. Sie hatte gleich mehrere Koffer voller Bücher für alle Lesestufen im Gepäck. Neben Topsellern wie »Die Schule der magischen Tiere« oder »Bitte nicht öffnen!« stellte sie unter anderem auch das Buch »Kurt« vor, das von einem widerwilligen Einhorn handelte, das rosa Glitzersternchen voll peinlich findet. Auch Vorlese- und Sachbücher hatten bei der Bücherausstellung ihren festen Platz.
Mit einem Blumenstrauß bedankte sich Konrektor Scharer bei Petra Kühnpast für die gelungene Bücherausstellung. Eine Wunschzettel-Aktion, bei der die Lieblingsbücher der Kinder über die Eltern bestellt werden können, rundete die Bücherwoche ab.