Der Lions Club Zell am Harmersbach unterstützt auch in diesem Jahr eine Familie mit einem behinderten Kind. Lukas Fitz ist in diesem Jahr das »Löwenkind«.



Lukas ist ein achtjähriger Junge, der kurz nach der Geburt von den Pflegeeltern Sonja Heidenreich und Martin Furtwengler am Stollenberg in Nordrach aufgenommen wurde. Erst im Laufe seiner Entwicklung hat sich herausgestellt, dass er an Epilepsie
leidet, in Verbindung mit globaler Entwicklungsstörung, fehlender Sprachfähigkeit, Mikrozephalie und grob- und feinmotorischer Koordinationsstörung.
Fröhlicher Klassik-Fan
Auch im Alter von acht Jahren bedarf Lukas noch einer intensiven Pflege. Er ist auf dem Stand von einem einjährigen Kind, erkundet alle Gegenstände mit dem Mund und es fällt ihm schwer, selbständig zu essen. Lukas kann nicht allein gelassen werden und braucht eine Eins-zu-Eins-Betreuung. Trotz aller Beeinträchtigungen ist er ein sehr fröhliches Kind, lacht sehr viel, spielt gerne mit Musikinstrumenten und hört gerne klassische Musik.
Erster epileptischer
Anfall mit acht Monaten
Im Alter von acht Monaten erlitt Lukas den ersten epileptischen Anfall und nach und nach wurde sein Krankheitsbild sichtbar. Im Alter von drei Jahren besuchte er den Carl-Sandhaas-Schulkindergarten in Haslach. Mit sechs Jahren wurde Lukas in eim Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum mit dem Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung in Offenburg aufgenommen. Auch wenn er es nicht sagen kann, so spüre man doch deutlich, dass er gerne in diese Schule geht und gut in die Klassengemeinschaft integriert ist.
Schwimmen mit Delfinen
Die Familie Heidenreich/Furtwengler kümmert sich mit großer Hingabe um Lukas und möchte alles tun, um seine Entwicklung zu fördern und die Lebensqualität zu verbessern. Deshalb möchten die Pflegeeltern ihm auch eine Delfin-Therapie ermöglichen. Gerade bei Kindern habe sich die tiergestützte Therapie mit Delfinen besonders bewährt, sagt Sonja Heidenreich hoffnungsvoll. Die Therapie könne die Mobilität und die kognitiven
Fähigkeiten verbessern und Selbstvertrauen und Selbständigkeit fördern.
Kein Zuschuss von der Krankenkasse
Eine Delfintherapie ist finanziell sehr aufwändig. Je nach Anbieter, Therapieform und Zielland reicht die Spanne von 5.000 bis 20.000 Euro. Die Krankenkassen übernehmen weder die Kosten noch gewähren sie einen Zuschuss.
Weihnachtskugeln für Lukas
In den letzten Wochen haben Clubmitglieder unter Anleitung von Lionsmitglied Dr. Günther Kuhlicke Weihnachtskugeln aus Glas bemalt. Diese werden ab Ende November auf den Wochenmärkten in Zell und auf dem Martini-Markt in Haslach zum Kauf angeboten, ebenso sind sie im Gäste-Info Nordrach erhältlich.
Der Lions Club Zell wird den gesamten Erlös aus dem Verkauf der Christbaumkugeln der Familie Heidenreich/Furtwengler zugutekommen lassen. Zusätzliche Spenden werden dankend angenommen.
Spendenkonto
Lions Förderverein Zell a. H.
IBAN DE02 6645 1548 0000 1137 38 – Sparkasse Kinzigtal