Optimale äußere Bedingungen, große Beteiligung und spannende Wettbewerbe brachten die diesjährigen Clubmeisterschaften im GC Gröbernhof. Über zwei Spieltage mit jeweils 18-Loch-Zählspiel wurden die Clubmeister der vier Klassen: Herren, Damen, Seniorinnen, Senioren, ermittelt.
Einen überragenden Erfolg konnte der 28-jährige Julian Spinner für sich verbuchen. Er war im soliden Mittelfeld mit einem alten Handicap von 19,3 ins Rennen gestartet und landete mit einem neuen Handicap von 16,0 auf dem vierten Platz um den Clubmeistertitel der Herren. Mit einem Gesamtergebnis von 178 Schlägen hat er allen bewiesen, dass er über seine Grenzen hinauswachsen kann und bald schon ein weiterer potentieller Kandidat für den Clubmeistertitel sein wird.
Ebenso überraschend und spektakulär erkämpfte sich der Erstplatzierte bei den Herren, Matthias Streif, an diesem Wochenende seinen ersten Clubmeistertitel. Mit zwei sensationell konstanten 81er Runden an beiden Spieltagen sicherte er sich insgesamt 11 Schläge Vorsprung zum Zweitplatzierten, Robert Weißer, und 12 Schläge Vorsprung zum Drittplatzierten, Tobias Künzle, und wurde somit zum neuen Clubmeister der Herren gekürt.
Jürgen Lehmann gewinnt bei den Senioren
Bei den Senioren stellte der letztjährige Herren-Clubmeister, Jürgen Lehmann, seine Extraklasse erneut unter Beweis. Mit einer 79er Runde am ersten Spieltag übernahm er überlegen die Führung um den Clubmeistertitel der Senioren. Da fiel die etwas schwächere 86er Runde am zweiten Spieltag nicht mehr ins Gewicht. Die insgesamt 6 Schläge Vorsprung zum Zweitplatzierten, Wolfgang Bauert, und 7 Schläge Vorsprung zum Drittplatzierten, Ludger Aust, waren für die Verfolger nicht mehr einzuholen.
Yvonne Spitz verteidigt ihren Titel
Bei den Damen hatte die letztjährige Clubmeisterin, Yvonne Spitz, bereits am ersten Spieltag mit einer 93er-Runde geführt und konnte ihren Vorsprung am zweiten Tag mit einer soliden 89er-Runde noch weiter ausbauen. Beim Endergebnis siegte sie somit überlegen mit 6 Schlägen Abstand zur Zweitplatzierten, Claudia Osiander, und 16 Schlägen Abstand zur Drittplatzierten, Ulrike Ehrhard.
Andrea Breig-Jehle wird ihrer Favoritenrolle gerecht
Bei den Seniorinnen startete die mehrfache Clubmeisterin, Andrea Breig-Jehle, am ersten Spieltag mit einer soliden 89er Runde ins Rennen. Und auch die etwas schwächere 93er Runde am zweiten Spieltag konnte ihre Favoritenrolle nicht gefährden. Dieses Ergebnis sicherte ihr am Ende insgesamt 4 Schläge Vorsprung zur Zweitplatzierten, Marion Federer, und 8 Schläge Vorsprung zur Drittplatzierten, Nicole Hamann, und somit einen weiteren Clubmeistertitel in ihrer beachtlichen Sammlung.
Mixed-Titel für Yvonne Spitz und Wolfgang Bauert
Zum siebten Mal fand auch eine Mixed-Clubmeisterschaft statt, die vorweg zeitversetzt zu Beginn des Turnierjahres in drei Turnieren durchgeführt wurde. Als Gewinner und Pokalsieger war das Team Yvonne Spitz mit ihrem Mann Wolfgang Bauert erfolgreich. Die Clubmeisterin der Damen und der Vizeclubmeister der Herren, dürfen sich nun zusätzlich mit dem Titel der Mixed-Clubmeister schmücken und haben damit ihre herausragenden Leistungen erneut souverän bestätigt.
Vizepräsident Helmut Kopitzke lobte am Ende nochmals die rege Teilnahme der Clubmitglieder, bedankte sich bei allen Anwesenden und sprach auch einen besonderen Dank an den Sponsor der Siegerpokale, Joachim Schäfer von Schäfer Kunststofftechnik, aus. Dann nahm der letzte aufregende Tag der Clubmeisterschaften seinen Ausklang bei einem geselligem Beisammensein auf der schönen Sonnen-Terrasse des Golfclubs Gröbernhof.
Die Sieger:
Damen:
1. und Clubmeisterin: Yvonne Spitz, 182 Schläge
2. Claudia Osiander 188
3. Ulrike Ehrhard 198
Herren:
1. und Clubmeister: Matthias Streif 162 Schläge
2. Robert Weißer 173
3. Tobias Künzle 174
Seniorinnen:
1. und Clubmeisterin: Andrea Breig-Jehle 182 Schläge
2. Marion Federer 186
3. Nicole Hamann 190
Senioren:
1. und Clubmeister: Jürgen Lehmann 165 Schläge
2. Wolfgang Bauert 171
3. Ludger Aust 172
Mixed:
1. und Clubmeister: Yvonne Spitz und Wolfgang Bauert 99 Bruttopunkte
Nettowertung:
HCP Pro bis 26,4:
1. Julian Spinner
2. Matthias Streif
HCP 26,5 bis 54:
1. Marco Mußler
2. Franz Rauber
Mixed:
1. Amelie Ette und Lukas Geiselhart