Bürgermeister sind nach Stuttgart eingeladen

Ministerpräsident Kretschmann reagiert auf den Brief von Bürgermeister Weith – Aktionsplan Auerhuhn verhindert den Ausbau im Brandenkopfgebiet

Wie bereits berichtet, wandte sich Oberharmersbachs Bürgermeister Richard Weith mit einem Brief an Ministerpräsident Kretschmann. Nun sind er und seine Kolleginnen und Kollegen zu einem Gespräch ins Ministerium nach Stuttgart eingeladen.

Gemeinsam mit Bürgermeistern aus anderen betroffenen Städten und Gemeinden mit Gemarkungsflächen in den höheren Lagen des Schwarzwalds kritisiert Weith den unlängst veröffentlichten »Aktionsplan Auerhuhn 2022 – 2027«, der zahlreiche Flächen, die aufgrund ihrer Windhöffigkeit grundsätzlich für den Ausbau der Windenergie geeignet wären, mit faktischen Planungs- und Bauverboten belegt. Hiervon ist auch die Kammlage entlang des Brandenkopfs betroffen, dessen Gipfel auf Oberharmersbacher Gemeindegebiet liegt und in dessen Umfeld am »Steigleskopf« bereits mit der vorbereitenden Planung einer Windkraftanlage begonnen wurde.

Die Ministerin für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft hat jetzt reagiert und Bürgermeister Weith gemeinsam mit seinen Kolleginnen und Kollegen nach Stuttgart eingeladen. »Wir wollen der Ministerin deutlich machen, dass wir auf kommunaler Ebene durchaus willens und in der Lage sind, einen Beitrag zum Ausbau regenerativer Energien zu leisten. Dies setzt allerdings voraus, dass diese Absicht nicht durch bundes- und landesrechtliche Vor gaben und Planungen blockiert wird«, formuliert Weith das Ziel des in Kürze stattfindenden Gesprächs im Ministerium.