Von Christof Proß
Die Mountainbike-Gruppe des Schwarzwaldvereins Zell a. H. hat eine mehrtägige Tour im Tannheimer Tal unternommen. Ein Tourenbericht.
Bei besten äußeren Bedingungen starteten 12 Biker mit dem Auto samt Bikes in das wunderschöne Tannheimer Tal, um vier Touren zu absolvieren.
Die Erste Tour war eine Nachmittagstour von Berg bei Tannheim, das Neunerköpfle hoch zur Usseralpe mit Einkehr und weiter steil aufwärts zur Bergstation, weitere Ziele waren Edenalpe und wieder abwärts zum Haldensee. Schöne Wasserfälle gab es zu bestaunen. Danach Rückfahrt nach Berg. Bilanz: 24,5 Kilometer Strecke, 840 Höhenmeter hoch und 830 Meter runter.
Nach einem leckeren Frühstücksbüfett starteten sie am zweiten Tag von Berg nach Lohmoos über Schattwald zur Stuibener Sennalpe. Danach ging es weiter zum Höfersee, Vilsalpsee, mit Umrundung, bis zum Bergaicht Wasserfall und wieder zurück nach Berg. Diesmal waren es 38 Kilometer, 1.070 Höhenmeter hoch und 1.040 Meter runter.
Nach einem kühlen Morgen führte die dritte Tour von der Unterkunft zum Haldensee aufwärts zur Granerodenalpe, weiter zum Meranersteig, abwärts nach Rauth und hoch zum Adlerhorst. Immer auf und ab nach Grün und zurück nach Berg mit Einkehr bei der Schäferhütte. Wieder kamen gut 38 Kilometer zusammen, 1.150 Höhenmeter hoch und 1.100 Höhenmeter runter.
Der letzter Biketag bot die schönste, aber auch die längste Tour. Nach einem gutem Frühstück fuhren die Zeller den Radweg entlang zum Haldensee über den Gaichpass, mit einem richtig schönen Ausblick in die Schlucht, weiter dem Radweg entlang nach Vils und Pfronten mit Mittagseinkehr beim Brauhaus Frankenstein. Am Nachmittag ging’s leicht aufwärts zurück nach Vilstal und Schattwald zum Quartier Berger Hof. 65 Kilometer, 940 Höhenmeter hoch und 900 Höhenmeter runter zeigte der Tacho am Ende an.
Der Sonntag, es war dem Wetter geschuldet, fiel tatsächlich ins Wasser. Es regnete, so dass man schon morgens die Heimreiste antrat.