Die Schulanfänger werden im Kindergarten Sternschnuppe an zwei Terminen verabschiedet, um die Feiern möglichst persönlich gestalten zu können. »Das geht in einer kleinen Gruppe viel besser«, erklärt Kindergartenleiterin Ingrid Mattheis.


Zunächst waren neun Kinder aus zwei Kindergartengruppen dran. In einem kleinen Programm mit Lied, Tanz und Theaterstück zeigten sie ihren Eltern, Großeltern und Geschwistern, was sie schon alles können.
Ingrid Mattheis begrüßte die Eltern, die es sich ganz leger auf Picknickdecken im Schatten gemütlich gemacht hatten, um das Programm zu sehen. »Das Thema unserer Feier ist die Feuerwehr«, sagte Mattheis. Feuerwehr war als großes Projekt während des Kindergartenjahres präsent. Die Kinder haben die Feuerwehr besucht und konnten während ihres Besuchs etwas Besonderes erleben: Es gab einen Einsatz! Da wurde die Theorie auf einmal zur Wirklichkeit. Mattheis entschuldigte die Kooperationslehrerin Kathrin Bolten, die einen Applaus für ihre gute Arbeit mit den Schulanfängern erhielt.
Begrüßungslied und Feuerwehrtanz
Im Begrüßungslied zeigten die Kinder durch Bewegungen und Gesten: Wir gehören zusammen und sind eine schöne Gemeinschaft. Beim Feuerwehrtanz kamen kurze Schläuche zum Einsatz – ein Schlauch eignet sich nicht nur für Wasser und zum Löschen, man kann damit auch durchaus tanzen. Dafür gab es viel Applaus vom Publikum. Im Theaterstück ging um den kleinen Piro, der so gern zur Feuerwehr will, aber noch zu klein. Mit einer kleinen List gelingt es ihm, beim einem konkreten Feuerwehreinsatz in seiner Nachbarschaft, sich unter die Feuerwehrmänner zu schmuggeln. Aus dem brennenden Haus kann er einen kleinen Hund retten und bekommt ihn am Ende sogar geschenkt. Das war schon sehr viel Glück und der kleine Piro strahlte über das ganze Gesicht.
Danach stellten sich die Kinder mit ihren Erzieherinnen gern zum Foto auf.