Die Clubmeisterschaften des TC Zell 2005 bestehen inzwischen aus drei großen Events, den »Kinder-Clubis«, dem Mixed-Blitzturnier und dem Finaltag. Am vergangenen Samstag wurden die Clubmeisterschaften mit den »Kinder-Clubis« eingeläutet. Dieses Jahr richteten sie sich an die Altersklasse U9 und fanden in dieser Form zum zweiten Mal statt.



Der Jahrgang der Altersklasse U10 ist beim TC Zell 2005 so stark besetzt, dass diese Kinder ihre Matches nicht an einem Tag bestreiten können. Sie spielen deshalb ihre Spiele im Großfeld an individuell vereinbarten Terminen und sind dann beim Finaltag mit dem Finale und dem Spiel um Platz drei dabei.
Erst mal die Anspannung lösen
Deshalb war die Gruppe der Kinder insgesamt kleiner als letztes Jahr. Trotzdem war es sehr schön, dass sich auch Neueinsteiger trauten, bei den Wettkämpfen teilzunehmen.
Nach dem Regen in der Nacht auf Samstag gab es keine Abkühlung. So ging es bei heißen Temperaturen um 9.30 Uhr auf der Tennisanlage los. Nach der Begrüßung durch den stellvertretenden Sportwart Benjamin Künstle begann man mit einem Warm-up. Bei fetziger Partymusik löste sich die Anspannung und alle waren bereit für die Matches.
Dann startet die Mini-Olympiade
Die Jüngsten im Alter von 4 bis 7 Jahren durften den von Uli Riehle ausgeklügelten Parcours der Mini-Olympiade bestreiten. Die Kinder hatten viel Spaß dabei und zeigten, was sie schon alles mit dem Schläger können. Es gab Geschicklichkeitsspiele und die Schnelligkeit wurde auf die Probe gestellt. Letztlich spielten die Kinder auch noch ein paar Ballwechsel im Kleinfeld.
Spannende Matches im Kleinfeld
Der Wettbewerb der U9er Kleinfeld fand dieses Jahr zum ersten Mal statt. Es entstanden viele spannende Matches, die teilweise über den Match-Tiebreak entschieden werden mussten. Letztlich standen die Clubmeister fest. Bei den Minis waren alle Sieger. Sie wurden mit einer Medaille und einer Urkunde fürs Mitmachen belohnt. Bei den U9er Kleinfeld schaffte es Marie Ben Aissa auf Platz drei, Lara Sebisch auf Platz zwei und den Titel der Clubmeisterin erspielte sich Emely Fritsch. Bei den U9er Midcourt erreichte Lina Hainz Platz drei, Henrie Fuchs Platz zwei und Salomon Künstle sicherte sich als Titelverteidiger souverän den Platz ganz oben auf dem Treppchen.
Hinterher schwangen Schnupper-Spieler den Schläger
Neu war an diesem Tag das kostenlose Schnuppertraining durch den Trainer-Anwärter Jamal von Bötticher und dem stellvertretenden Sportwart Benjamin Künstle. Einige Eltern und Kinder nahmen das Angebot an, kamen extra auf die Anlage und schwangen den Schläger, teilweise zum ersten Mal. Auch hier besteht weiterhin das Angebot, zum regelmäßigen, kostenlosen Schnuppertraining freitags ab 18 Uhr auf der Tennisanlage.
Bei der Siegerehrung betonte Künstle seinen besonderen Dank an die Sponsoren Edeka Bruder, der wieder alles rund um die Pommesbude gespendet hatte, an Büromarkt Streit, der für jedes Kind eine Tasche voller Sachpreise spendierte und an Petra Brosemer von Brosemer Immobilien als treue Sponsorin der Pokale für die gesamten Clubmeisterschaften.
Am Ende wurden weitere Wettbewerbe ausgelost
Im Anschluss an die Siegerehrung fand die herbeigesehnte Auslosung der restlichen Clubmeisterschafts-Wettbewerbe statt, von U12 aufwärts bis Herren 65. Das war somit der Startschuss für die Vorrunden-Spiele. Über 80 Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind dieses Jahr dabei und spielen um insgesamt acht weitere Clubmeistertitel. Am 17. September werden alle Finalspiele stattfinden.
Nach dem offiziellen Teil hatten viele noch nicht genug und schwangen weiter ihre Schläger bis in den Abend hinein. Nadine Burger, Jugendwartin und Verantwortliche, war am Abend glücklich: »Es war definitiv wieder ein gelungener Tag in der Gasselhalde. Alle Kinder sind glücklich!«