Am vergangenen Donnerstag haben die Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen am Bildungszentrum »Ritter von Buß« in emotionalen Feiern, die mehr als einen Lehrer zu Tränen rührte, ihre Zeugnisse bekommen.
»Heute dreht sich alles um euch«, lächelte Schulleiterin Anne-Catrin Medel in die Runde, die sich anlässlich der Schulentlassfeiern der Werkreal- und Realschule in der Ritter-von-Buß-Halle versammelt hatten. Sie hatte ein Abschluss-ABC mitgebracht mit Gedanken, Ratschlägen und Tipps, die auf dem weiteren Lebensweg vielleicht einmal helfen könnten.
Sie wünschte den Schülerinnen und Schüler eine Herzenssache, für die sie sich mit Leidenschaft einsetzen können. »Gebt euch und anderen eine Chance« forderte sie auf und »verliert in schwierigen Situationen nie den Humor.« Sie wünschte den Absolventinnen und Absolventen, sie mögen mit angemessener Leichtigkeit durchs Leben gehen und sich ihre eigene Meinung bilden, einen respektvollen Umgang an den Tag legen und Toleranz zeigen gegenüber Menschen, die nicht so sind wie »alle«. »Es liegt in euren Händen, in welcher Welt EURE Kinder einmal den Schulabschluss machen«, erinnerte sie an die Gestaltungsmacht der Jugend.
Fünf Jahre, die verbinden
Katharina Faißt und Jürgen Armbruster, die Klassenlehrer der Werkrealschul-Klasse W9 schafften es nicht, sich die Tränen zu verdrücken – jetzt da »ihre« Klasse die Schule verlässt. Fünf gemeinsame Jahre schweißen offensichtlich so zusammen, dass kein Blatt Papier zwischen die Lehrer und die Klassengemeinschaft passt. Auch Faißt und Armbruster hatten ein ABC der guten Wünsche mitgebracht. Es rief viele gemeinsame Erlebnisse in Erinnerung von A wie Abschlussfahrt über O wie Online-Unterricht bis Z wie Zusammenhalt, Zeugnis und Zukunft.
Tim Uhl legte den besten Werkrealschul-Abschluss des Jahres hin. Er erhielt den Förderpreis des Förderkreises. Der Werkpreis für den besten Abschluss im Fach Technik ging an Felix Riehle. Emilie Knäble durfte gleich zwei Mal auf die Bühne. Als »sehr praktisch veranlagte Schülerin«, die mühelos Schnittmuster und Rezepte umsetzen kann, ist sie erste Preisträgerin des neu geschaffenen AES-Preises des Bildungspartners Winkelwaldklinik. Weil sie zudem die Aufgabe Klassensprecherin hervorragend erledigt und sich sehr für Gerechtigkeit und einen respektvollen Umgang eingesetzt hatte, gab’s den Sozialpreis der AWO gleich noch obendrauf.
Den kompletten Bericht und weitere Bilder finden Sie in der Print-Ausgabe der Schwarzwälder-Post.