Der zweite Spieltag der Medenrunde 2022 verlief für die Mannschaften des TC Zell durchwachsen. Lediglich die Herren 70 und 75 sowie die Jüngsten des Vereins, die U10 Midcourt feierten Siege.
Zwei Meyer-Punkte reichen nicht
Herren 30
TC Breisach – TSG Zell/Biberach/Gengenbach 6:3
(cw). Beim erwartet starken Tabellenführer Breisach unterlagen die Herren 30 der TSG Zell/Biberach/Gengenbach am Sonntag mit 3:6. Schon nach den Einzeln war die Partie entschieden. Lediglich Neuzugang Benedikt Meyer (LK 11,6) konnte sein Spiel auf Position 5 gegen Max Bercher (LK 17,6) souverän nach Hause fahren und entpuppte sich als die erhoffte Verstärkung des Zeller Teams. Benjamin Künstle (LK 9,5) hatte auf Position 1 mit Stephan Backes (LK 9) einen bärenstarken Gegner und unterlag mit 0:6/1:6. Stephan Räpple (LK 10,1) musste sich auf Position 2 gegen den ebenfalls stark auftrumpfenden Breisacher Kim Eric Bergner (LK 9,4) mit 2:6/3:6 geschlagen geben. Christian Wagner (LK 10,4) spielte an Position 3 gegen den ehemaligen Ortenau-Cup-Teilnehmer Anthony Offerhaus (LK 9,5) gut auf und hatte nur knapp mit 4:6/6:2/6:10 das Nachsehen. Die Zeller Nr. 4 Stefan Arbogast (LK 11,5) zeigte gegen Timo Schuckelt (LK 10,9) eine hervorragende Leistung und schnupperte beim 2:6/4:6 am Matchtiebreak. Jamal von Boettichers (LK 21,2) 1:6/1:6-Niederlage gegen Alessandro Capuano (LK 18,6) auf Position 6 fiel aufgrund der vielen engen Spiele etwas zu hoch aus.
In den Doppeln konnten die Zeller einen Punkt kampflos einstreichen, Doppel 2 Räpple/Meyer machte den zweiten Punkt klar. Künstle/Wagner mussten sich dem starken Breisacher Einser-Doppel Backes/Bergner beugen. So stand eine 3:6-Niederlage zu Buche. Die Tabellensituation in der 1. Bezirksliga ist sehr eng, sodass sich die Herren 30 für den Klassenerhalt noch ordentlich strecken müssen.
Die Ergebnisse
Stephan Backes (LK 9,0) – Benjamin Künstle (LK 9,5) 6:0, 6:1
Kim Eric Bergner (9,4) – Stefan Räpple (10,1) 6:2, 6:3
Anthony Offerhaus (9,5) – Christian Wagner (10,4) 6:4, 2:6, 10:6
Timo Schuckelt (10,9) –Stefan Arbogast (11,5) 6:2, 6:4
Max Bercher (17,6) – Benedikt Meyer (11,6) 3:6, 3:6
Alessandro Capuano (18,6) – Jamal v. Boetticher (21,2) 6:1, 6:1
Backes/Bergner – Künstle/Wagner 6:4, 6:2
Schuckelt/Bercher – Räpple S./Meyer 6:0, 2:6, 9:11
Arbogast/von Bötticher kampflos
Trotz Vorteils hat es nicht gereicht
Damen 30
TSG Münchweier/Ringsheim/Ettenheim – TC Zell 5:4
(ah). Die krankheitsbedingt auf fünf Spielerinnen dezimierten Gastgeberinnen gewährten den Zellern schon vorab einen 2:0-Vorsprung, was aber nicht zum Gesamtsieg für Zell reichte. Ulrike Riehle (2) konnte einen weiteren Siegespunkt einfahren. War der erste Satz deutlich für die Zellerin ausgegangen, hatte sie es im zweiten Satz nicht so leicht. Durch ihre vorsichtige Beharrlichkeit konnte Riehle die langen Ballwechsel im Tiebreak für sich entscheiden.
Claudia Künstle (3) hatte in ihrem Match mit der tiefstehenden Sonne zu kämpfen und hing anfangs 1:4 hinterher. Anschließend konnte sie sich umstellen und machte folglich alle weiteren Punkte im Satz und ließ auch im zweiten Durchgang nichts mehr anbrennen.
Nicole Wagner (1) hatte mit der um 7 Leistungsklassen höher gruppierten Gegnerin Petra Heß ein hartes Los gezogen. Anfangs konnte Wagner noch gut standhalten, doch wie zu erwarten unterlag sie der erfahrenen Gegnerin deutlich.
Auch Ute Schwendenmann (4) und Nathalie Arbogast (5) konnten in ihren Matches nicht die richtigen Mittel finden. So stand es nach den Einzeln 3:3.
Im Doppel setzte man alle Hoffnung auf das zweite Doppel mit Nicole Wagner/Ute Schwendenmann. Hier setzte sich aber die clevere Spielweise der Gastgeberinnen durch. Die Zeller Netzspielerin wurde systematisch umspielt. So konnten die Zellerinnen nicht punkten.
Ulrike Riehle/Claudia Künstle harmonierten gut und erarbeiteten sich laufstark gute Punkte. Am Ende hat es nicht für den Sieg gereicht, doch das Ergebnis spiegelt bei weitem nicht das Match wieder.
Das Team um Mannschaftsführerin Ute Schwendenmann sieht mit gemischten Gefühlen auf den Spieltag, war doch nicht jede Spielerin mit der persönlichen Leistung zufrieden, doch als Mannschaft hatte man Spaß und eine weitere gute Erfahrung gemacht. Am Ziel eines Siegs hält das Team weiter fest und versucht sein Glück beim ersten Heimspiel am kommenden Samstag gegen die TSG Schutterwald/Goldscheuer.
Die Ergebnisse
Petra Heß – Nicole Wagner 6:2, 6:1
Anja Kopp – Ulrike Riehle 2:6, 6:7
Saskia Pfisterer – Claudia Künstle 4:6, 3:6
Tamara Klomfass – Ute Schwendenmann 6:1, 6:1
Tatjana Müller – Nathalie Arbogast 6:1, 6:0
Nicole Sebisch kampflos
Heß/Pfisterer – Riehle/Künstle 6:3, 6:1
Kopp/Klomfass –Wagner/Schwendenmann 6:2, 6:1
Arbogast/Sebisch kampflos
Dr. Enikö Urbanyi holte den Ehrenpunkt
Damen 40
TSG Reichenbach/Wittelbach – TC Zell 8:1
(ab). Völlig unbeschwert und ohne jegliche Turniererfahrung startete Enikö Urbanyi (6) in ihr erstes Medenspiel ihrer noch jungen Tenniskarriere. Nach klar verlorenem 1. Satz erlangte sie immer mehr Sicherheit und konnte den 2. Satz mit 6:3 für sich entscheiden. Von einem Matchtiebreak hatte sie schon gehört, wusste aber nicht, was auf sie zukommen würde. Vielleicht gerade dieser Unbeschwertheit wegen gewann sie diesen mit 11:6. Ingrid Staiger (2) musste sich erst im Matchtiebreak geschlagen geben, nachdem sie den 2. Satz im Tiebreak geholt hatte. Claudia Müller (5) kämpfte erbittert mit sensationellen und langen Ballwechseln. Das Ergebnis spiegelt den tatsächlichen Spielverlauf nicht wider. Auch sie unterlag letztlich ihrer um 2,8 LK-Punkten besseren Gegnerin.
Nicht besser verlief es in der 2. Runde. Anita Bürk (1), die bereits im Vorjahr eine bittere Niederlage von der gleichen Gegnerin hinnehmen musste, war wiederum chancenlos. Ihre Gegnerin war nicht nur um 2,4 LK-Punkte besser, sondern war Anita sowohl spielerisch als auch in Körpergröße deutlich überlegen. Auch Sonja Metz (3) konnte sich nicht gegen ihre Gegnerin durchsetzen und verlor in 2 Sätzen. Silja Klei (5) hatte gute Chancen. Doch die unendlich langen Ballwechsel raubten ihr den Atem und sie musste leider nach knapp verlorenem Tiebreak bei 2:0 Führung im 2. Satz aufgeben. Somit gingen die Gastgeber nach den Einzeln mit 5:1 in Führung.
Die Doppel eins und zwei mit Ingrid Staiger/Sonja Metz und Anita Bürk/Enikö Urbanyi wurden jeweils in 2 Sätzen verloren.
Doppel drei mit der für Silja eingewechselten Andrea Kuhn an der Seite von Klaudia Müller, hatte gute Chance das Match zu gewinnen. Obwohl der 1. Satz mit 0:6 der gegnerischen Mannschaft überlassen wurde, konnten sie den 2. Satz für sich entscheiden. Leider fehlte ihnen im Matchtiebreak das Quäntchen Glück und sie verloren diesen mit 5:10.
Die Ergebnisse
Henriette Glatz – Anita Bürk 6:0, 6:1
Angelika Neumann – Ingrid Staiger 6:4, 6:7, 10:2
Beate Ganter – Sonja Metz 6:1, 6:2
Annette Weis – Klaudia Müller 6:2, 6:3
Alexandra Bosch – Silja Klei 7:6, 0:2 (Aufg. Klei)
Sieglinde Fehrenbach – Enikö Urbanyi 6:0, 3:6, 9:11
Glatz/Ganter – Staiger/Metz 6:0, 6:1
Weis/Klinschmidt – Bürk/Urbanyi 6:3, 6:3
Bosch/Frank – Kuhn/Müller 6:3, 1:6, 10:5
Alle 4 Doppel souverän
Herren 75 (Doppel)
TC Rammersweier – TSG Zell/Haslach 0:4
(hs). Auch ohne Dragutin Pirs, die zur Zeit verletzte Nummer 1, gelang es das Vorjahresergebnis von 4:0 zu wiederholen. Alle fünf eingesetzten Spieler der TSG hatten bei ihren klaren Zweisatzsiegen die Gastgeber stets im Griff. Das Team bleibt somit nach dem zweiten Spiel noch ungeschlagen.
Die Ergebnisse
Dieter Hauser/Heinz Kempf – Helmut Siefert/Hans Finkenben 3:6, 1:6
Johann Poulsen/Heinz Azone – Bernd Antes/Hans-Martin Moll 3:6, 1:6
Kempf/Azone – Siefert/Dold 0:6, 0:6
Poulsen/Ernst – Finkenbein/Moll 6:7, 1:6
Heiße Matches mit Happyend
Herren 70 (Doppel)
TSG Zell/Haslach – TC Lahr 3:1
(hs). Es war ein glücklicher Sieg gegen gleichwertige Gäste, denn zweimal kam es zum Matchtiebreak mit glücklichem Ausgang für die Gastgeber. Botos/Rauer mit 10:4 in der 1. Doppelrunde und Siefert/Botos mit 10:8 in der 2. Doppelrunde, wobei ihnen das Kunststück gelang, ein 0:6 im finalen Matchtiebreak in ein 10:8 umzudrehen. Nach einem Unentschieden und einem Sieg steht das Team gut da in der Tabelle.
Die Ergebnisse
Helmut Siefert/Bernd Antes – Udo Matz/Bernd Völker 3:6, 4:6
Peter Botos/Wolfgang Rauer – Wilfried Olbrich/Klaus Mangold 6:7, 6:3, 10:4
Siefert/Botos – Matz/Mangold 6:4, 6:7, 10:8
Rauer/Finkenbein – Olbrich/Acs 6:3, 6:3
Gut geschlagen in der höchsten Liga
U15 gem.
TC Bad Säckingen – TC Zell 4:2
(nb). In der 1. Bezirksliga können die Reisen mitunter lang sein. So musste die U15 gemischt in Bad Säckingen antreten. Nach einer lustigen Autofahrt kam jedoch schnell die Ernüchterung, dass man dieses Jahr wieder zu den »Kleinen« zählt.
Die Gegnerinnen von Sofie Damm und Marie Klammer waren zwei Köpfe größer und spielerisch überlegen. Hannes Schwendenmann konnte hingegen den Einzelsieg souverän einfahren. Lennox Burger lieferte sich mit seinem Gegner ein ausgeglichenes, spannendes Spiel, welches er leider im Satz-Tiebreak verlor.
Im Doppel waren die Zeller Mädels chancenlos, aber die Jungs konnten ihr Doppel klar gewinnen, und so fuhr man wenigstens mit 2 Punkten zurück nach Zell.
Die Ergebnisse
Bastian Klingert – Lennox Burger 6:4, 7:6
Fynn Ernst – Hannes Schwendenmann 0:6, 1:6
Malouine Wanko – Sofie Damm 6:2, 6:0
Sophia Hinkelmann – Marie klammer 6:1, 6:2
Klingert/Ernst – Burger/Schwendenmann 2:6, 1:6
Wanko/Hinkelmann – Damm/Klammer 6:0, 6:2
Achern zu stark
Juniorinnen U15
TC Zell – TC Achern 0:6
(nb). Wie in den vergangenen Jahren brachten die Gäste ihre stärksten Spielerinnen mit. Bis auf Sarah Haag, die den ersten Satz gewinnen konnte, dann aber leider im Matchtiebreak Nerven zeigte und das Spiel abgeben musste, verloren alle Zeller Mädels ihr Spiel eindeutig. Mannschaftsführerin Sofie Damm musste gegen die LK 13 starke Piros Becker antreten. Trotz des eindeutigen Ergebnisses konnte sie gut mithalten und es kam zu schönen Ballwechseln. Auch die Doppel Sofie Damm/Marie Klammer und Sarah Haag/Pia Sapparth mussten den Sieg den Mädels aus Achern überlassen.
Die Ergebnisse
Sofie Damm – Piros Becker 0:6, 1:6
Malia Damm – Mia Hügel 1 :6, 0:6
Pia Sapparth – Gioia Mauro 1:6, 2:6
Sarah Haag – Anna Karlsen 6:3, 4:6, 1:10
Damm S./Klammer – Hügel/Mauro 3:6, 1:6
Sapparth/Haag – Becker/Karlsen 1:6, 0:6
Super Start in die Runde
U10 Midcourt
TSG Rheinhausen/Ringsheim/Kenzingen – TC Zell 0:4
(ah). Hochmotiviert und mit viel Spaß starteten die vier Buben und Mädels in ihre zweite Medenrunde. Sie lieferten sich tolle Matches mit vielen spannenden Ballwechseln und beendeten den ersten Spieltag der Runde mit einem klaren und ungefährdeten Tagessieg.
Die Ergebnisse
Emma Kossmann – Amadeus Künstle 1:4, 1:4
Felix Spitznagel – Mattis Manz 0:4, 0:4
Mara Schleicher – Karla Fuchs 1:4, 0:4
Elisa Oswald – Celine Marie Fritsch 0:4, 1:4
Kossmann/Spitznagel – Künstle/Manz 1:4, 2:4
Leske/Schlegel – Fuchs/Fritsch 0:4, 0:4
Vorschau auf die kommenden Medenspiele
Donnerstag, 19. Mai,
10 Uhr: Herren 75 Doppel TSG TC Zell – TSG TC Teningen/TC March
Freitag, 20. Mai,
16 Uhr: U15 Gemischt TC Zell – TC Grenzach
16 Uhr: U10 Midcourt TC Oberkirch – TC Zell
Samstag, 21. Mai,
14 Uhr: Damen 30 TC Zell – TSG Schutterwald/Goldscheuer
14 Uhr: Damen 40 TSG Lahr/Nonnenweier/Sulz – TC Zell
Sonntag, 22. Mai,
9.30 Uhr: Herren 4er TC Schutterwald 2 – TC Zell
Montag, 23. Mai,
10 Uhr: Herren 70 Doppel TC Oberkirch – TSG Zell/Haslach