Oberst Bernhard Lehmann ist Bürgerwehrmann mit Leib und Seele. Seit fast 65 Jahren trägt er mit Stolz die Kaiserjäger-Uniform der freiwilligen Bürgerwehr Zell und ist mit seiner Persönlichkeit stets ein Botschafter der Heimat- und Brauchtumspflege. Viele Ehrungen wurden Bernhard Lehmann schon zuteil. Am vergangenen Sonntag wurde er mit der Carl-Herzog-Medaille geehrt. Es ist die höchste Auszeichnung, die von den Bürgerwehren in Baden-Württemberg vergeben wird.
Die Bürgergarde Gengenbach war am vergangenen Sonntagvormittag Gastgeber der Kommandantentagung der Bürgerwehren Baden-Südhessen. An der Tagung waren alle sieben Bürgerwehren aus der Ortenau – Bad Peterstal, Gengenbach, Haslach, Oberharmersbach, Unterharmersbach, Wolfach und Zell a. H. – vertreten. Von der Freiwilligen Bürgerwehr Zell nahmen Kommandant Major Paul Gutmann, Ehrenlandeskommandant Oberst Bernhard Lehmann, Hauptmann Lothar Schober sowie Tambourmajor Ingo Lorenz vom Spielmannszug teil. Bei der Tagung wurde Landeskommandant Hajo Böhm in seinem Amt bestätigt.
Ehrung hätte beim Silvesteraufmarsch stattfinden sollen
Emotionaler Höhepunkt der Kommandantentagung war die Ehrung von Oberst Bernhard Lehmann aus Zell a. H. Er erhielt vom Freundeskreis die höchste Auszeichnung für Bürgerwehren in Baden-Württemberg, die »Herzog-Carl-Medaille«. Seine Königliche Hoheit Carl Herzog von Württemberg ist Mitbegründer, Förderer und Initiator des am 5. September 1992 gegründeten Freundeskreises. Auf ihn geht diese Auszeichnung zurück.
Die Laudatio hielt Bürgermeister Günter Pfundstein in seiner Funktion als stellvertretender Vorsitzender des Freundeskreises der historischen Bürgerwehren, Bürgermilizen und Stadtgarden.
»Eigentlich hätte diese Ehrung beim Silvesteraufmarsch mit mehr als 1500 Zuschauern vor dem Zeller Rathaus stattfinden sollen«, berichtete Bürgermeister Pfundstein. »Umso mehr freut es mich, in der heutigen Kommandotagung hier in Gengenbach einen würdigen Rahmen im Kreise vieler Kameraden gefunden zu haben.«
Bürgermeister Pfundstein nutzte seine Laudatio dazu, den hohen Wert der Bürgerwehren zu unterstreichen und seine persönliche Wertschätzung zum Ausdruck zu bringen: »Seit Jahrhunderten erklingt Marschmusik in meiner Heimatstadt Zell am Harmersbach. Das Hämmern der Trommeln und der Klang der Blechbläser werden von den Fassaden unserer Fachwerk- und Jugendstilhäuser zurückgeworfen. Jeder, der diese Faszination eines Aufmarsches schon einmal miterlebt hat, wird das nicht vergessen.
Ich selbst werde den gemeinsamen Aufmarsch zwischen den Offizieren nach meiner Wahl zum Bürgermeister in 2015 immer in Erinnerung behalten. Zwischen Major – damals noch Hauptmann – Paul Gutmann und dem Landesehrenkommandant Oberst Bernhard Lehmann, durfte ich erstmals die Front der Bürgerwehr abschreiten. Ein bewegender Augenblick. Wenn ich daran denke, lebe und fühle ich jedes Mal erneut diesen Gänsehaut-Moment.«
Schutz der Stadt, der Gemeinschaft und des Glaubens
»Wurzeln der Bürgerwehren sind die Bewahrung der Heimat, der Schutz der Stadt, deren Gemeinschaft und unseres Glaubens«, betonte Bürgermeister Pfundstein und wandte sich damit dem Zeller Ehrenkommandanten zu: »Kirchliche Hochfeste, feierliche Prozessionen, weltliche Festakte, Zapfenstreiche und andere festliche Anlässe mit der Freiwilligen Bürgerwehr kennt Bernhard Lehmann ebenfalls von klein an. Bis heute lässt er es sich nicht nehmen, seine Uniform mit Stolz zu präsentieren und für sein Städtle aufzumarschieren.«
Bürgermeister Pfundstein würdigte die zurückhaltende Art von Oberst Lehmann, der dennoch klar und verbindlich sei. Er verstehe es auf Leute zuzugehen und sie von einer Sache zu überzeugen. Sein Rat und seine Expertise seien stets gefragt.
Mit Überzeugung und Herzblut
»Bernhard Lehmann ist mit seiner Persönlichkeit stets Botschafter im Hinblick auf die Heimat- und Brauchtumspflege gewesen und ist es immer noch. Spätestens seit seiner Wahl im Jahr zum Landeskommandanten wurde sein Engagement in ganz Baden-Württemberg wahrgenommen«, zollte Bürgermeister Pfundstein seinen Respekt und fand ganz persönliche Worte: »Lieber Bernhard, Du hast viele Reisen im Bunten Rock mitbegleitet und mitorganisiert. Für Dich und für viele Deiner Wegbegleiter waren die Begegnungen unvergessene Momente des Glücks. Aus Überzeugung und mit viel Herzblut bist Du über die vielen Jahrzehnte Deiner Bürgerwehr stets treu geblieben. Wir sind froh, dass es Dich gibt und Du Dich für die Pflege der Traditionen stets stark gemacht hast und weiterhin dafür einstehst. Wir danken Dir, dass Du segensreich für die Werte der Bürgerwehren eintrittst.
Im Namen beider Landeskommandanten Jürgen Rosen äcker und Hajo Böhm, dem 1. Vorsitzenden Prof. Dr. Urban Bacher und von Bürgermeister Stefan Bubeck als weiteren Stellvertreter ist es mir eine besondere Ehre, Dir im engen Schulterschluss mit dem Haus Württemberg die höchste Auszeichnung der Bürgerwehren überreichen zu dürfen: Die Herzog-Carl- Medaille!«
Den kompletten Bericht und weitere Bilder finden Sie in der Print-Ausgabe der Schwarzwälder-Post.