Kunst ist in Zell allgegenwärtig. Ateliers, Galerien und die Zeller Kunstwege laden zum Flanieren ein und präsentieren Werke international renommierter Künstler. Beim deutsch-französischen Malkurs, vom Montag 11. bis Samstag, 16. Juli, werden Teilnehmer selbst kreativ. Die Künstler Luc Demissy, Veronika Olma und Wolfgang Löster sind die Dozenten des Zeichen- und Malkurses mit dem Thema »Nachhaltigkeit – durabilité«.
Die Teilnehmer aus Deutschland und Frankreich arbeiten an künstlerischen Werken und den deutsch-französischen Beziehungen.
Eine Chance die Lebensweise, Kultur und Sprache des Nachbarlandes auch im künstlerischen Bereich zu entdecken. Das Haus der Begegnung im Kapuzinerkloster wird zum Atelier und Treffpunkt. Übernachtung und Verpflegung sind hier auch möglich und ein kreativer Kurzurlaub greifbar nah.
Während Veronika Olma (www.olma.de) und Wolfgang Löster in die Temperamalerei (malen mit Eitempera und Pigmente auf Leinwand und Papier) einführen, gibt der in Nancy geborene Luc Demissy (www.luc-demissy.de) Einblicke zu Zeichnung, Pastell und Aquarell auf Papier.
Der Kreativität wird auch unter freiem Himmel und bei einem Zeichen-Marathon freien Lauf gelassen.
Eine Fahrt in die Euro-Metropolen Kehl und Straßburg mit Führung durch das Europa-Viertel und Besuch einer deutsch-französischen Ausstellung gibt neue kreative Ideen und Einblicke in die binationale Geschichte und Beziehung zwischen Deutschland und Frankreich. Eine abendliche Besichtigung der historischen Altstadt von Zell und eine Partie Boule runden das kulturelle Programm des deutsch-französischen Zeichen- und Malkurses ab.
Enden wird der Zeichen- und Malkurs mit einer Ausstellung im Storchenturm-Museum. Die Ausstellung beginnt mit einer Vernissage am Samstag, 16. Juli und endet am Sonntag, 14. August.
Der Deutsch-Französische Bürgerfonds fördert binationale Projekte. Deshalb hat die Stadt Zell a. H. in Kooperation mit Baume-les-Dames, der Partnerstadt in Frankreich, für den Deutsch-französischen Malkurs einen Förderantrag gestellt.
Anmeldung und Infos zum deutsch-französischen Malkurs ab sofort bei der Stadt Zell am Harmersbach, Telefon 07835/6369-245, E-Mail an stadtmarketing@zell.de oder im Internet unter www.zell.de